1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Fragen zu PC Problemen und Technik

Nicht zu fassen!

  • Nord63
  • 22. Februar 2009 um 11:48
  • antonio
    Ist oft hier
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8.206
    Beiträge
    1.641
    • 23. Februar 2009 um 09:11
    • #11

    man kann eben nicht vorsichtig genug sein.
    wie schon gesagt, beim download von software immer auf die seite vom hersteller oder der pc-zeitschriften. hier kriegt man fast alles.
    und beim einkaufen(kreditkarte)/banking usw., darauf achten, daß die datenübertragung verschlüsselt erfolgt und auch immer gucken ob es auch wirklich die originalseite ist, wo man sich befindet und keine gefakte seite.

    antonio

  • nordfisker1.jpg

  • bojuramartin
    Ein Hamburger Jung
    Punkte
    3.355
    Beiträge
    656
    Geburtstag
    1. Juli 1966 (59)
    • 23. Februar 2009 um 11:17
    • #12

    @ Achim: Ich denke damit brauch sich die EU nicht auch noch belasten, da es dazu schon Urteile gibt.


    Ich kann nur sagen, wer Zahlt hat selber schuld.

    Das OLG-Frankfurt hat gerade ein Grundsatzurteil erlassen.

    Hier findet ihr mehr dazu: http://www.heise.de/newsticker/OLG…/meldung/126826

    Sollte man Probleme mit solchen Seiten bekommen kann man sich auch an die Verbraucherzentrale wenden, die auch reichlich Info dazu auf ihrer Seite haben.

    http://www.vzhh.de/~upload/vz/VZT…Leitartikel.htm

    http://www.vzhh.de

    Daher immer Vorsicht walten lassen, wenn mehr als die Email-Adresse bei einen Downloads abgefragt wird, dort gebe ich dann immer test@test.net ein, da es diese Mailadresse nicht gibt, aber jeder kann sic h ja seine eigene Mailadresse erstellen muß eben nur ein @ enthalten und ein Gültige kennen (z.B .de, .net, .org, .com usw)

    An sonsten, einfach ruhig bleiben wenn man eine Email bekommt, Gültige und rechtsverbindliche Schreiben bekommt man immer mit der Hauspost.

    Nur Fax und Briefe sind vor Gericht anerkannt, Emails nicht.

    Daher ruhig bleiben und die Sache auszusitzen.


  • antonio
    Ist oft hier
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8.206
    Beiträge
    1.641
    • 23. Februar 2009 um 12:07
    • #13

    aussitzen nützt aber in einigen fällen nichts.
    wenn man eben falsch geklickt hat kanns schon mal ins auge gehen.
    ignorieren kann man mit ruhigem gewissen diejenigen firmen ,die ne rechnung stellen, wo sinngemäß drinsteht "sie haben dann und dann unter folgender ip......."

    alles andere erst mal prüfen und prüfen lassen.

    antonio

  • Nord63
    Hitra-Fahrer
    Reaktionen
    2.907
    Punkte
    33.477
    Beiträge
    5.880
    Geburtstag
    14. Juli 1958 (67)
    • 23. Februar 2009 um 13:48
    • #14

    Für meinen Fall gibt es eine eindeutige Antwort:
    Nichts tun! :baby:
    Siehe hier:

    http://www.youtube.com/watch?v=O7sI3VEs-Uk

    Gruß
    Jörg

    [SIGPIC][/SIGPIC]
    http://www.nordbilder.com/

  • antonio
    Ist oft hier
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8.206
    Beiträge
    1.641
    • 23. Februar 2009 um 14:01
    • #15
    Zitat von Nord63

    Für meinen Fall gibt es eine eindeutige Antwort:
    Nichts tun! :baby:
    Siehe hier:

    http://www.youtube.com/watch?v=O7sI3VEs-Uk

    sorry aber hier wird eindeutig draufhingewiesen, man sollte lesen was man anklickt.wird ja auch in dem filmchen gezeigt.
    auch wenn ich solche seiten nicht befürworte.

