1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte
  4. Rutenbau

Blankauswahl, Hilfe erbeten

  • Willimann
  • 15. Juni 2016 um 09:28
  • Willimann
    Ist oft hier
    Reaktionen
    512
    Punkte
    10.877
    Beiträge
    1.962
    • 15. Juni 2016 um 09:28
    • #1

    Moin,
    einem meiner Freunde ist es gelungen aus seinem Weihnachtsgeschenk 2015,
    Rute, einteilig, 1,95m, 150g Wg eine Schwingspitzrute zu machen. Doppelbruch.

    Ich will versuchen aus den Resten eine leichte Pilkrute für mich aufzubauen.
    Die Ringe (Fuji) sind runter 6+1. Die komplette Griffeinheit aus Duplon durchgehend
    mit Triggergriff und foregrip soll weiterverwendet werden.
    Die Endkappe und vor dem foregrip wurde abgesägt.
    Der Innendurchmesser am Ende beträgt 15mm und vor dem foregrip 11,8mm.
    Von innen etwas nachschleifen sollte kein Problem sein.
    Der Plan ist, den neuen Blank von hinten durchzuschieben und zu verkleben.

    Ich habe also im Netz nach Blanks gesucht. Da tue ich mich etwas schwer. Die Seiten
    sind teilweise so aufgebaut das man wissen muß wonach man sucht.
    Bei T24 habe ich evtl. 2 Blanks gefunden welche passen könnten.
    EG 7010204 1tlg. oder TAC FI 8-100 2tlg.
    Tendenz geht aus Transportgründen zur 2 tlg. Obwohl, 2,20 paßt noch in den Dachkoffer.
    Hängt aber auch von der Verbindungsstelle ab. Verdickung wäre beim durchschieben
    hinderlich. Kann ich im Moment nicht nachfragen- Betriebsferien o.ä.
    Vielleicht habt Ihr noch andere Blankvorschläge, wenn sich die Kosten im Rahmen
    halten.
    Versteht mich bitte nicht falsch. Ich versuche nicht den Rutenbau als neues Hobby
    für mich zu entdecken. Davon habe ich genug. Deshalb muß das Ganze sinnvoll und
    kostengünstig über die Bühne gehen.
    Das Endergebnis soll kein Designerstück werden sondern ein verläßliches Arbeitsgerät

    Vielleicht könnt Ihr mir ja auf die Sprünge helfen. Falls das ganze zum Scheitern
    verurteilt sein sollte nehmt kein Blatt vor den Mund.

    Mir tut es nur leid, Material was eigentlich bis auf den Bruch in Ordnung ist wegzuwerfen.
    Bevor ich etwas wegwerfe wird erst ein Reparaturversuch gestartet.
    Klappt nicht immer-aber oft.

    Ich zähl auf Euch

    Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.

    Gruß, Willi :wave:

  • nordfisker1.jpg

  • MeFo-Schreck
    MeFo- und Rutenbau-Junkie
    Reaktionen
    1.779
    Punkte
    10.354
    Beiträge
    1.630
    • 15. Juni 2016 um 11:41
    • #2

    Wie lang soll das ganze dann im Endeffekt werden?
    Und das gewünschte WG wäre dann um die 100 g wie ich aus dem TAC-Fighter-Vorschlag schliessen kann?
    Den EG 7010204 wirst Du so oder so nicht in Dein fertiges Handteil kleben können, da dieser assymetrisch geteilte Blank unten am Kurzen Handteil einen Durchmesser von 20 mm hat ( http://www.rodbuilding.de//Onlineshop/ta…hite_Blanks.htm ) ...da wirds mit Deinen 15 mm Innnendurchmesser eher eng #zwinker2*
    Eine Idee von mir wäre der TAC CrossSpinning 2-teilig ( http://tackle24.de/index.php?a=7656&lang=eng ) mit 8' Länge und 120 g WG. Der Blank hat unten einen Aussendurchmesser von 14,8 mm ( http://www.rodbuilding.de//Onlineshop/ta…ossSpinning.htm) und sollte somit wie geplant in Dein Handteil steckbar sein. Er ist mittig geteilt und ist somit auch mit 124 cm recht transportfreundlich.

    Wenn Dir rund 100 g Wg reichen und es noch reisefreundlicher haben willt kannst Du das gleiche auch einem 3-teiligen TAC CrossTravel CT701100 (http://tackle24.de/index.php?a=7421&lang=eng ) veranstalten, auch wenn Du den dann mit einigen Tape-Rollen vor dem Verkleben etwas "aufpolstern" müsstest ( Hanteil unten nur 14 mm http://www.rodbuilding.de//Onlineshop/ta…CrossTravel.htm ), damit er stramm sitzt.

    Und wenn es doch einteilig sein darf, dann nimm einen aus der Serie TAC CrossJigging ( http://tackle24.de/index.php?a=1200&lang=eng ) , zu denen gibt es auch die Datenblätter bzgl. der Durchmesser http://www.rodbuilding.de//Onlineshop/ta…rossJigging.htm

    Insgesamt bis Du Dir aber bewusst, dass Du bei Deinem Vorgehen ein sehr steifes Handteil erhältst, weil ja dort gleich 2 "Lagen" Blank übereinander liegen??:confused:

    Gruß
    Axel/MeFo-Schreck

    Fishing
    -
    The thin line between living and being alive

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.503
    Punkte
    56.908
    Beiträge
    9.104
    • 15. Juni 2016 um 11:54
    • #3

    [QUOTE=Willimann;482817

    Der Plan ist, den neuen Blank von hinten durchzuschieben und zu verkleben.

