Und die PLATTEN gegenüber der Hafenausfahrt, ca. 65m Wurfweite mit Sandgrund...

Feda oder Korshamn Anfang April?
-
-
Hey Kaffe, wünsche einen schönen Urlaub mit bestem Wetter und viel Fisch!
-
Hallo MisterPink,
ein schöner Urlaub ist viel zu schnell zu Ende gegangen. Wie versprochen hier eine kurze Zusammenfassung.
Das Haus Feda 200/1 ist super eingerichtet. Die Lage ist Top und die Ausstattung lässt keine Wünsche (zumindest nicht bei uns) offen. Kleine Einkäufe kann man prima im Ort erledigen und das Betanken des Bootes lässt sich mit Kanister und Kredikarte an der Zapfsäule vor dem Laden in Feda auch realisieren. Es gibt allerdings nur einen 10l Kanister im Haus. Frag mal Glenn ob er noch einen zweiten Kanister hat. Dann brauchst du nicht so oft laufen, denn das Boot ist durstig. Zu Dritt kann man aus diesem Boot ganz gut angeln. Wenn wir zu viert unterwegs waren, wars ganz schön eng. Das Boot liegt bei Wind und Wellen nicht besonders stabil im Wasser. Bei 2 bis 3 m/s Windgeschwindigkeit war es noch okay. Wenn es mehr blies haben wir auf Ausfahrten zur Fjordmündung und den angrenzenden Eids- und Stolsfjord verzichtet. Gefangen haben wir fast ausschließlich Köhler, zwei Dorsche (65 und 75 cm), ein paar Wittlinge und einen Lippfisch. Weitere Fahrten brachten nicht unbedingt mehr Fisch. Somit haben wir es an den neun Tagen dreimal am Fjordausgang probiert und die restlichen Tage zwischen Leuchtturm und Hochbrücke und an Vertonodden geangelt. Da sowohl dort als auch am Fjordausgang die Köhler sehr klein waren, haben wir auf Paternoster verzichtet und nur mit Pilkern gefischt. Alles was kleiner als 50cm war haben wir schwimmen lassen. Leider haben andere Angler alles eingepackt, was sie einmal an der Leine hatten.Mit Gummifischen ging gar nix und mit Naturködern hab ichs nicht probiert.Im Nachhinein kann ich nur raten lieber nicht die weiten Touren bis zum Fjordausgang zu machen und bei stärkerem Wind ganz darauf zu verzichten. Lieber zu verschieden Zeiten probieren, was an der Brücke geht. Den besseren Dorsch haben wir auch dort gefangen. Vorher dachte ich, dass es dort nur Köhler gibt.
Ansonsten ist Feda ein wunderschöner Ort, von dem aus ihr tolle Wandertouren unternehmen könnt. Wanderkarten gibt's im Dorfladen. Sehr schöne Touren auf den Orresteinen und Dyreknuten haben wir gemacht. Schau mal in den Gipfelbüchern (Woche nach Ostern) nach Yvette und Thomas.
Wenn du noch Fragen hast, stelle sie einfach hier.
Eine gute Anreise und einen schönen Urlaub wünscht dir Kaffe
-
Hallo Kaffe,
jetzt weiß ich wo das schöne Wetter geblieben ist. Ihr solltet doch nichts von der schönen Natur mitnehmen. Hier ist vielleicht ein Wetter. Das es Wärmer wird erkennt man nur daran, dass der Regen wärmer wird. Und für den Rest der Woche ist auch keine Besserung in Sicht. -
Hey Kaffe,
vielen Dank für die Ausführlichkeit Deiner Berichterstattung!
Durch das ganze Lesen hier im Forum ist man natürlich versucht, alle 'besonderen' Stellen (sei es Listaplateau, Siragrunnen, pp) anzufahren, aber die Realität sieht ja meist anders aus... Außerdem habe ich schon befürchtet, dass das Boot als Gleiter auch recht wellenanfällig ist.
Nichts desto trotz freue ich mich sehr auf die Woche in der ganz offenbar wirklich schönen Gegend!Eine Frage umtreibt mich noch: Aussicht auf WLAN haben wir da wohl nicht, was?!
und Langi204: Am Samstag bringen wir das schöne Wetter wieder mit, versprochen!
-
Hallo Kaffe,
jetzt weiß ich wo das schöne Wetter geblieben ist. Ihr solltet doch nichts von der schönen Natur mitnehmen. Hier ist vielleicht ein Wetter. Das es Wärmer wird erkennt man nur daran, dass der Regen wärmer wird. Und für den Rest der Woche ist auch keine Besserung in Sicht.Also ich hab das schöne Wetter nicht mit eingepackt.
