1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Südnorwegen

Furuholmen-Haus Naversund Juni 2016-Infos und Tipps

  • loete1970
  • 4. Februar 2016 um 11:34
  • Dieter44
    Ist oft hier
    Reaktionen
    699
    Punkte
    19.064
    Beiträge
    3.588
    Geburtstag
    26. Januar 1944 (81)
    • 17. Februar 2016 um 23:38
    • #21

    Blick von der Veranda des Hauses Naversund auf Furuholmen und die Gegenperspektive.

    Gruß Dieter


  • Werbung:

      

     

  • ollibuchi
    Profi
    Reaktionen
    128
    Punkte
    3.223
    Beiträge
    603
    • 22. Februar 2016 um 22:42
    • #22

    Hallo Dirk, ich kenne diese Ecke auch recht gut war schon öfters am Naversund und auch in diesem Haus. Ich kann so ziemlich alle Infos die du bereits bekommen hast unterstreichen. Vieleicht aber noch ein zwei Hinweise. Da ihr ja zum Anfang mit einen Guide auf See stechen wollt könnte es ja sein das ihr mit Eckhard raus fahrt. Und wenn das Wetter gut ist fährt er mit euch ein ganzes Stück raus kann bis zu einer dreiviertel Stunde dauern bis ihr an seine heiligen Stellen seid. Dafür geht es da aber richtig ab. Dafür benötigt ihr dann aber wirklich stärkeres Kaliber. Pilker zw. 400 - 500gr. schlank !!! am besten gelblich gefärbt mit rotgefärbten Kopfende (Drilling). Ein strammes Makrelenpaternoster vorgeschaltet . Die Tiefen liegen so zw. 60 - 90 m aber wegen der recht starken Drift braucht ihr dieses Gewicht. Wir haben mit ihm da draußen zahlreiche stramme Seelachse und Dorsche gezogen und das merkt man dann auch in den Armen. Selbst ein kräftiger Leng und sogar zu unserer völligen Überraschung gingen bei fast 90m sogar 3 Rotbarsche an die Beifänger. Bei einer Kuttertour mit Eckhardt kann man viel erleben jedoch muß das Wetter passen.
    In euren Angelrevier vor der Haustür so will ich es mal ausdrücken seid ihr mit allen nötigen Infos hier aus dem Forum schon bestens ausgerüstet und Fisch gibt es dort genug auch wenn dieser erst gefunden werden will. Stellt euch mal auch auf Makrelen ein die könnten zu euren Reisezeitraum schon da sein und dann sind sie überall selbst das Plattfischangeln vom Steg kann dann schwierig werden weil die sich auf alles stürzen was ins Wasser fällt.
    Zum Haus : Ein einfaches aber sehr gemütlich eingerichtetes Haus in ruhiger Lage mit einer ganz tollen Aussicht. Ältere Gäste sollten einwenig aufpassen auf der Treppe in das Obergeschoß (einwenig steil). Besonders die kleine Küche hatte mir als Frühaufsteher gefallen klein aber fein mit Blick direkt auf den Naversund. Da konnte man das springen der Mefos im Wasser beobachten und schon den Tagesangelplan schmieden. Also auch das Haus passt zu einem Urlaub am Meer einfach aber gemütlich so mag ich es. Mit Suse die euch bei der Schlüsselübergabe sicher empfangen wird habt ihr eine kompetente und hilfsbereite Frau an eurer Seite die euch mit Rat und Tat unterstützen wird so hab ich sie in Errinerung.
    Das Boot : Ist ein sehr gutes solides hochwassertaugliches 21Fuß Boot das mit Echolot und damals mit einen 15 PS Motor ausgerüstet war. Wir waren recht zufrieden mit diesem Boot es bot genügend Platz und hat treu seine Dienste getan. Nach aktuellen Beschreibungen soll es ja nun einen 20 PS Motor haben und das würde diesem Boot sehr gerecht werden. Hoffe das Boot ist noch so super wie wir es kennen.
    Nun ja Dirk hoffe geholfen zu haben , der Olli.

