1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Südnorwegen

Ende April in Korshamn Rorbuer

  • Berliner210
  • 26. Februar 2009 um 17:41
  • Berliner210
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    • 26. Februar 2009 um 17:41
    • #1

    Die Wohnung ist gebucht, die Fähre reserviert: Wir werden Ende April nach Korshamn Rorbuer fahren, und wollen versuchen, uns ein paar schöne und ertragreiche Tage zu gestalten.

    Jetzt sind wir für jeden Tip dankbar, was das Angeln betrifft. Worauf muss man achten, wo gibt es Karten/Skizzen, welches Angelzubehör ist ratsam? Und: Wer ist noch zu dieser Zeit (ab 27.4.) dort?

    Hoffe auf viel Resonanz und sage schon mal vorab:Danke:
    Berliner210

  • Werbung:

         

  • Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.501
    Punkte
    150.051
    Beiträge
    27.092
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 10. März 2009 um 21:41
    • #2

    Herzlich willkommen bei den Angelfreunden Berliner210 :wave::wave:

    Was hast du denn an Ruten und Schnüren für Korshamn gedacht?


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • Berliner210
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    • 15. März 2009 um 14:28
    • #3

    Moin Hoddel, vielen Dank für die Skizze,

    nun zu den Ruten/Schnüren: Wir haben eine 17er Schnur von Spider Wire geflochten, dann nehmen wir eine normale Spinnrute, eine Pilkrute 100-150g Wurfgewicht sowie eine 30lbs Rute zum Naturköderangeln mit einer 340 gti Pennmultirolle. Sind wir damit gut ausgerüstet?

    Wie schwer sollten hauptsächlich die Pilker sein und wie schwer das Blei zum Naturköderangeln?

  • cirpie
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    9
    • 16. März 2009 um 08:24
    • #4

    Moin Berliner210
    Meine Erfahrungen in Korshamn sind leider nur von einer Woche Urlaub.Innerhalb der Fjorde waren 300-400g beim Naturköderfischen ausreichend,etwas weiter draußen bin ich mit 800g schon am Limit gewesen,für eine 30lbs-Rute zuviel.Hilfreich wäre auf jeden Fall auch ein Driftsack,denn die Angelfreunde von der Rorbuer sind mit einiger Geschwindigkeit an mir vorbeigetrieben(Yellowboot).Aber die Südnorge-Experten werden Dir sicher mehr Tips geben können.
    Viele Grüße cirpie

  • Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.501
    Punkte
    150.051
    Beiträge
    27.092
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 16. März 2009 um 09:18
    • #5

    Innerhalb der Fjorde würde ich bis max. 240g gehen. Wenn du damit nicht mehr auf Grund kommst, treibst du zu schnell und verlierst den Pilker auch zu schnell.
    Ich hab das hier schon mehrfach geschrieben: je größer der Pilker, um so weniger fängst du. Sehr hilfreich ist auch ein Fischfetzen auf dem Drilling.

    Auf den Nesskletten hast du sehr oft eine starke Strömung unter dir. Wenn dann auch noch der Wind in die andere Richtung geht, fährt die Montage oftmals Wasserski. Bei einer 17-er Schnur bist du vielen anderen aber deutlich im Vorteil. Viele gehen dort mit deutlich dickeren Schnüren zu Werke und müssen dann natürlich auch mehr Gewicht anhängen.

    cirpie, welche Schnurstärke hattet ihr?


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • cirpie
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    9
    • 16. März 2009 um 18:51
    • #6

    Hallo Hoddel
    Auf meiner Stationärrolle ist 17er Schnur drauf,nutze ich hier auch beim Welsfischen.Meine Multis sind alle mit 25er bespult.Beim nächsten Schnurwechsel hab ich aber schon überlegt,auf 20er umzurüsten.Das mit dem Wasserski kann ich nur bestätigen,denn mit 800g Blei bei 90m Wassertiefe war der Grundkontakt gerade noch akzeptabel.
    Viele Grüße Harry

  • Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.501
    Punkte
    150.051
    Beiträge
    27.092
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 16. März 2009 um 19:00
    • #7

    Du kannst sogar mit einer 12-er völlig sorgenfrei in dem Bereich angeln. Die hat den Vorteil, dass du das Gewicht noch weiter reduzieren kannst. Dadurch hast du viel weniger Angriffsfläche bei Unterwasserströmungen.

    Selbst ein Dorsch von 15 Kg wird der Schnur nichts anhaben.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • rai
    Anfänger
    Punkte
    10
    Beiträge
    2
    • 17. März 2009 um 16:11
    • #8

    hallo hoddel hallo cierpi ich bin die stille hälfte vom berliner 210 zusammen fahren wir nach korshamn ich habe jetzt 300 und 500g pilker gegossen und natürlich auch 300g fürs naturköderangeln meine fragen die sich stellen,
    1.wie hoch kann ich mit dem blei bei einer 30lbs rute gehen
    2.die pilker fürs flache ich dachte so an 50-75g wie in unseren gefilden(ostsee)
    3.ich wollte einen 10 gummifisch mal ausprobieren bis wie schwer kann der jigkopf sein
    damit ich den gummifisch noch richtig führen kann
    ich danke schon mal im voraus

    Zitat

    rechne nur mit dem was du hast und nicht mit dem was du haben könntst

  • cirpie
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    9
    • 17. März 2009 um 21:26
    • #9

    Hallo rai
    Höhe des Gewichts hängt von der Rute ab,eine verträgt mehr,die andere weniger.Ich hab eine Yad Galloway 30-50lbs,da ist bei 700g Schluß.Die 30lbs-Rute meiner Frau verträgt geradeso 500g.Das mußt Du selbst probieren.Pilker kannst Du auch leichtere mitnehmen,ich hab immer 30g-Pilker mit dabei.
    Hoddel Du hast schon Recht,aber wenn ich über stark wechselnder Grundstruktur fische,haben die ersten Meter der Hauptschnur auch mal Bodenkontakt,und die sieht nach einem Angeltag recht gebraucht aus.Da ist dann so immer noch etwas Sicherheit durch die dickere Schnur.
    cirpie

  • Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.501
    Punkte
    150.051
    Beiträge
    27.092
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 18. März 2009 um 09:47
    • #10

    Für solche Fälle sollte man das untere Ende mit anderer Schnur bestücken. Das ist alle mal besser als die volle länge mit dicker Schnur.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8