1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Informationen / Foto / Film rund um Norwegen
  3. Einreisetipps / Zoll

Reservekanister mitnehmen

  • Hoddel
  • 26. Mai 2016 um 17:42

Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1

Hier könnt ihr darüber in Kürze diskutieren. Noch nicht Klick

  • Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.683
    Punkte
    151.238
    Beiträge
    27.285
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 26. Mai 2016 um 17:42
    • #1

    Einige nehmen ja auch Benzin im Reservekanister mit nach Norwegen.

    Der Zoll sagt dazu:
    Neben dem Treibstoff im Tank darf man 10 Liter als Reserve mit über die Grenze nehmen.
    Was die 10 l überschreitet, muss verzollt werden. (Rote Spur)

    Wollte das nur mal in Erinnerung bringen.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • nordfisker1.jpg

  • lundi
    LAUFNIX
    Reaktionen
    437
    Punkte
    23.342
    Beiträge
    4.463
    Geburtstag
    5. August 1964 (61)
    • 27. Mai 2016 um 10:32
    • #2

    da stellt sich mir folgende Frage:
    wie sieht es mit den Tanks in Booten aus ??

    Hintergrund: ich nehme gerne mein Boot mit nach Norge. Incl. 2 Tanks von jew. 24 Litern, die ich gefüllt mitnehme und sich im Boot (transportgesichertgesichert) befinden. Ist das rechtens ?

    :wave: Gruss lundi :wave:

    TRÄUME NICHT DEIN LEBEN, SONDERN LEBE DEINE TRÄUME

  • MacGyver
    Außer Dienst
    Reaktionen
    1.266
    Punkte
    61.976
    Beiträge
    12.005
    Geburtstag
    24. März 1976 (49)
    • 27. Mai 2016 um 10:48
    • #3
    Zitat von Hoddel

    Einige nehmen ja auch Benzin im Reservekanister mit nach Norwegen.

    Der Zoll sagt dazu:
    Neben dem Treibstoff im Tank darf man 10 Liter als Reserve mit über die Grenze nehmen.
    Was die 10 l überschreitet, muss verzollt werden. (Rote Spur)

    Wollte das nur mal in Erinnerung bringen.


    Hoddel

    Hast Du dafür vielleicht mal einen Link zur Rechtsgrundlage? Ich konnte bei toll.no leider nichts zu Kraftstoff finden. (Hoffe ich habe es nicht nur übersehen)

    Dann könnte man evtl. auch Lundis Frage beantworten. Aus dem Bauch raus würde ich nämlich sagen das er schmuggelt.

    Gruß Torsten (ohne "h") :wave:

    [SIGPIC][/SIGPIC]


    Freundschaft ist wie Hose voll – jeder sieht es, aber du als Einziger fühlst die Wärme! (Otto Waalkes)

  • Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.683
    Punkte
    151.238
    Beiträge
    27.285
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 27. Mai 2016 um 10:59
    • #4

    Schaust du hier:

    http://www.toll.no/no/varer/bil-o…nsin-og-diesel/

    Ich bin der Meinung, dass es da keine Schwierigkeiten gibt, da die Tanks fest im Boot eingebaut sind und somit zum Boot gehören.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • MacGyver
    Außer Dienst
    Reaktionen
    1.266
    Punkte
    61.976
    Beiträge
    12.005
    Geburtstag
    24. März 1976 (49)
    • 27. Mai 2016 um 11:15
    • #5
    Zitat von Hoddel

    [...]

    Ich bin der Meinung, dass es da keine Schwierigkeiten gibt, da die Tanks fest im Boot eingebaut sind und somit zum Boot gehören.


    Hoddel

    Sehe ich nicht so. Mein Norwegisch ist natürlich grottenschlecht aber ich meine das von "Transportmittel" die Rede ist. Das ist m.M.n. nicht das Boot sondern nur das Auto mit dem die Beförderung erfolgt. Das Boot auf dem Trailer ist in diesem Fall nur "Reisegepäck". Deshalb denke ich, dass Du für das Boot keine Freimenge für Kraftstoff in Anspruch nehmen kannst.

