1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Westnorwegen
Werbung:



OnkentoursBanne.gif

Hjørundfjord/Storfjord Trandal

  • Schmie21
  • 29. Januar 2016 um 08:34

Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.

Hier klicken für die Tippabgabe

  • Micha cb59
    Ein freundlicher Angler
    Reaktionen
    424
    Punkte
    13.219
    Beiträge
    2.526
    Geburtstag
    18. März 1959 (66)
    • 22. März 2016 um 14:52
    • #21

    Ich war immer auf der anderen Seite von Trandal, also ohne die Fähre über den Hjörundfjord. Und selbst da sind wir immer am Abend vorher losgefahren, allerdings meist mit ein paar Zwischenstops u.a. auf den Trollstigen gg. Mitternacht. Im Sommer bei gutem Wetter ein echter Tip keine Leute und trotzdem noch leidlich hell.

    Mit den Stena Line Fähren hab ich bisher nicht so gute Erfahrungen gemacht, so dass ich sie meide und lieber die CL nehme, selbst wenn die Abfahrten viel zeitiger sind, da weiß ich dann, was ich habe und kann auch gut schlafen. Auf die 4h und Hast kommt es mir nicht an.

    Freiheit ist das einzige Ding, das man nicht haben kann, wenn man nicht gewillt ist, es anderen zu geben.
    William Allan White

  • nordfisker1.jpg

  • Schmie21
    Angelfreund
    Reaktionen
    27
    Punkte
    272
    Beiträge
    40
    • 15. Juni 2016 um 12:28
    • #22

    Hallo,


    bald ist es endlich soweit. Die Vorfreude steigt und steigt:-). War denn in der letzten Zeit jemand in der Nähe und kann bisschen was berichten?


    Gruß

  • Schmie21
    Angelfreund
    Reaktionen
    27
    Punkte
    272
    Beiträge
    40
    • 23. Juli 2016 um 12:20
    • #23

    Hallo, nun sind zwei Wochen Urlaub auch schon wieder vorbei. Begonnen hat alles am 02.07 mit der Fähre Kiel-Oslo. Am 03.07 sind wir dann in Oslo angekommen. Hier hat alles etwas gedauert (Kontrolle). Gegen 11 Uhr konnten wir dann Richtung Trandal aufbrechen. Um 19:00 waren wir dann in Sæbo angekommen und haben auf unsere Fähre gewartet, die uns nach Trandal bringt. Kaum von der Fähre, ist uns auch schon Karin entgegen gekommen. Sie zeigte uns die Hütte und das Boot. Alles war in einem Top Zustand (das Boot mit 18ft ist komplett ausreichend für 4 Personen). Nun hieß es erstmal alles auspacken und zusammen bauen. Am späten Abend, gegen 23 Uhr, konnten es die Mädels nicht mehr aushalten und sind auf den Steg ....natürlich mit Angel. Nach ein paar Würfen zeigte sich dann auch der erste Pollack. Jetzt noch ein Bierchen und ein Glas Wein bevor es ins Bett ging. Am nächsten Morgen ging es gegen 9 Uhr raus aufs Wasser. Wetter war in den ganzen 2 Woche in Ordnung(vll. zwei Ausfalltage). Durch Tipps diverser Forenmitglieder steuerten wir die ersten Plätze an. Leider brachte es nicht den gewünschten Erfolg. Gegen Nachmittag sind wir dennoch mit 5 Pollack an die Hütte gefahren. Beim filitieren haben wir dann weitere Tipps von unseren Nachbarn erhalten, mit denen wir noch viel Spass hatten. Hierfür nochmals vielen Dank. Am nächsten Tag steuerten wir diesen Platz an. Von weiten konnte man schon zahlreiche Boote sehen. Nun hieß es schön mit der Trifft durch treiben lassen. Nach 2-3 Würfen kamen die ersten Köhler ins Boot. Alle um die 60-95cm. Dies haben wir zwei....drei Tage so beibehalten, dann hat es mit Köhler gereicht. Leider waren die Großköhler noch nicht im Fjord. Die anderen Tage haben wir dann diverse Stellen angefahren. Eig. nur am Rand treiben lassen. Wenn Fisch da ist, dauert es nicht lang. Zu den Köhler gesellten sich noch 3 Küchendorsche und paar schöne Pollacks. Die sich wie schon erwähnt am Rand aufhielten. Gegen Ende unseres Urlaubs sind dann die Makrelen in den Fjord gezogen. Das war ein Spass☺. Unsere Mädels wollten nichts mehr anderes machen. Doch nun hatten wir auch Köderfische👍. Auf Grund haben wir genau gegenüber unserer Hütte und in der Bucht von Sæbo geangelt. Ganze Makrele ran und ab gings. Hauptsächlich haben wir in tiefen von 100-170m geangelt. Es dauerte auch nicht lange zuppelte es in der Spitze. Nach diversen Fehlbissen zeigte sich der erste Lumb. Kein Riese aber in Ordnung. Nun erstmal fix noch nen zweiten Haken am Schwanz befestigt und wieder runter. Jetzt saßen die Anhiebe. In rund 3 Stunden hatten wir 2 Leng und 6 Lumb. Wie aber schon erwähnt, sind in paar ausgestiegen. Leider gingen hier auch keine Riesen an den Haken. In der Bucht von Sæbo hatten wir Seehecht und eine Kliesche. Als Beifang gab es immer wieder Köhler. Am Ende, hatten wir reichlich Fisch für zu Hause. Wir waren aber nicht nur angeln. Wir wollten unbedingt mal nach Alesund und in den Geiranger. Alesund kann ich nur empfehlen. Sehr schöne Stadt und das Meeresaquarium ist ein muss. Nur den Geiranger.....naja....ich sag mal so. Wenn man am Hjorunsfjord ein Haus/Hütte hat, brauch man nicht in Geiranger. Man sieht nichts anderes außer verlassene Bauernhöfe. In Geiranger angekommen....der reine Massentourismus....es lagen zwei große Schiffe im Hafen. Wir haben gleich die nächste Fähre genommen und sind wieder zurück zur Hütte. Die 50€ pro Person haben sich nicht gelohnt. Am 14.07 sind wir dann Richtung Oslo aufgebrochen. Auf der Strecke mussten wir dann einen alten Bergpass nehmem, da ein Tunnel gesperrt war. Schon beim hinauf fahren war mir etwas mulmig....auf über 1000 Höhemeter angekommen hielten wir erstmal an und spielten im Schnee😂. Nun sollte es aber erst zur sache gehen. Weg war die Straße und es zeigte sich eine enge Schotterpiste, die sich fast 30 km in die Länge zog. Nach paar Schweistropfen waren wir endlich runter vom Berg. Wir hielten dann noch in Lom. Was auch sehr sehenswert ist. Nach 10 std. Fahrt, sind wir in Utvika angekommen (Campingplatz mit Gefriermöglichkeiten). Hier hatten wir eine kleine Hütte für 4 Personen. Am nächsten Morgen ging es dann wieder nach Oslo. Das Auto bei der Colorline abgestellt und ab ins Zentrum. Hier trafen wir eine nette Dame, die uns den besten Weg erklärte. Man muss einfach nur am Wasser entlang. Von dort erreicht man so ziemlich alle Sehenswürdigkeiten (Rathaus ist ein muss, Blüchers Anker, Parlament, Schloss, eine alte Burg etc.) Dann hieß es gegen 14 Uhr Abschied nehmen. Aber nächstes Jahr fahren wir wieder nach Norge. Ich kann Trandal nur weiter empfehlen. Alles in sehr guten Zustand und Karin ist super nett.
    Nun heißt es warten bis nächstes Jahr.

