Macht doch nicht aus allem Scheiß ne Wissenschaft, Columbus hat es bis Amerika geschafft und wieder zurück, genau wie noch ein paar andere so ganz ohne Trockenanzug und Floater oder gar schwimmen zu können.
Wir sind mündige Menschen und jeder sollte und muss ganz allein wissen, was ihm für den seltenen Fall ins Wasser das Überleben sichert. Ich hab auch keine Ahnung wieviel der tötlich verunglückten Angler ne 275N Weste in Kombi mit nem Floater getragen hat, es ist auch nicht wichtig. Fakt ist, was helfen kann, sollte man in Abhängigkeit von den finanziellen Mitteln auch nutzen, der Eine braucht das, der andere jenes, es kann also bestenfalls um eine gut gemeinte Empfehlung gehen.
PS. Ich kenne keinen, der beim Angeln unfreiwillig baden gegangen ist, vllt kann sich mal einer melden. Trotzdem heißt es völlig zu Recht vor dem Schaden klug zu sein. Man kann doch unmöglich verlangen hier irgendwelche Garantien abzugeben.
Moin, niemand verlangt Garantien aber man sollte Ratsuchenden erst mal das Optimum empfehlen und dann kann natürlich jeder für sich entscheiden aber wenn man schon Zweiteiler empfiehlt sollte man Unwissenden auch die Risiken klar machen. Mit Garantien meinte ich auch was anderes - ein Floater mit integrierter Weste ist so konstruiert, das das System stimmig ist und die Firmen garantieren für das passendes Zusammenspiel ( wir lassen hier mal Fehlfunktionen außer acht ). Bei Floater + 275N Weste dürfte das auch funktionieren bei Floater mit Auftriebskörper bekommt man zur Antwort ( Orginaltext bei Anfrage )- das kommt auf die Weste an - müßte aber. Wenn jemand schreibt - kauf dir einen Zweiteiler mit Weste, da kannst du das Oberteil ausziehen halte ich diesen Rat für grenzwertig hier spielt für mich die Wassertemperatur und die Entfernung zum Land ( ein paar hundert Meter bis zum Land sollte man schon schaffen ) und ob weitere Boote in Reichweite sind eine große Rolle. Für erfahrene Angler, die ihr Revier kennen und wissen was läuft kein Problem aber als Empfehlung für Einsteiger ?
"Macht doch nicht aus allem Scheiß ne Wissenschaft" - doch - nur wer begreift versteht! Und wem die Sicherheit egal ist, der liest hier sowieso nicht mit.
@tiveden ich war unfair, denn ich habe meine berufliche Entwicklung als Rettungssanitäter begonnen und war dir damit im Vorteil. Meine Frau ist Intensivschwester und so konnte ich mal den Klugscheisserodus einschalten. Die Auftriebskörper in den Beinen würde ich so begründen - 1. Wenn die Auftriebskörper ( für 50 N ) alle in der Jacke stecken würden sähe man aus wie Schwarzenegger in Bestform 2. Je mehr Körper das Wasser verlässt um so besser gegen die Unterkühlung waagerechte Lage - Brust Bauch Beine verlassen das Wasser und das ist sehr viel Körperoberfläche, sozusagen eine Verringerung der vom Wasser umspülten Fläche - dagegen spricht - Zweiteiler ( es gibt keine Zweiteiler die eine Kälteschutzzertifizierung besitzen und oft werden Oberteile ausgezogen und damit ist die Wirkung aufgehoben ) und keine sichere Empfehlung welche Weste dazu passend ist. Keine Zertifizierung - damit in meinen Augen nicht empfehlenswert.
Gruß Peter