    antonio

  • Nord63
    Hitra-Fahrer
    Reaktionen
    2.907
    Punkte
    33.477
    Beiträge
    5.880
    Geburtstag
    14. Juli 1958 (67)
    • 23. Februar 2009 um 15:27
    • #16

    Ach, Antonio - sicher hast Du Recht mit Deinen Hinweisen.
    Viel wichtiger ist jetzt die Vorgensweise, wenn es dennoch passiert ist. Und das beantwortet der Film auch.
    Übrigens habe ich heute auch mal die Verbraucherzentrale angerufen. Die Antwort lautet ebenfalls: Nichts unternehmen.
    Es sei denn, man bekommt einen Mahnbescheid. Dann sofort Widerspruch einlegen!!

    Gruß
    Jörg

    [SIGPIC][/SIGPIC]
    http://www.nordbilder.com/

  • bojuramartin
    Ein Hamburger Jung
    Punkte
    3.355
    Beiträge
    656
    Geburtstag
    1. Juli 1966 (59)
    • 23. Februar 2009 um 17:00
    • #17

    Das tolle ist doch auch wenn man darauf reagiert, dass die Gegenseite dann weiss das auf der anderen Seite ein Mensch dahinter sitzt.

    Aber mit dem aktuellen Urteil des OLG-Frankfurt ist mindestens 99,9% der Web-Seiten erst einmal die Luft abgedreht.

    Für die Zukunft heist das aber, man muß ein wenig mehr aufpassen und seine Daten nur Leuten zur Verfügung stellen, die sie auch bekommen dürfen.

    Und für alle anderen empfele ich, einen Email Account zu erstellen, der keinen Bezug auf eine reale Person hat, damit dürfte dann auch keine Email/Post an einen Juristisch haftbare Person gesendet werden können.


  • antonio
    Ist oft hier
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8.206
    Beiträge
    1.641
    • 23. Februar 2009 um 18:32
    • #18

    keine gute empfehlung mit dem "anonymen account" wozu auch .auch hier bekommt man meistens heraus wer dahintersteckt, zumal die meisten das von zuhause tun würden.
    meine mailadresse geb ich außer bei seriösen sachen nicht an.
    also immer schön aufpassen und vorher lesen bevor man klick macht.
    manchmal kommt das mir so vor wie bei kaffeefahrten alle wissen, daß sie dort besch..... werden, fahren aber trotzdem mit.

    antonio

  • Vmax
    Moderator / XXL Angler
    Reaktionen
    513
    Punkte
    16.128
    Beiträge
    3.030
    Geburtstag
    7. März 1972 (53)
    • 23. Februar 2009 um 20:14
    • #19

    Für die sachen, wo ich nicht gerne meine emailadresse freigebe, kann man auch zB. hotmail-accounts nutzen. Kostet nichts, und man kann die mails trotzdem lesen. Und wenn es nicht wichtig ist, kann man das auch vergessen...
    Uberigens: hotmail-adressen werden besser acceptiert als gmail-adressen, so ist mein erfahrung.

    Mit freundlichem Grüß,

    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    10.069
    Punkte
    57.199
    Beiträge
    7.450
    • 26. Februar 2009 um 03:01
    • #20

    Übel, was manche Typen sich so zu trauen wagen, mit der juristisch pervers ausgefeilten deutschen Abmahnungs-Logistik-Maschine in der Hinterhand. Hatte gerade neulich ein ähnliches gelagertes Problem hier in little Norway, eine gewisse Firma aus Oslo drohte mit allen möglichen arschteuren Rechtsmitteln, weil angeblich wer was von unserem PC aus angeklickt hatte, an das sich aber hier im Haus niemand erinnern konnte. Das wurde letztendlich so nervig, da haben wir uns auf den langen Weg nach Oslo gemacht (wir wollten sowieso zu Ikea) und haben dem Betreffenden persönlich in's Auge geschaut. Was soll ich sagen, der war bestimmt ganz froh das er weder Haue, noch eine Anzeige bekam.

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.13