Man hängt eben doch wohl an einen Seidenenfaden, oder?
Und man kann eben nicht ständig den kompletten Raum um die Erde herum überwachen.
Und so kann es denn leicht auch mal ins Auge gehen.
Dieses mal in einer Entfernung von 70.000 km vorbeigerast.
Hier liest Du mehr:
http://www.spiegel.de/wissenschaft/w…,610840,00.html

Das war knapp!
-
-
Na ja, ist alles relativ.
Wenn ich mit meinem Auto 70000 km an
einem Baum vorbei fahre, habe ich dann
wirklich Glück gehabt ? -
Benno,
wenn Du zwischendurch keinen anderen Baum triffst, dann hast Du Glück gehabt!
Petri
-
Hei Achim,
interessant. So etwas ist was für meines Vaters Sohn.
Aber aufregen sollte uns so etwas nicht schon gar nicht in Panik versetzen.
Zu einen gibt es von diesen Dingern unzählige und sollte einer mal wirklich auf Kollosionskurs sein, kannste so wieso nichts machen.
So betrachtet, sehe ich es wie Benno -
Sollte mal die Welt untergehen ziehe ich zu meinen Verwandten nach Niederbayern! (Ida Schuhmacher):cool:;)
-
... oder nach Mecklenburg, da dort (lt. FM P.Hindenburg ) alles 50 Jahre später kommt (hier bezogen auf Revolution 1918)
-
Moin,
interessant fand ich die News auf GMX zu diesem Thema.
Nachzulesen hier.
Erst heißt es, der Asteroid hatte eine Grösse von 21-47 Metern...
Auf der nächsten Seite kann man lesen, das solche Brocken bis zu einer Größe von 50 Metern in der Atmosphäre verglühen.Nun, gut. Die dort erwähnte Zusammensetzung des Himmelskörpers spielt eine maßgebliche Rolle, aber irgendwie widerspricht sich das Ganze.
Ein Asteroid, der vor hundert Jahren ungefähr 2000 km² Wald zerstört hat, wäre heutzutage in der Atmosphäre verglüht?
Sehr,sehr merkwürdig.
mfg
Ronny
-
Hei Achim,
interessant. So etwas ist was für meines Vaters Sohn.
Aber aufregen sollte uns so etwas nicht schon gar nicht in Panik versetzen.
Zu einen gibt es von diesen Dingern unzählige und sollte einer mal wirklich auf Kollosionskurs sein, kannste so wieso nichts machen.
So betrachtet, sehe ich es wie Benno
Solange so ein Ding nur an meinem Fenster vorbeirauscht, ist mir das eigentlich egal.
Ärgerlich wird’s eigentlich erst dann, wenn ich vielleicht wie gerade eben im Fernsehen die Verdi Oper „Turandot“ anhöre und sehe, dabei mein Bier trinke und dann kommt dieser Brocken durch die Decke und macht mir mein Bierglas kaputt.
Also das muss dann nun wirklich nicht gerade zu dieser Zeit sein. -
Aus sicht eines Astronomen sind 70000 km sicher ein Witz.
Das ist für die wahrscheinlich so als wenn "du" mit dem Auto 1mm an einem Baum vorbeischrammst. Aber die meisten von den kleineren Teilen die Tag für Tag auf uns nieder regnen verglühen ja vorher.
Aber der hier hätte schon einiges anrichten können.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!