Es gab auch bei uns einige Regentage. Vor allem an diesen Tagen sind wir nur für ein paar Stunden in den Fjord gefahren und dafür lieber dann Abends noch mal. Regnets bei euch durch Langi oder gibts auch mal Pausen?
-
Hey Kaffe,
vielen Dank für die Ausführlichkeit Deiner Berichterstattung!
Durch das ganze Lesen hier im Forum ist man natürlich versucht, alle 'besonderen' Stellen (sei es Listaplateau, Siragrunnen, pp) anzufahren, aber die Realität sieht ja meist anders aus... Außerdem habe ich schon befürchtet, dass das Boot als Gleiter auch recht wellenanfällig ist.
Nichts desto trotz freue ich mich sehr auf die Woche in der ganz offenbar wirklich schönen Gegend!Eine Frage umtreibt mich noch: Aussicht auf WLAN haben wir da wohl nicht, was?!
und Langi204: Am Samstag bringen wir das schöne Wetter wieder mit, versprochen!
Also WLAN gibt es nicht in diesem Objekt. Mein Ältester der keinesfalls 10 Tage "offline" verbringen wollte, hat sich ne Wochenflat gekauft. Mein Jüngster fand Angeln und Land toll aber ein Offline-Haus geht gar nicht.
Ich habs genossen. Viele Brettspiele ohne Ablenkung.
Am besten du stellst jetzt noch alle Fragen.
Übrigens der beste Angelplatz zu unserer Zeit war vor einer Felswand, die noch mal ungefähr 15-20m vor dem kleinen Leuchtturm und der Fedahochbrücke liegt (gegenüber liegt dann ungefähr das Ende der Halle m Hafen). Von dort aus haben wir uns in ca. 20m Abstand Richtung Leuchtturm und Brücke treiben lassen und fast alle unsere Fische gefangen.
-
Ja, von der Brücke liest man in Bezug auf Feda viel.
WLAN ist jetzt auch nicht unbedingt aus Social-Media-Sicht wichtig, sondern viel mehr zum Aktualisieren der Wetterdaten und des Kartenmaterials...
Mein Plan war nämlich, für die Urlaubswoche den Navionics iPad-Kartenplotter auf dem Boot zu nutzen, der eine 'Probewoche' mit Kartenmaterial anbietet. Das werde ich dann wohl zuhause schon alles laden müssen.
Wie viele Liter fasst der Tank des Bootes denn, und wie seid Ihr im Schnitt damit ausgekommen? Die Verbräuche bei dem Motor liegen ja 'von bis' und wir gingen eigentlich davon aus, dass genug Kanister da sind, um auch mal weitere Fahrten machen zu können.
Wie lief die Fährpassage ab? Gab es da Schwierigkeiten? Ist es zwingend erforderlich die angesagten 90 Minuten vorher dort zu sein?
-
10m links hinter der Brücke( Werftseite)ist ein schöner Felsen von dem man gutes Ufer-Angeln mit kleinen Pilkern Auf Küchendorsche und Köhler betreiben kann, direkt da am Parkplatz sieht es zwar super zum Uferangeln aus ,aber jeder Wurf ist ein Abriss wenn man nicht höllisch schnell weit vorm Ufer den Köder aus dem Wasser hat. -
Um das Wetter zu verfolgen würde ich mir eine Wochenflat holen. Kostet so zwischen 10-15 EUR. Hier findest du immer die aktuellen Wetterdaten am Fjordausgang.
https://www.yr.no/sted/Norge/Ves…tidsvarsel.html
Ich schätze der Tank fasst ca. 40l. Auch wenn wir für zur Fjordmündung und dann in den angrenzenden Fjorden und vor Andabeløy unterwegs waren, hat der Inhalt ausgereicht. Wir waren immer ca. 6-7h unterwegs und sind gemächlich gefahren (max. 20 km/h laut Bootsanzeige). Insgesamt hab ich ca. 90l an insgesamt 8 Angeltagen verfahren.
Auf der Hinfahrt waren wir viel zu früh da. Auf der Rückfahrt sind wir 60 Minuten vorher eingetroffen und alles hat super geklappt.
Eine Bitte habe ich auch noch Mister. Kannst du bitte mal die Länge des Bootes ausmessen. Hab ich leider nicht gemacht und beim nächsten Urlaub frage ich mich sicherlich wieder, wie lang unser optimales Angelboot sein muss.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!