1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Sicherheit auf dem Meer

Floater oder das Problem mit dem Auftrieb

  • JungausHamburg
  • 22. Februar 2016 um 18:23
  • tulum5
    Ist oft hier
    Reaktionen
    957
    Punkte
    9.032
    Beiträge
    1.549
    Geburtstag
    5. Oktober 1967 (57)
    • 6. März 2016 um 23:58
    • #31
    Zitat von Micha cb59

    Macht doch nicht aus allem Scheiß ne Wissenschaft, Columbus hat es bis Amerika geschafft und wieder zurück, genau wie noch ein paar andere so ganz ohne Trockenanzug und Floater oder gar schwimmen zu können.

    Wir sind mündige Menschen und jeder sollte und muss ganz allein wissen, was ihm für den seltenen Fall ins Wasser das Überleben sichert. Ich hab auch keine Ahnung wieviel der tötlich verunglückten Angler ne 275N Weste in Kombi mit nem Floater getragen hat, es ist auch nicht wichtig. Fakt ist, was helfen kann, sollte man in Abhängigkeit von den finanziellen Mitteln auch nutzen, der Eine braucht das, der andere jenes, es kann also bestenfalls um eine gut gemeinte Empfehlung gehen.

    PS. Ich kenne keinen, der beim Angeln unfreiwillig baden gegangen ist, vllt kann sich mal einer melden. Trotzdem heißt es völlig zu Recht vor dem Schaden klug zu sein. Man kann doch unmöglich verlangen hier irgendwelche Garantien abzugeben.

    Moin, niemand verlangt Garantien aber man sollte Ratsuchenden erst mal das Optimum empfehlen und dann kann natürlich jeder für sich entscheiden aber wenn man schon Zweiteiler empfiehlt sollte man Unwissenden auch die Risiken klar machen. Mit Garantien meinte ich auch was anderes - ein Floater mit integrierter Weste ist so konstruiert, das das System stimmig ist und die Firmen garantieren für das passendes Zusammenspiel ( wir lassen hier mal Fehlfunktionen außer acht ). Bei Floater + 275N Weste dürfte das auch funktionieren bei Floater mit Auftriebskörper bekommt man zur Antwort ( Orginaltext bei Anfrage )- das kommt auf die Weste an - müßte aber. Wenn jemand schreibt - kauf dir einen Zweiteiler mit Weste, da kannst du das Oberteil ausziehen halte ich diesen Rat für grenzwertig hier spielt für mich die Wassertemperatur und die Entfernung zum Land ( ein paar hundert Meter bis zum Land sollte man schon schaffen ) und ob weitere Boote in Reichweite sind eine große Rolle. Für erfahrene Angler, die ihr Revier kennen und wissen was läuft kein Problem aber als Empfehlung für Einsteiger ?

    "Macht doch nicht aus allem Scheiß ne Wissenschaft" - doch - nur wer begreift versteht! Und wem die Sicherheit egal ist, der liest hier sowieso nicht mit.


    @tiveden ich war unfair, denn ich habe meine berufliche Entwicklung als Rettungssanitäter begonnen und war dir damit im Vorteil. Meine Frau ist Intensivschwester und so konnte ich mal den Klugscheisserodus einschalten. Die Auftriebskörper in den Beinen würde ich so begründen - 1. Wenn die Auftriebskörper ( für 50 N ) alle in der Jacke stecken würden sähe man aus wie Schwarzenegger in Bestform 2. Je mehr Körper das Wasser verlässt um so besser gegen die Unterkühlung waagerechte Lage - Brust Bauch Beine verlassen das Wasser und das ist sehr viel Körperoberfläche, sozusagen eine Verringerung der vom Wasser umspülten Fläche - dagegen spricht - Zweiteiler ( es gibt keine Zweiteiler die eine Kälteschutzzertifizierung besitzen und oft werden Oberteile ausgezogen und damit ist die Wirkung aufgehoben ) und keine sichere Empfehlung welche Weste dazu passend ist. Keine Zertifizierung - damit in meinen Augen nicht empfehlenswert.
    Gruß Peter

    [countdown='2024-06-21T21:36:00+02:00']Utvorda[/countdown][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=6692&tid=1[/ticker]

  • nordfisker1.jpg

  • Micha cb59
    Ein freundlicher Angler
    Reaktionen
    423
    Punkte
    13.213
    Beiträge
    2.525
    Geburtstag
    18. März 1959 (66)
    • 7. März 2016 um 09:03
    • #32

    @tulum - "nur wer begreift versteht"*rolleyes*

    ist ja ein echtes Totschlagargument, insbesondere mit Hinblick auf eine so komplexe Materie wie das Zusammenwirken von zig verschiedenen Floaterarten und zig verschiedenen Rettungswesten unter verschiedensten Einsatzorten und Bedingungen.

    Ich würde Dir ähnlich antworten, "je mehr ich weiß, desto mehr weiss ich, dass ich nichts weiß.#zwinker2*, ist glaube ich von Einstein.

