Spargelzeit
Juhu die Spargelzeit hat auch bei unsbegonnen.
Ich habe gestern auf dem Wochenmarktsuper Spargel bekommen.
Gestern Teig angesetzt, denn ich möchteSpargelbaguette backen.
Rezept:
200g Roggenkörner ( müssen gemahlenwerden)
400g Weizenmehl Typ 405
300g Wasser
150g Naturjohurt
20g Hefe
1 Teelöffel Gerstenmalzextrakt
2 Teelöffel Backmalz
2 Teelöffel Roggensauerteigpulver
20g Salz
Spargel, Schinken und Käse Würfel
Bitte alle Zutaten besorgen und genauverwenden!!!
Herstellung:
Wasser,Hefe,Joghurt,Gerstenmalzverrühren
Roggenkörner mahlen und mit demWeizenmehl, Backmalz, Sauerteigpulver und Salz gut mischen undzusammen zu einen Teig kneten.
Der Teig ist klebrig.
Den Teig in einer Schussel 24 Stundenim Kühlschrank ruhen lassen.
Am nähsten Tag den Teig vorsichtig aufeine Arbeitsplatte, in 3 Teile Teilen, zudecken und ca.1Std.
Ruhen lassen bis der Teig aufZimmertemperatur ist.
Jetzt die Spargel-Schinken-Käse Stückeeinarbeiten.
Da geht ihr bitte so vor:
Den Teigling ganz vorsichtig auf ca.25cm Rund ziehen, quasi wie ne Pizza nur dicker
Auf keinen Fall ein Nudelholz nehmen,dann ist alles für die Katz!
Spargel-Schinkäse-Käse draufverteilen und den Teig Falten.
Immer wieder Falten, die Techniken,schaut im Internet „Baguette Falten“
Ihr müsst auf jeden Fall so viel Luftwie möglich in das Brot bringen und die
Gär-Bläschen die sich über Nahtgebildet haben auf keinen Fall zerdrücken.
Ganz, ganz sachte mit dem Teig umgehenauf keinen Fall zu viel Druck.
Der Teig muss sich anfühlen wieWatt........
Wenn nun alles gut vermischt ist, denTeig zu einem Baguette falten und auf ein Wellblech für
Baguette legen, einschneiden, mitWasser besprühen, mit Mehl bestäuben und an einem Warmen Ort,zugedeckt 2 Stunden gehen lassen.( über einen Heizkörper)
Immer wieder etwas Warmes Wasseraufsprühen, nicht das die Oberfläche Trocken wird.
Das Volumen wir sich in etwaverdoppeln.
(Ich habe zwar eine Gärstufe in meinenBackofen welches auch wunderbar ist, nur ein Problem:
Wenn ich die Gärstufe in meinemBackofen nutze und nach 2 Std. das aufgegangene Brot herausnehme umden Ofen auf 240°C aufzuheitzen.! Was passiert, das Brot was soschön aufgegangen ist, fällt in sich zusammen.)
Backen des Baguette:
Den Backofen auf 240°C Ober undUnterhitze bringen.
Mittlere Schiene
Das Baguette noch mal nachschneiden mitWasser bestäuben und in den Ofen.
Nach ca. 3 Minuten Wasser in den OfenSprühen so das sich Dampf bildet.
Immer wieder etwas Wasser Sprühen.
Nach ca. 20Minuten auf 250° Oberhitzestellen um eine Schöne Dunkle Kruste zu bekommen.
Aber jeder Ofen ist anders, denBackvorgang nicht aus den Augen lassen.
Puh, das war es erst mal zu meinemRezept
Bitte vergesst nicht, ein Baguette zubacken ist einer der Schwersten Herausforderungen überhaupt.
Viele Bäcker Betriebe bingen es ausmeiner Sicht nicht hin ein gutes Baguette zu machen.
Es ist noch kein Meister vom Himmelgefallen.
Wagt euch an dieses WundervolleSpargelbaguette
Vom Geschmack ist es eine Bombe.
Ich wünsche euch viel Freude beim Nachbacken, sagt mal Bescheid wie es war
Spargel kurz anrösten
nach dem Falten
nach 2 Std.
Nach dem Backen