    [/QUOTE]

    Also besser wäre es das ganze mit einem Zapfen zu verbinden,aber auch teurer.Am einfachsten wärs auch gewesen (und am günstigsten) eine neue Spitze einzuziehen,ob Carbon oder Glasfaser ist Geschmackssache.Und ich vermute......am Ende ist es wie mit nem alten Haus,abreißen und Neubau ist oft günstiger als reparieren.

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • MeFo-Schreck
    MeFo- und Rutenbau-Junkie
    Reaktionen
    1.779
    Punkte
    10.354
    Beiträge
    1.630
    • 15. Juni 2016 um 11:59
    • #4
    Zitat von Seewolf 72

    Und ich vermute......am Ende ist es wie mit nem alten Haus,abreißen und Neubau ist oft günstiger als reparieren.


    :baby::klatsch::klatsch::klatsch::klatsch::baby:

    Gruß
    Axel/MeFo-Schreck

    Fishing
    -
    The thin line between living and being alive

  • MeFo-Schreck
    MeFo- und Rutenbau-Junkie
    Reaktionen
    1.779
    Punkte
    10.354
    Beiträge
    1.630
    • 15. Juni 2016 um 12:05
    • #5

    Wobei es einen manchmal wirklich etwas ärgern kann, ein gutes Handteil einfach so zu entsorgen.
    Was ähnliches habe ich mal mit 2 Handteilen von "geschlachteten" XZogas gehabt.
    Um die nicht einfach nur von allem verwertbaren zu "strippen" und dann die Reste zu entsorgen, habe ich damals einfach MP1-Spitzen von CMW ( http://www.cmw-angeln.de/angelgeraete-r…itzen-MP-1-SMP/ ) auf die Giffstummel (ca. 10 cm über dem Griff abgesägt ) draugeklebt und die Spitzen dann beringt. So kamen dann für mich 2 sehr gute Einteiler für kleines Geld raus.
    Nachzulesen ist das komplett hier http://rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=8617 im Rutenbauforum.

    Gruß
    Axel/MeFo-Schreck

    Fishing
    -
    The thin line between living and being alive

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.503
    Punkte
    56.908
    Beiträge
    9.104
    • 15. Juni 2016 um 12:14
    • #6

    Kommt eben auch darauf an was es für eine Rute war.Eine eher günstige Rute nach einem Bruch zu reparieren lohnt eigentlich nie,zumindest was das finanzielle angeht.
    Hab hier auch noch so einen Fall stehen,nicht gebrochen aber 2 lange Risse an der Steckverbindung.Einzige Möglichkeit wäre aus der Überschub eine Zapfenverbindung zu machen aber wenn ich die Preise sehe für die Zapfen lohnt das ganze nicht.Anders sieht das evtl. bei einer teuren,hochwertigen Rute aus und so muß man dann im Einzelfall entscheiden.

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • Willimann
    Ist oft hier
    Reaktionen
    512
    Punkte
    10.877
    Beiträge
    1.962
    • 15. Juni 2016 um 21:58
    • #7

    Gerade erst nach Hause gekommen.
    Danke erstmal für Eure Vorschläge. Ich muß das Ganze erstmal sacken lassen.
    Was ich aber bereits begriffen habe ist, vor dem sägen erstmal hier fragen*rolleyes*
    Rein theoretisch könnte der blank ja noch dünner sein. Er muß ja nicht auf der vollen Länge
    im Handteil anliegen. Es würde ja reichen wenn die Überlappung im Bereich des foregrips geschieht.
    Eure Vorschläge werde ich morgen erstmal durchdenken.
    Vielleicht fällt ja jemand noch was ein.

    Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.

    Gruß, Willi :wave:

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.503
    Punkte
    56.908
    Beiträge
    9.104
    • 16. Juni 2016 um 00:06
    • #8
    Zitat von Willimann

    .
    Was ich aber bereits begriffen habe ist, vor dem sägen erstmal hier fragen*rolleyes*

    Ja,dann wäre das Thema "neue Spitze einziehen" noch machbar und es wäre rel. günstig.
    Zum Thema "Zapfenverbindung" könnte man ein Stück CFK Vollmaterial passend machen:http://www.carbon-vertrieb.com/shop/images/pr…mages/953_0.jpg
    AD 12mm Länge 300mm,könnte bei deinen 11,8mm ID grad noch passen,aber dann kommt eben der Preis ins Spiel,gut 16€ + Versand und Arbeit bringt das auch noch mit sich und da sind wir wieder beim Thema......lohnt,oder eher nicht.Wie schon gesagt,reparieren ist in einer "Wegwerfgesellschaft" mittlerweile sehr teuer geworden,Neukauf ist billiger und das ist auch so gewollt.#zwinker2*
    Hätte ich ein passendes Rutenstück hier noch liegen ......hätte ich dir gern weitergeholfen.

    Gruß Marcel

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • Willimann
    Ist oft hier
    Reaktionen
    512
    Punkte
    10.877
    Beiträge
    1.962
    • 16. Juni 2016 um 06:27
    • #9

    Thema Spitze kann ich also abhaken. Asche auf mein Haupt :(
    Eine Zapfenverbindung könnte man mit vorh. Rutenmaterial auf Höhe des foregrips noch durchführen.
    Schiene von innen sozusagen. Werde ich nachher mal prüfen ob die Reststücke ausreichen.
    Das macht die Auswahl eines neuen Blanks nicht einfacher. Innendurchmesser muß passen.
    Neue Rute wäre wahrscheinlich sinnvoller, widerstrebt mir aber irgendwie.
    Neu kaufen kann jeder

    Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.

    Gruß, Willi :wave:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8