1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

 

come2norway.gif

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um Zielfische, Köder, Montagen und Zubehör

Anfüttern beim Meeresangeln

  • Micha cb59
  • 10. Januar 2016 um 17:45
  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.795
    Punkte
    271.115
    Beiträge
    33.206
    Geschlecht
    Männlich
    • 13. Januar 2016 um 13:59
    • #11

    Klar. Wenn ich am Boden anfüttern will, mische ich pürierte Fischabfälle mit Sand (1:3) und friere die ein. Durch das hohe Gewicht kann ich den gefrorenen Klotz unterm verankerten Boot versenken, wo er langsam auftaut. Das klappt immer...

    Steht hier auf der 3. Seite links unten...

    Dateien

    Hai.pdf 9,62 MB – 205 Downloads

    Was kann man tun?

  • nordfisker1.jpg

  • MeFo-Schreck
    MeFo- und Rutenbau-Junkie
    Reaktionen
    1.779
    Punkte
    10.354
    Beiträge
    1.630
    • 13. Januar 2016 um 14:02
    • #12

    Mit Duft-Verstärkung per "geschreddertem" Ködermaterial arbeitet man ja auch wenn man klein gestossene Muscheln, Filets und Krebsen in einen Surgifix-Schlauch stopft und die beim Seewolf-Fischen als Köder nutzt.
    Warum sollte eine "Duftfahne" bei anderen Boden-Bewohnern per Anfütterung nicht auch funtionieren?:baby:

    Gruß
    Axel/MeFo-Schreck

    Fishing
    -
    The thin line between living and being alive

  • klausmd
    einmal norge immer norge
    Reaktionen
    868
    Punkte
    8.003
    Beiträge
    1.374
    Geburtstag
    11. Mai 1952 (73)
    • 13. Januar 2016 um 16:20
    • #13

    es muß auch nicht so kompliziert sein :biglaugh:

    wir verklappen unsere Fischabfälle immer an einer geeigneten Stelle,speichern die Stelle auf dem Echolot ab.

    nach 3-4 Tagen angeln wir da und bilden uns ein wir fangen da besser.

    gruß klausmd

  • briese
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    9
    Punkte
    929
    Beiträge
    179
    • 13. Januar 2016 um 21:44
    • #14

    Wir haben das mal mit Eimer voll Pilker versucht, hat nichts gebracht.
    ->..

    Werner

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.795
    Punkte
    271.115
    Beiträge
    33.206
    Geschlecht
    Männlich
    • 14. Januar 2016 um 11:12
    • #15

    Der war gut...:biglaugh:

    Was kann man tun?

  • MeFo-Schreck
    MeFo- und Rutenbau-Junkie
    Reaktionen
    1.779
    Punkte
    10.354
    Beiträge
    1.630
    • 14. Januar 2016 um 12:29
    • #16
    Zitat von briese

    Wir haben das mal mit Eimer voll Pilker versucht, hat nichts gebracht.
    ->..

    Werner


    Ich habe einen befreundeten Angler bei seinem allerersten MeFo-Trip an der Küste auch mal nach dem 4 "versenkten" Blinker innnerhalb von 20 min darauf hingewiesen, dass das mit Kunstködern anders läuft als mit den Boilies auf Karpfen in heimischen Gewässern :zwinker:
    Er fand den Spruch erst einmal seltsamerweise nicht ganz so lustig wie ich :lacher:

    Gruß
    Axel/MeFo-Schreck

    Fishing
    -
    The thin line between living and being alive

  • schotte
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    44
    Punkte
    659
    Beiträge
    110
    Geburtstag
    22. April 1969 (56)
    • 15. Januar 2016 um 12:35
    • #17

    Hallo Jungs,

    ich habe das hier verfolgt. Echt interessant.
    Wäre nicht drauf gekommen Fische mit einer Langnese Eis Bombe ( Geschmacksrichtung Fisch ) anzulocken.

    Aber mal ohne Spaß,
    Wenn ihr so einen Eis-Eimer versenkt, wann angelt ihr dann die Stelle, 12 Stunden? 8 Stunden ? später.

    Ich werde es auf jeden Fall im Mai am Lista Plateau ausprobieren und auch berichten.

    So soll es wohl doch mal was mit dem METERFISCH in Norwegen werden. :biglaugh:

    Grüße vom Niederrhein

    Schotte


    Kalenderspruch und Lebensmotto:

    Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein. :baby:


    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.795
    Punkte
    271.115
    Beiträge
    33.206
    Geschlecht
    Männlich
    • 15. Januar 2016 um 12:42
    • #18
    Zitat von schotte

    Wenn ihr so einen Eis-Eimer versenkt, wann angelt ihr dann die Stelle, 12 Stunden? 8 Stunden ? später.

    Wenn es Strömung gibt, kannst Du sofort loslegen.

    Was kann man tun?

  • Greenmile
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    19
    • 5. Februar 2016 um 21:41
    • #19

    da ist gerade in der rute und rolle spezial nr39 ein bericht drüber drin
    angeblich soll das toll funktionieren

  • tanacom
    Angelfreund
    Reaktionen
    1
    Punkte
    396
    Beiträge
    64
    Geburtstag
    9. November 1971 (53)
    • 15. März 2016 um 22:53
    • #20

    Den Bericht in der R&R habe ich auch gelesen. Daraufhin habe ich im Urlaub unseren "Guide" angesprochen. Seiner Meinung nach vollkommener Käse von "Schreiberlingen die ihr Heft voll bekommen müssen". Nachdem er im Urlaub weitere ähnliche Thesen auspackte die sich schon dort als haltlos erwiesen gebe ich nichts auf die Meinung dieses Profis.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8