1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Umwelt und Natur
  4. Wissenswertes vom Mantafahrer

Neun Kilo Beifang für ein Kilo Krabben

  • Mantafahrer
  • 27. Februar 2009 um 15:23

Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.

Hier klicken für die Tippabgabe

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.968
    Punkte
    273.263
    Beiträge
    33.423
    Geschlecht
    Männlich
    • 27. Februar 2009 um 15:23
    • #1

    Die Krabbenfischerei in der Nordsee zerstört nach einer Studie der Umweltstiftung WWF weiterhin massiv die Meeresumwelt. Obwohl es schonendere Fischereimethoden längst gibt. Mit bis zu 90 Millionen Euro im Jahr ist der Krabbenfang eine der umsatzstärksten Fischereien. mehr...

    Was kann man tun?

  • nordfisker1.jpg

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.968
    Punkte
    273.263
    Beiträge
    33.423
    Geschlecht
    Männlich
    • 27. Februar 2009 um 15:26
    • #2

    Die boomende Krabbenfischerei in der südlichen Nordsee und im Wattenmeer ist eine der beifangreichsten Fischereien. Pro Kilogramm Speisekrabben landen im Extremfall bis zu neun Kilogramm anderer Meerestiere in den engmaschigen Netzen der Fischer. Diese zu einem großen Teil toten Tiere werden wieder über Bord geworfen. Eine heute veröffentlichte WWF-Studie zeigt, dass der Beifang mit dem Einsatz besserer Netze, der Schließung beifangintensiver Fangplätze sowie einer Verkleinerung der Fangflotte deutlich verringert werden kann.
    Das schreibt der WWF:

    WWF-Deutschland: Krabben mit Müll-Beilage

    Was kann man tun?

  • Angel-Ralle
    in Ruhe Angler
    Reaktionen
    106
    Punkte
    4.416
    Beiträge
    837
    Geburtstag
    5. Oktober 1960 (64)
    • 27. Februar 2009 um 18:40
    • #3

    Sorry,

    war da nicht mal von "bessere Netztechnologien, sinnvolle Regularien, den Beifang in Quote einbeziehen" und ähnlichem Rede?

    ???:)???:)???:)

    Wer hätte es gedacht, das sich wieder einmal nichts ändert!

    Petri

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12