    Lundi muss also das Boot in Hirtshals schon einslippen und damit nach Kristiansand fahren. Dann hat er bis zu 600 Liter frei, sofern sie im üblichen Tank des Fahrzeuges drin sind.#zwinker2*

    Gruß Torsten (ohne "h") :wave:

    [SIGPIC][/SIGPIC]


    Freundschaft ist wie Hose voll – jeder sieht es, aber du als Einziger fühlst die Wärme! (Otto Waalkes)

  • Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.683
    Punkte
    151.238
    Beiträge
    27.285
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 27. Mai 2016 um 11:33
    • #6

    Einfach mal auf "Kontakt" gehen und direkt mal fragen. Geht auch in Deutsch.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • Micha cb59
    Ein freundlicher Angler
    Reaktionen
    424
    Punkte
    13.219
    Beiträge
    2.526
    Geburtstag
    18. März 1959 (66)
    • 27. Mai 2016 um 13:05
    • #7

    @ Mac Gyver- ich würde mich deiner Meinung anschließen, was dann allerdings zur Folge hätte, dass er den Tankinhalt des Bootes und die Zusatztanks verzollen müsste.

    Fahren Boot und Auto mit dem gleichen Kraftstoff ist ein 10 l Reservekanister fürs Auto, sind Auto und Boot mit unterschiedlichen Kraftstoffen unterwegs und man hat zwei Reservetanks mit Bootskraftstoff dabei, zählt dann auch einer als Reservekanister zollfrei ?

    Darüberhinaus stellt sich die Frage, ob 30 l Kraftstoff in Reservekanistern in Norwegen oder den Fähren überhaupt zulässig sind?

    Freiheit ist das einzige Ding, das man nicht haben kann, wenn man nicht gewillt ist, es anderen zu geben.
    William Allan White

  • lundi
    LAUFNIX
    Reaktionen
    437
    Punkte
    23.342
    Beiträge
    4.463
    Geburtstag
    5. August 1964 (61)
    • 27. Mai 2016 um 14:37
    • #8

    ohje, da habe ich was losgelöst.... aber gut so. Ich denke, dass sich darüber noch keiner Gedanken gemacht hat.

    Mein Bootstanks sind nicht fest eingebaut, also keine Einbautanks. Das Zugfahrzeug des Trailers frisst Diesel, der Bootsmotor braucht Super.

    Totti, einslippen in Hirthals ist kein Problem, muss ich in Südnorge ja eh machen ... :biglaugh:
    Aber was sagen eigentlich die Dänischen Behörden zu dieser Thematik ..... #zwinker2* Ach egal, fahre ich doch gleich mit dem Boot ab Hamburg, spare mir dann das Auto und auch die Fähre :klatsch:
    Sind ja nur ca. 550km, lächerlich....

    :wave: Gruss lundi :wave:

    TRÄUME NICHT DEIN LEBEN, SONDERN LEBE DEINE TRÄUME

  • Kai76
    urlaubsreif
    Reaktionen
    119
    Punkte
    2.799
    Beiträge
    523
    Geburtstag
    3. Juni 1976 (49)
    • 27. Mai 2016 um 14:38
    • #9

    Ich versuche mal Hilfestellung zu geben- ich habe jetzt wegen der Sprachbarriere die dt. Zollseite genommen, da diese Regeln international auf Gegenseitigkeit beruhen

    http://www.zoll.de/DE/Privatperso…engen_node.html

    Bei Punkt 4 stößt man auf folgenden Passus

    Zitat

    für jedes Motorfahrzeug die im Hauptbehälter befindliche Menge und bis zu 10 Liter in einem tragbaren Behälter

    Hauptbehälter ist meist ein fest eingebauter Einbautank, akzeptiert werden aber auch bei kleineren Booten übliche Transporttanks mit Kupplungen für die Treibstoffleitung- oder sogenannte Blasentanks, welche z.B. gern in den Bug von Schlauchbooten platziert werden.

    Ergänzung: Man achte auf die Verwendung des Begriffs Motorfahrzeug- das ist bewusst allgemein gehalten worden, denn ein Kraftfahrzeug ist im rechtlichen Sinn immer ein Landfahrzeug....*rolleyes*

  • Micha cb59
    Ein freundlicher Angler
    Reaktionen
    424
    Punkte
    13.219
    Beiträge
    2.526
    Geburtstag
    18. März 1959 (66)
    • 30. Mai 2016 um 09:49
    • #10

    Ich persönlich finde es gut, wenn derartige Themen eingestellt werden und hier diskutiert werden. Es ist hier im Forum sehr schwer, eine eindeutige Antwort zu finden. Diese Themen rund um den Zoll sind u.U. sehr komplex und oft ist die praktische Umsetzung von der jeweiligen Tagesform aller Beiligten abhängig.

    Freiheit ist das einzige Ding, das man nicht haben kann, wenn man nicht gewillt ist, es anderen zu geben.
    William Allan White

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.13