Hallo freddy96,
zum Lumbenpumpen verwende ich nur noch eine 8er oder 10er Gummimakkmontage mit maximal zwei Anbissstellen. Bestückt werden die Haken mit einem Reker. Das hat sich bisher bestens bewährt!
Gruß Jo
Hallo freddy96,
zum Lumbenpumpen verwende ich nur noch eine 8er oder 10er Gummimakkmontage mit maximal zwei Anbissstellen. Bestückt werden die Haken mit einem Reker. Das hat sich bisher bestens bewährt!
Gruß Jo
Alles klar 👍
Danke dir ich werd auch einfach mal bisschen rumprobieren
Hallo Freddy96,
Du kannst schon ( im Anmarsch ), ich nenne das "Suchfahrt...." auf Deinen Ausfahrten zu den Zielgebieten von Farsund alle Plateaus und Untiefen auf Leng und Lumb befischen, wenn Du Dir die Zeit an den erkannten Kanten und Abbrüchen nimmst. Das bedeutet an den verdächtigen Stellen auch mal "Motor AUS ", und nach ECHO die mittleren und danach die tieferen Schichten zu "beharken "...
Die Drift wird Dich leiten, weil die Zielfische wegen ihres Hungers auf die Futterfische ebenfalls der Drift folgen... ACHTUNG !!! die Tide-Kippzeiten um die Höchsstände (- 2Stunden sollte man da vor Ort sein ) sind besonders erfolgreich.
Bei allen Überlegungen gilt aus meiner Sicht : Schnurstärke so geringst, wirklich geringst wie möglich, stellenweise reicht 0,08er gute Geflochtene, (eine 0,10er mit 14kg wird empfohlen...) plus 0,50er Fluor-Carbon- Vorfach oder weniger, eine gute Rolle (will hier keine Marken nennen, das ist Deine Entscheidung...), sind aus meiner Sicht die Voraussetzung für den Erfolg!
Ich würde an jedem Drilling, auch beim normalen Pilken, grundsätzlich ein möglichst grätenreiches "Filet" (grätenreich, weil haltbarer am Haken ...) anbringen. Hungrige Lengs stehen auch an jeder Abhangkante und praktisch am Rand eines jeden Loch`s... Und zwischen großen Felsen im Suchgebiet, wenn man sich die Zeit dazu nimmt...(Verlußte inclusive )Deshalb immer 5 Meter über Grund fischen, hungrige Lengs können nämlich auch schwimmen...
In diesem Sinne, Freddy, wünsche ich Dir maximale Erfolge bei Deiner Tour...
Bitte berichte uns hier (womöglich mit LIVE-Bericht ) von Deiner Reise...
Grüße aus Markkleeberg
Uwe
angler19600...
...woher nimmst du eigentlich die Tidezeiten für Farsund?
Oben bei Navigation.
Horst hat da was zusammen geschrieben.
Ich würde die Frage mal anders herum stellen, geht auch ohne Naturköder auf Leng oder Lumb etwas, Antwort, eher wenig*rolleyes*.
Einfach mal das Boot anhalten, die NK Angel ablassen und entspannt warten, nicht vergessen die Angel über Grund zu führen und nicht nur schleifen lassen, ansonsten meist??? - Hänger!#zwinker2*. Wir hatten schon Übermeterlengs auf 10m Tiefe , bei über 200m und natürlich dazwischen. Meist geht immer was auf NK. Meine NK-Favoriten (Stücke oder im Ganzen) sind Makrele, Hering, kleine Lumbs (auf Leng), andere schwören auf Köhler und fangen auch.
Jürgen, wo du doch schonmal in Farsund warst solltest du wissen, dass die Gezeiten in Farsund nicht spürbar sind und dadurch glatt vernachlässigt werden können.
Das Wetter, die Windrichtung usw. spielen eine viel größere Rolle!
Jürgen, wo du doch schonmal in Farsund warst solltest du wissen, dass die Gezeiten in Farsund nicht spürbar sind und dadurch glatt vernachlässigt werden können.
Das Wetter, die Windrichtung usw. spielen eine viel größere Rolle!
na ja ganz so ist es dann doch nicht ,beim tiefen grundangeln auf leng und lump sollte man die tidezeiten schon im auge haben .
die untersrömung ist sicher auch vor farsund zu spüren bei stehendem wasser beissen die boden bewohner deutlich schlechter .
mein letzter vermieter abraham sagte mir beim letzten besuch extra noch das ich darauf achten muss ,er lebt seit über 70 jahren da und sollte das wissen.
Ich weiß auch nicht wo sonst die doch ganz gute Strömung her kommen sollte die ich regelmäßig in wechselnden Richtungen direkt unter der Farsundbrücke wo unserer Haus stand beim Ufergrundangeln hatte.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!