[h=3]Fischereiverein wildert Lachse aus[/h]
Vereine wie der Bergische Fischerei-Verein setzen in Bruthäusern herangezogene „Brütlinge“ in der Wupper aus. Wuttke: „Seit 1993 setzen wir jährlich kleine ...

Lachse in der Wupper
Frohe
Ostern / God påske
Wünscht das Team
der Norwegen Angelfreunde /
Ønsker teamet av Norwegen Angelfreunde
-
-
Die Laichsaison in der Wupper hat begonnen
Elmar Weber und Helmut Wuttke vom Bergischen Fischerei-Verein (BFV) freuen sich über die ersten gesichteten Laichgruben, etwa in Wuppertal-Barmen, und die bereits Ende Oktober bei der Befischung registrierten fünf Lachse und 30 Meerforellen. „Dass auch empfindliche Fischarten wieder in der ... -
[h=3]Meerforellen und Lachse kehren zurück[/h]Dass genau dies momentan in der Wupper geschieht, stellte kürzlich der Bergische Fischerei-Verein (BFV) fest. Die Rückkehr der Wanderfische in die Wupper ist ein großer Erfolg für den BFV und den Wupperverband. Dieses Jahr konnte sich Elmar Weber vom BFV bereits früh über Lachse und Meerforellen freuen...
-
[h=3]Laichsaison in der Wupper hat begonnen[/h]
An der Dhünn hat der Wupperverband bisher auch 14 Lachse gesichtet. Ein Zeichen, dass die Rückkehr der Fische begonnen hat. Die Voraussetzungen für sie ...
-
[h=3]Laichen in der Wupper[/h]
Wuppertal. Die Laichsaison der Wanderfische ist in vollem Gange. Bislang haben die Fischereivereine im Stadtgebiet Wuppertal an verschiedenen Stellen, etwa an der Kluse in Elberfeld, entsprechende Gruben und laichende Meer- und Bachforellen gesichtet... -
Seit 1984 wird der Fisch des Jahres gekürt. Für das Jahr 2019 fiel die Wahl auf den atlantischen Lachs, Salmo salar. Auch in der Wupper, die lange Jahrzehnte ein biologisch toter Abwasserfluss war, gibt es heute wieder Lachse und andere empfindliche Fischarten, wie Bachforellen...
[h=3]Empfindliche Fischarten sind in die Wupper zurückgekehrt[/h]
-
[h=3]Neuer Lebensraum für Lachse ist ein Millionenprojekt[/h]
Die Mitglieder der Fischereivereine, zum Beispiel des Bergischen Fischerei-Vereins 1889 Wuppertal und des Sportangelvereins SAV Bayer, würden ...
-
[h=3]Zahlreiche Laichgruben in der Wupper[/h]
Das Wanderfischerprogramm NRW zeigt Erfolg: Die Mitglieder der Fischereivereine, unter anderem des Bergischen Fischerei-Vereins 1889 Wuppertal und des ...
-
[h=3]Der älteste Fisch in der Wupper ist vier Jahre alt[/h]Seit 2009 werden Schuppenproben beider Fische genommen und untersucht. Der Eingriff ist harmlos. Ähnlich der Jahresringe eines Baumes, geben die Ringe ...
-
[h=3]Tuffi soll als Störstein in Wupper sitzen[/h]
Der Wupperverband hat große Bruchsteine in der Wupper platziert, um so Strömungen und Ruhezonen für die Fische zu schaffen. Besondere Schmuckstücke ...
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!