    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Dieter44
    Ist oft hier
    Reaktionen
    699
    Punkte
    19.064
    Beiträge
    3.588
    Geburtstag
    26. Januar 1944 (81)
    • 22. Februar 2016 um 22:55
    • #23

    Das Boot hat immer noch einen 15 PS 4 Takt AB, der das Boot mit ca 10 bis 12 km/h schiebt. Es ist also ratsam, bei unsicherer Wetterlage in Küstennähe zu bleiben.
    "Fischsicherer" ist es, gleich durch den Kanal in den Snigfjord zu fahren und dann Richtung See. Keine Angst, es wird einmal sehr flach in der Fjordmitte. Keine Panik, es bleibt etwa 1,40 m tief.

    Gruß Dieter


  • ollibuchi
    Profi
    Reaktionen
    128
    Punkte
    3.223
    Beiträge
    603
    • 22. Februar 2016 um 23:24
    • #24
    Zitat von Dieter44

    Das Boot hat immer noch einen 15 PS 4 Takt AB, der das Boot mit ca 10 bis 12 km/h schiebt. Es ist also ratsam, bei unsicherer Wetterlage in Küstennähe zu bleiben.
    "Fischsicherer" ist es, gleich durch den Kanal in den Snigfjord zu fahren und dann Richtung See. Keine Angst, es wird einmal sehr flach in der Fjordmitte. Keine Panik, es bleibt etwa 1,40 m tief.

    Oh das ist dann weniger schön. Habe gerade aktuell nochmal nachgelesen bei come2norway GmbH. Da steht 21 Fuß Nordan mit 20 PS 4 Takt AB. Oder ist das schon überarbeitet nur das Netz will nicht ???

    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Troll
    come2norway GmbH & Co. KG
    Reaktionen
    1.133
    Punkte
    11.493
    Beiträge
    1.978
    Geburtstag
    30. November 1965 (59)
    • 23. Februar 2016 um 17:06
    • #25

    Die Nordan haben beide neue Motoren bekommen... Yamaha, ich meine 20 PS.
    Die Suzukis hatten nach Ablauf der garantier den Geit aufgegeben. Warum auch immer.

    Wir sind Werbepartner - diese Beiträge können gewerbliche Inhalte - Werbung enthalten

    Ferienhäuser in Norwegen - viele neue Objekte 2018
    Impressum
    come2norway GmbH & Co. KG
    Arminstraße 37
    32457 Porta Westfalica

    Telefon: +49 5751 967802
    Fax: +49 5751 967803

    Email: karsten@come2norway.com
    Homepage: http://www.come2norway.com

    Registereintrag: AG Bad Oeynhausen HRA 9309
    Pers.haft.Ges.: come2norway Beteiligungsgesellschaft mbH, AG Bad Oeynhausen, HRB 15633
    Geschäftsführerin: Stephanie Spilker
    Umsatzsteuer ID. Nr.: DE315573358

    Inhaltlich verantwortlich gemäß § 10 Absatz 3 MDStV:
    come2norway GmbH & Co. KG (Anschrift wie oben)

  • ollibuchi
    Profi
    Reaktionen
    128
    Punkte
    3.223
    Beiträge
    603
    • 23. Februar 2016 um 23:44
    • #26

    Na dann ist es ja doch richtig, ist sicher auch die bessere Entscheidung dieses solide Boot auch einwenig besser durch Wasser gleiten zu lassen. Wir hatten ja noch den 15 PS Motor und der machte auch ohne Probleme täglich seinen Dienst nur für dieses Boot war er vieleicht nicht unbedingt richtig ausgelegt war halt einwenig wie Kahnfahrt im Spreewald obwohl die ja auch etwas gutes hat. Aber natürlich möchte der Urlauber vor Ort auch das vorfinden was ihm in der Objektbeschreibung veranschaulicht wurde das ist klar dafür bucht er ja auch und zahlt. Dann ist es ja doch richtig.
    LG der Olli

    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Dieter44
    Ist oft hier
    Reaktionen
    699
    Punkte
    19.064
    Beiträge
    3.588
    Geburtstag
    26. Januar 1944 (81)
    • 23. Februar 2016 um 23:59
    • #27

    Karsten, ich hatte es bestimmt auch in einem meiner Berichte geschrieben. Das Boot, was wir 2014 zum Haus hatten, war mit einem neuen Yamaha 9 PS Motor bestückt.
    Die Drosselung war versehentlich nicht herausgenommen worden und das Boot damit mit den 9 PS echt gefährlich untermotorisiert. Es kam dann ein Handwerker, der den Fehler bemerkte. Er zeigte mir noch das kleine Drosselungsschräubchen. Danach leistete der Motor 15 PS und das reichte für das Boot. Nach meiner Einschätzung wird mit dem Motor auch die Rumpfgeschwindigkeit erreicht. 2015 war dieser Motor noch am Boot.