    Ich vermute, dass wir mit unseren Vorstellungen diesbezüglich nicht weit auseinanderliegen

    Freiheit ist das einzige Ding, das man nicht haben kann, wenn man nicht gewillt ist, es anderen zu geben.
    William Allan White

  • Palometta
    Rollenschrauber ;)
    Reaktionen
    630
    Punkte
    7.470
    Beiträge
    1.335
    Geburtstag
    12. März
    • 7. März 2016 um 12:50
    • #33

    ganz schön Trubel hier :biglaugh:
    Ich hoffe ihr legt alle auch an euer sonstiges Sicherheitsequipment so hohe Ansprüche an...
    Denn eins ist mal sicher ,wenn der Anzug über Leben und Tot entscheidet ist schon einiges vorher schiefgegangen und im Zweifelsfall erfüllt er nur einen Dienst und der wäre ,das ihr noch gefunden werdet und eure Verwandten Gewissheit haben ;)
    So weit ich weiß waren alle in den Letzten Jahren tödlich Verunglückten mit einem Floater+ Schwimmweste ausgestattet .......
    Was gefehlt hat ,war die Möglichkeit jemanden von der Notlage zu informieren !
    Dabei sei es mal dahingestellt wie es zur Notlage kam.Wobei ich denke das dort das größte Problem liegt.
    Die beste Versicherung ist ,die eigene Fischgeilheit abzulegen,den Kopf einzuschalten und auch mal ne Fahrt abzubrechen ,oder erst gar nicht rausfahren.....

    *Ironie an *
    Ich weiß ,man hat ja keine Zeit......
    Und wenn man sich schon mal mit Vier Mann einen 15Fuß Kreuzer mit 9,9Ps Triebwerk für die Woche geleistet hat ,muss ja auch was dabei herauskommen

    *Ironie aus*

    Übrigens , mich sieht man auch mal ohne Weste auf dem Boot.....wenn auch immer Regel-konform ;)

    Gruß
    Palo

    Immer auf der Suche ist auch ein Weg ..#Seefahrt4##

  • klausmd
    einmal norge immer norge
    Reaktionen
    868
    Punkte
    8.003
    Beiträge
    1.374
    Geburtstag
    11. Mai 1952 (73)
    • 7. März 2016 um 23:41
    • #34

    natürlich kann jeder mit seinem Leben machen was er will.
    die einen Fehler in Norwegen gemacht haben werden leider nicht berichten können,die Natur verzeit keine Fehler.
    es wird immer beratungsresidente Angelkollegen geben,da kann man predigen was man will.
    sie sehen den Sommer das herrliche Wetter wo man das Oberteil ablegen kann aber nicht die Nachteile*eek*
    hoffen wir nur das alles gut geht.

    ich bin mal mit dem Segelboot aus Leichtsinn muß ich heute sagen an Brandenburger Gewässer unter gegangen und muß sagen hatte mit dem Leben abgeschlossen obwohl ich guter Schwimmer bin.
    es war Herbst das Gewässer nicht so kalt wie in Norwegen im Sommer,aber mir war alles egal sozusagen willenlos durch die Kälte.

    für mich gilt in Norwegen immer ein Auge auf den Horizont und eins auf die Angel,natürlich spielt auch das Boot und die Motorisierung eine Rolle.
    man kann auch mit einem kleinen Boot gut angeln,hab ich voriges Jahr gemacht man muß nur wissen wo die Grenzen sind.

    gruß klausmd

  • djsteven
    Besserwisser
    Reaktionen
    417
    Punkte
    27.642
    Beiträge
    5.242
    Geburtstag
    16. Dezember 1968 (56)
    • 8. März 2016 um 07:08
    • #35

    Man kann da ruhig drüber diskutieren, es kommen immer wieder gute Ansätze und neue Informationen zusammen, und das ist aus meiner Sicht gut so !

    Alle meine Unfälle hatten übrigens nix, aber auch gar nix mit schlechtem Wetter zu tun, darum heißt es für mich immer:
    - Verstand einschalten
    - Sicherheit an Bord herstellen
    - Schutzkleidung anlegen
    - Kommunikationstechnik einsatzbereit
    - alles zum Fischen klar machen
    - und dann wird die Ausfahrt ein Erlebnis

    Gruß Steven


    Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt.

    Man kann den Sonnenschein nicht verbieten. Man kann nur dafür sorgen, dass andere im Schatten stehen.

  • Micha cb59
    Ein freundlicher Angler
    Reaktionen
    423
    Punkte
    13.213
    Beiträge
    2.525
    Geburtstag
    18. März 1959 (66)
    • 8. März 2016 um 16:58
    • #36

    Die beste Versicherung ist ,die eigene Fischgeilheit abzulegen,den Kopf einzuschalten und auch mal ne Fahrt abzubrechen ,oder erst gar nicht rausfahren.....

    Da ist viel wahres dran, das Rausfahren ist nicht so entscheidend, sondern das Zurückkommen.

    Freiheit ist das einzige Ding, das man nicht haben kann, wenn man nicht gewillt ist, es anderen zu geben.
    William Allan White

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Tags

  • fioater

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8