    Gruß

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.885
    Punkte
    134.853
    Beiträge
    25.627
    • 23. Juli 2016 um 12:29
    • #24

    Na, ein 95ger Köhler ist doch schon ne Hausnummer:baby:,meine waren bis jetzt immer kleiner.
    :Danke: für den nett geschriebenen Bericht:baby:,jetzt noch ein paar schöne Fotos und die Sache ist rund:happy:

    Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Norwegen ist viel mehr als nur Fische fangen

  • Bleischrot
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    37
    Punkte
    1.377
    Beiträge
    259
    Geburtstag
    1. März 1951 (74)
    • 23. Juli 2016 um 15:45
    • #25

    :Danke: für den informativen Bericht. Ja, ein paar Fotos wären schön.

  • Schmie21
    Angelfreund
    Reaktionen
    27
    Punkte
    272
    Beiträge
    40
    • 24. Juli 2016 um 12:41
    • #26


    Ein paar Bilder von unseren Fängen.

  • Schmie21
    Angelfreund
    Reaktionen
    27
    Punkte
    272
    Beiträge
    40
    • 24. Juli 2016 um 12:52
    • #27

    Der Blick von unserer Hütte bzw. auf die Hütte.

  • Schmie21
    Angelfreund
    Reaktionen
    27
    Punkte
    272
    Beiträge
    40
    • 24. Juli 2016 um 12:57
    • #28

    Alesund

  • Schmie21
    Angelfreund
    Reaktionen
    27
    Punkte
    272
    Beiträge
    40
    • 24. Juli 2016 um 12:59
    • #29


    Geiranger

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.885
    Punkte
    134.853
    Beiträge
    25.627
    • 24. Juli 2016 um 13:27
    • #30

    Besten Dank...wunderschöne Landschaftsfotos hast du da zu Stande gebracht!!!

    Kleiner Tip der nicht böse gemeint ist!, besser für für das Filet ist es wenn du die Fänge gleich nach dem Betäuben mit einem Kehlschnitt ausbluten lässt.
    :wave:

    Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Norwegen ist viel mehr als nur Fische fangen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12