    Gruß Dieter


  • loete1970
    Angelfreund
    Reaktionen
    122
    Punkte
    477
    Beiträge
    65
    • 25. Februar 2016 um 09:46
    • #28

    Moin,

    danke für Deine Ausführungen Olli!

  • Troll
    come2norway GmbH & Co. KG
    Reaktionen
    1.133
    Punkte
    11.493
    Beiträge
    1.978
    Geburtstag
    30. November 1965 (59)
    • 25. Februar 2016 um 12:01
    • #29

    Hi Dieter, def. sind je Boot neue Yamaha 4Takt verbaut worden. Beide Suzuki hatten nacheinander den Geist aufgegeben, wie sie juste aus der Garantie waren. 10 PS Motoren sind baugleich mit den 15 / 20 PS Motoren. Hier wird nur ein Teil getauscht. Und ja, du hast recht, Rumpfgeschwindigkeit bleibt Rumpfgeschwindigkeit. Schneller werden die Boote eh nicht. Es geht bei diesen Booten eh nur um den Platz, und die gute Wasserlage. Ist eben ein geräumiges Angelboot. Beim Fagerstrand z. B. sind neue Mercury Motoren verbaut worden. Die Variante 15 PS ist baugleich mit dem 30 PS. Es sind versch. PS Aufkleber möglich, je nach dem welcher Düsen bzw. Vergasersatz bestellt wurde. :wave:

    Wir sind Werbepartner - diese Beiträge können gewerbliche Inhalte - Werbung enthalten

    Ferienhäuser in Norwegen - viele neue Objekte 2018
    Impressum
    come2norway GmbH & Co. KG
    Arminstraße 37
    32457 Porta Westfalica

    Telefon: +49 5751 967802
    Fax: +49 5751 967803

    Email: karsten@come2norway.com
    Homepage: http://www.come2norway.com

    Registereintrag: AG Bad Oeynhausen HRA 9309
    Pers.haft.Ges.: come2norway Beteiligungsgesellschaft mbH, AG Bad Oeynhausen, HRB 15633
    Geschäftsführerin: Stephanie Spilker
    Umsatzsteuer ID. Nr.: DE315573358

    Inhaltlich verantwortlich gemäß § 10 Absatz 3 MDStV:
    come2norway GmbH & Co. KG (Anschrift wie oben)

  • Dieter44
    Ist oft hier
    Reaktionen
    699
    Punkte
    19.064
    Beiträge
    3.588
    Geburtstag
    26. Januar 1944 (81)
    • 25. Februar 2016 um 23:23
    • #30

    Das mag sein Karsten. Es geht hier um Yamaha Motoren der beiden Boote "von Suse". Die Aufkleber auf der Motorhaube sind tatsächlich unerheblich. Ausschlaggebend ist der Beginn der Motornummer auf dem Block. Die Nummer beginnt mit der Motorleistung.
    Vielleicht habe ich ja noch mal Gelegenheit, genau nachzuschauen :-).
    Baugleich sind die Yamaha Motoren 8 und 9.9 PS (beide 212 ccm und 43 kg ) und 15 und 20 PS (beide 362 ccm und ~71 kg) Nur diese beiden Gruppen lassen sich "durch ein Teil", eine Drosselungsschraube, in der Leistung verändern.
    ((Beim Mercury lässt sich aus einem 15 PS Motor auch kein 30 PS Motor machen. 15 PS und 20 PS haben 351 ccm Hubraum und wiegen 52 kg. Der 25 PS und der 30 PS Motor haben 526 ccm Hubraum und wiegen 71 kg.))

    Gruß Dieter


Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 4 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11