1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Lebensdauer geflochtene Schnur

  • tulum5
  • 15. Februar 2016 um 18:50
  • tulum5
    Ist oft hier
    Reaktionen
    957
    Punkte
    9.032
    Beiträge
    1.549
    Geburtstag
    5. Oktober 1967 (57)
    • 15. Februar 2016 um 18:50
    • #1

    Moin , gibt es irgend eine Regel wann man eine Schnur erneuert oder testet ihr es einfach aus ( ist so meine Methode ).Fasern werden ja nach einer gewissen Zeit brüchig aber wann ist das. Meine ist jetzt 5 Jahre drauf , sollte man sie komplett wechseln oder nur einen Teil oder nur wenn es beim testen versagt . Wie macht ihr es? Gruß Peter

    [countdown='2024-06-21T21:36:00+02:00']Utvorda[/countdown][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=6692&tid=1[/ticker]

  • Anzeigen: 

  • Nordmann 1
    wohnt hier
    Reaktionen
    3.412
    Punkte
    57.422
    Beiträge
    10.697
    • 15. Februar 2016 um 18:57
    • #2

    Alles was ausgefranst ist wird abgeschnitten, irgendwann ist nicht mehr genug auf der Rolle, dann kommt neue drauf. Vorher nicht, es sei denn gut aussehende Schnur reißt.

  • Toni
    Ist oft hier
    Reaktionen
    2.872
    Punkte
    24.702
    Beiträge
    4.345
    Geburtstag
    13. Februar 1962 (63)
    • 15. Februar 2016 um 18:59
    • #3

    Ich wechsle meine erst, wenn sie die Farbe verloren hat, aber das wird noch dauern...#zwinker2*:biglaugh:

    Grüße aus dem schönen Sachsen

    Frank

    xx#,

  • Online
    nugget102
    Angelfreund Rolf
    Reaktionen
    4.426
    Punkte
    54.441
    Beiträge
    9.881
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    21. Mai 1966 (58)
    Geschlecht
    Männlich
    • 15. Februar 2016 um 19:00
    • #4

    hey peter,

    eine regel wird es hier nicht geben. es liegt viel an der beanspruchung und der ausgangsqualität.
    wenn die strippe anfängt arg zu fusseln sollte zumindest das innere zu äusserst gedreht werden. vielfach, wenn durchgängig eine schnur auf der rolle ist,
    sind viele, manchmal hundert(e) meter ungenutzt und können so einer sinnvollen nutzung zugeführt werden.

    sollte sich der zu befischende bereich mit aussicht auf die dicken zu arg mit der "gewendeten" fusselschnur überschneiden, dann nimm doch lieber eine komplett neue schnur....

    LG

    der Rolfe und die Sandra

    Einmal editiert, zuletzt von nugget102 (15. Februar 2016 um 19:10)

  • Palometta
    Rollenschrauber ;)
    Reaktionen
    630
    Punkte
    7.470
    Beiträge
    1.335
    Geburtstag
    12. März
    • 15. Februar 2016 um 19:24
    • #5

    ich mache es so :Am Anfang mache ich die Rolle komplett mit Geflochtener voll .Wenn dann die ersten Meter weg sind wird sie umgedreht und mit Mono unterfüttert.
    Ich schneide aber jedes Jahr auch ohne zu überprüfen ca 10-15 Meter der ersten Schnur runter.
    Bei mir steht das so nach ca. 3 Jahren an .
    Wenn es dann wieder so weit ist hat die Schnur sich verdient gemacht und wird entsorgt oder sonst einem Zweck zugeführt .Tut zwar auch etwas Weh ,aber nichts ist für die Ewigkeit.........
    Mann könnte sie sicher noch auf einer Kleineren Rolle verwenden ,aber da ist bei mir dann auch ne feinere Schnur drauf.
    Ich überlege aber schon ob ich die 20 LBS von der SX jetzt auf die Ryoga packe ........ Bei kir steht jetzt nämlich auch ein Wechsel an .

    Gruß
    Palo

    Immer auf der Suche ist auch ein Weg ..#Seefahrt4##

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 15. Februar 2016 um 20:30
    • #6

    ich schneide immer zu sason beginn die ersten 15m ab und drehe meine leine nach 2 jahren um ,also das innere nach aussen .
    nach weiteren 2 jahren kommt dann ne neue drauf .
    ich hatte aber auch schon mal die gleiche leine 7 jahre auf einer rolle nach dieser zeit war das mehr fussel als schnur.

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • klausmd
    einmal norge immer norge
    Reaktionen
    868
    Punkte
    8.003
    Beiträge
    1.374
    Geburtstag
    11. Mai 1952 (73)
    • 15. Februar 2016 um 21:01
    • #7

    ich halte es eigentlich so das ich jedes Jahr bevor es los geht eine Sicht-und Tragkraftprüfung mache.

    das heißt wenn was ausgefusselt ist werden paar Meter abgeschnitten,mit einer Waage mit Schleppzeiger wird die Tragkraft überprüft.

    wenn alles stimmt sehe ich keine Notwendigkeit die Schnur zu wechseln.
    wenn nicht habe ich immer noch die Möglichkeit die Schnur auf der Rolle zu wenden.

    habe bei meinen Schnüren noch keine Alterserscheinungen festgestellt obwohl einige schon über 5 Jahren auf der Rolle sind.

    gruß klausmd

  • Vmax
    Moderator / XXL Angler
    Reaktionen
    513
    Punkte
    16.128
    Beiträge
    3.030
    Geburtstag
    7. März 1972 (53)
    • 15. Februar 2016 um 21:07
    • #8

    Dyneema oder Spectra ist UV beständig, Öl= und fettbeständig. Da braucht man nur auf beschädigungen zu achten. In gegensatz zu monofil altert sich Geflochtener schnur nicht.

    Mit freundlichem Grüß,

    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

  • Matti329
    Profi
    Reaktionen
    81
    Punkte
    4.251
    Beiträge
    822
    Geburtstag
    1. Februar 1967 (58)
    • 15. Februar 2016 um 21:17
    • #9

    Hab auch noch Schnüre, die teilweise bis zu 8 Jahre alt sind. Die sind immer noch ok. Da ich meist mit langen Vorfächern fische, muss ich auch kaum etwas abschneiden.
    Trotz Allem prüfe ich natürlich die ersten Meter immer auf Beschädigungen.


    Gruß Matthias

    http://www.knurris-angeltouren.de/service.html

  • Vmax
    Moderator / XXL Angler
    Reaktionen
    513
    Punkte
    16.128
    Beiträge
    3.030
    Geburtstag
    7. März 1972 (53)
    • 15. Februar 2016 um 21:24
    • #10

    Matti: Ich habe noch immer meine erste geflochtener schnur auf einer rolle. Die habe ich mir 25 jahren her gekauft. Die ist noch immer nicht schlecht... Und sorgen machen über abfärbung war damals nicht, ich hatte die wahl zwischen weiß und ungefärbt und weiß und ungefärbt...

    Mit freundlichem Grüß,

    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8