1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um Zielfische, Köder, Montagen und Zubehör

Micrometer

  • mojo
  • 19. Februar 2016 um 20:13

Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1

Hier könnt ihr darüber in Kürze diskutieren. Noch nicht Klick

  • mojo
    out of Order
    Reaktionen
    3.171
    Punkte
    53.716
    Beiträge
    9.898
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    30. Januar 1951 (74)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Bocholt Westmünsterland
    • 19. Februar 2016 um 20:13
    • #1

    Micrometer gibt es ja schon ab 10 Euro und sind sicher auch mal in einer normalen Hobbywerkstatt zu gebrauchen.
    Fragt sich nur, eignen sich diese Teile auch, um die Schnurdicke zu bestimmen ?

    TROLLHÜTTEN SYVDE 30.7. - 11.8.2026

  •  

    Anzeigen:

     

     

  • Nordmann 1
    wohnt hier
    Reaktionen
    3.412
    Punkte
    57.422
    Beiträge
    10.697
    • 19. Februar 2016 um 20:17
    • #2

    Das ist eine gute Frage. :baby:
    Ich denke aber eher nein, die Schnüre sind nicht wirklich rund und gleichmäßig. Werden sie gestaucht sind sie dicker, werden sie gezogen dünner.
    Jetzt bin ich auf die Meinung der Fachleute gespannt.

  • Fjordfischer
    Grossfischtraeumer
    Reaktionen
    2.389
    Punkte
    11.044
    Beiträge
    1.506
    Geburtstag
    24. Mai 1970 (55)
    • 19. Februar 2016 um 21:28
    • #3

    Hei


    Auch ich bin eher der Meinung das du durch ein Mikrometer kein aussagekraeftiges, oder besser gesagt korektes Mass bekommst. Die Schnuerre sind nun mal leider nicht so fest und somit presst du sie unweigerlich beim Messvorgang zusammen, was das Ergebnis verfaelscht.


    Gruss Mark

    xx#,Bilder aus Norwegen fast ohne Fisch, aber dennoch spannend, auf:


    .,-( https://www.flickr.com/photos/138209459@N04/albums .,-(

  • walko
    Ist oft hier
    Reaktionen
    407
    Punkte
    7.137
    Beiträge
    1.335
    • 19. Februar 2016 um 23:58
    • #4

    Die Schnüre sind ja verschieden.
    Manche sind hart z.B Power Pro
    Viele sind weich.
    Die Harte kann man mit dem Mikrometer Messen hatte nahezu identisches Ergebniss wie mit dem Messmikroskop.
    Bei weichen lag ich weit daneben, wobei ein leichtgängiger Messchieber mit Uhr oder Digitalanzeige das bessere Werkzeug dafür ist.
    Wenn man die Schnur ordentlich unter Spannung setzt, längst zwischen die Backen legt und mit viel Gefühl zumacht ist man viel näher dran.
    Eine Messlupe habe ich noch nie in der Hand gehabt, aber vom Bild anschauen könnte ich mir vorstellen das man damit die Schnurdicke vielleicht gar nicht so schlecht einschätzen könnte.
    http://www.lupenhandel.de/product_info.p…3cd9ec4f59ba43d

    Gruß
    Waldemar

  • seejörg
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    58
    Punkte
    1.363
    Beiträge
    253
    • 20. Februar 2016 um 07:36
    • #5

    Bei monofiler geht das sehr gut, bei geflochtene Schnur nur bei den runden. Zusammenpressen beim Messen sollte man natürlich nicht. Ansonsten erhält man sehr brauchbare Ergebnisse.

  • Heilbuttteacher
    Ist oft hier
    Reaktionen
    924
    Punkte
    14.274
    Beiträge
    2.660
    Geburtstag
    30. November 1962 (62)
    • 21. Februar 2016 um 11:36
    • #6

    Ich habe zwar für solche Fälle eine µm-Meßuhr mit Stempelfuß, aber die funktioniert auch nur bei Monofilen und harten, beschichteten Multifilen richtig. Für weiche Schnüre, wie z.B. eine Whiplash' ist dieses Meßverfahren ungeeignet.
    Um mal eine Vorstellung zu erhalten, wie dick was ist, hier mal zwei Beispiele aus dem täglichen Leben. Broschürenfolie, also womit die Reklameprospekte diverser Supermärkte und Discounter verpackt sind, haben eine Stärke von 10-15µm. Dagegen ist die Folie mit der Getränkeflaschen zu 6x1,25ltr. verschweißt werden relativ dick. Ihre Stärke liegt vor dem Verpackungsprozess inclusive Druchbild bei 65-70µm, was ungefähr der dünnsten Whiplash entspräche, wenn denn Ihr Durchmesser stimmen würde.

    Gruß Jo

  • walko
    Ist oft hier
    Reaktionen
    407
    Punkte
    7.137
    Beiträge
    1.335
    • 21. Februar 2016 um 12:35
    • #7

    Ein menschliches Kopfhaar ist 0,05-0,07mm dick und als Vergleichsobjekt bei einer Angabe von 0,06mm perfekt geeignet.

    Gruß
    Waldemar

  • Fischbulette
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    194
    Punkte
    2.789
    Beiträge
    511
    • 21. Februar 2016 um 12:36
    • #8

    Noch einfacher zum Vergleich ist das Menschliche haar. es ist ca 0,08mm dick einfach maleins ausreißen und neben die Schnur legen :biglaugh::biglaugh: es gibt keine solch dünne Angelschnur #zwinker2*:Danke:

  • walko
    Ist oft hier
    Reaktionen
    407
    Punkte
    7.137
    Beiträge
    1.335
    • 21. Februar 2016 um 12:38
    • #9

    Du musst aber kräftige Haare haben oder meinst Du ein Schamhaar?#zwinker2*
    Mein Kopfhaar hat mehrmals nachgemessen 0,06mm und bei Wikipedia stehen die 0,05-0,07mm

    Gruß
    Waldemar

  • Fischbulette
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    194
    Punkte
    2.789
    Beiträge
    511
    • 21. Februar 2016 um 16:39
    • #10

    Eventuell bin ich ja Afrikaner lese mal die ganzen streuungen von haare. Aber egal es geht ja nciht um Haarspalterei die Aussage sollte einfach sein das alle die eine 0.0xxxxx mm anbieten Lügen die gibts natürlich nicht und schon garnicht in den Traumdaten von runden 5 Kg und mehr :lacher:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.13