1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte
  4. Rutenbau

kerstins stecken

  • jens1970
  • 16. April 2016 um 21:04
  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 19. April 2016 um 00:11
    • #11
    Zitat von Vmax

    Bist du sicher das es keine luftblasen sind?

    Aber zur not kannst du den 2K-lack auch als windingcheck schräg auftragen, damit es besser aussieht.

    Horst: Eine harpe mit Tigerwrap, das wäre noch mal was:lacher:...


    An meine rute hoffe ich heute abend den tigerwrap wieder ein stück weiter fertig zu kriegen. So wie er jetzt ist, ist es noch nicht so schön. Ist aber auch erst den 3. schicht. Es kommen noch 2 schichten... Es sind nur 2 farben, schwarz und silber/irisirend. Im moment kommt den tiger noch nicht so durch, deshalb kommen auch noch minimal 2 schichten drauf. Da kann ich meine pinken wickelfaden auch los werden, die verwende ich als opferdraht...

    ja ich bin ganz sicher das es keine luftblasen sind ,ich hatte den frisch aufgetragenen lack wie jedes mal mit dem heissluft fön kurz angeblasen so das da unmöglich blasen sein können.

    ich versuche mich auch gerade an einem versuchsstück an einem tigerwrap,nachdem ich mehrfach videos bei yt darüber angesehen habe will ich es jetzt doch versuchen.
    sieht wirklich gut aus was da so mancher mit dieser technik zaubert.

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • nordfisker1.jpg

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 19. April 2016 um 10:43
    • #12

    Patrick ,was verwendest du für eine fadenstärke für das tigerwrap?

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • Vmax
    Moderator / XXL Angler
    Reaktionen
    513
    Punkte
    16.128
    Beiträge
    3.030
    Geburtstag
    7. März 1972 (53)
    • 19. April 2016 um 11:53
    • #13

    In prinzip macht das nichts aus. Es geht ja um die lackschichten, die diesen optischen effekt her gibt.

    Mit freundlichem Grüß,

    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 20. April 2016 um 00:15
    • #14
    Zitat von Vmax

    In prinzip macht das nichts aus. Es geht ja um die lackschichten, die diesen optischen effekt her gibt.

    nimmst du dafür das normale gel coat oder was anderes.
    wenn ich es richtig verstanden habe wird nach jeder lage lackiert ,ist der lack trocken kommt die nächste wicklung der opferfaden kommt weg dann wird fixativ aufgetragen und dann wieder lack .

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • Vmax
    Moderator / XXL Angler
    Reaktionen
    513
    Punkte
    16.128
    Beiträge
    3.030
    Geburtstag
    7. März 1972 (53)
    • 20. April 2016 um 10:38
    • #15

    Ich verwende das normale 2K-lack, in mein fall jetzt FlexCoat. Da kann man auch ruhig mehrere schichten auftragen, das ergibt ein besseren optischen effekt. Dann kommt die nächste wicklung mit opferfaden. Fixativ ist nicht unbedingt notwendig, nur wenn man die farbe erhalten will.
    Als opferfaden kann man fast alles verwenden, aber das geilste ist wenn man einfaches monofil verwendet. Da sieht man schon den tiger-effekt, da den monofil fast gleich wirkt wie den 2K-lack. Man kann auch mehrere farben in ein tiger-wrap verwenden, es gibt sogar leute, die bis 4-5 faden wicklen, wovon nur 2 oder 3 opferfaden sind. Das ist das schöne an rutenbau, man kann unendlich vieles ausprobieren.

    Ich habe jetzt ein tiger wo ich ein kaleidoscope faden als unterwicklung verwendet habe. Da kommt ein schwarzen tiger über, was bei den kräftigen farbe der unterwicklung doch schwieriger ist, als gedacht. Deshalb kommen auch mehrere wicklungen drauf.

    Ein tigerwrap hat minimal 2 wicklungen, sonnst kommt den optischen effekt nicht.

    Mit freundlichem Grüß,

    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 20. April 2016 um 10:40
    • #16

    danke für die infos patrick ,das mono als opferfaden ist ne klasse idee das klaue ich mir mal.

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11