1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  

 

come2norway.gif

 

angelandi1.jpg

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Rute für Baitcaster

  • tulum5
  • 22. Dezember 2015 um 11:43

Julegave

Der Hamburger Stammtisch findet am 22.11.2025 ab 18:00Uhr statt.

Hier klicken, zu den Beiträgen

  • klausmd
    einmal norge immer norge
    Reaktionen
    868
    Punkte
    8.003
    Beiträge
    1.374
    Geburtstag
    11. Mai 1952 (73)
    • 23. Dezember 2015 um 09:56
    • #21
    Zitat von Bonito

    jetzt aber schluss mit spaß :zungeraus: .
    Ich habe keinen hinweis gefunden, dass deine bc eine synchronisierte schnurführung hat. Daher ist diese bc, wie schon matthias auch sagte,
    für seelachse - auch für andere etwas großere fische - suboptimal. Denn wenn ein fisch von deiner rolle schnur runterholt, muss die schnurführung
    mitlaufen damit auf der schnurführung keinen seitlichen druck entsteht. So ein seitlicher druck schadet die schnurführung und deine schnur.

    Ich würde am liebsten schreiben: " hey peter wenn es möglich ist, nimm bei dieser bc dein rückgaberecht in anspruch" :biglaugh:
    Viele grüße aus wiesbaden

    [/quote]

    da haste vollkommen recht,ich habe auch das Netz durchforstet und keinen Hinweis gefunden.

    wollte aber nicht schon wieder Klugscheißern:biglaugh:

    der Preis der Rolle ist ja auch nicht so ohne.
    würde mich auch lieber nach erprobten BC-Rollen mit synchronisierte Schnurführung umsehen.

    die Schnurfassung würde mir auch nicht so zu sagen,jeder der in Norwegen angelt muß dran denken das mal ein Fisch anbeißt mit dem er nicht gerechnet hat und dann sind ein paar Meter Schnur reserve gold wert.

    gruß klausmd

  • nordfisker1.jpg

  • tulum5
    Ist oft hier
    Reaktionen
    957
    Punkte
    9.032
    Beiträge
    1.549
    Geburtstag
    5. Oktober 1967 (58)
    • 23. Dezember 2015 um 10:36
    • #22

    Moin Vedat, na von Dir habe ich ja schon lange nichts mehr gehört! Matti schrieb : "Ich würde für die Rolle (wenn überhaupt) dann eine erheblich leichtere Rute nehmen" - klar gibt es mittlerweile Ruten knapp über 100g und es wird wohl so weiter gehen aber ich finde ja 195g schon extrem leicht, warum sollte ich eine noch leichtere suchen ? Bisher hatte ich noch nicht das Vergnügen mit Schnurführung zu angeln ich fand es von Anfang an als störend aber nun wollte ich mal diese Mischung aus Multi und Stationär probieren um nicht ständig mit verschiedenen Combos zu jonglieren. Abu meint zu diesem Thema, daß es mit Synchronisation mehr mechanische Problem gab als ohne ( man hat es mir genau erklärt aber die technischen Einzelheiten habe ich mir nicht gemerkt ) und das die Rolle für einen Druck von 20lb ( 9kg ) ausgelegt ist. Ich denke, daß man damit einen Seelachs schaffen sollte. Frohe Feiertage Vedat ! Gruß Peter

    [countdown='2024-06-21T21:36:00+02:00']Utvorda[/countdown][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=6692&tid=1[/ticker]

  • klausmd
    einmal norge immer norge
    Reaktionen
    868
    Punkte
    8.003
    Beiträge
    1.374
    Geburtstag
    11. Mai 1952 (73)
    • 23. Dezember 2015 um 11:02
    • #23

    Moin Peter,

    klar Händler wollen immer was verkaufen,aber gerade bei Angelgeräten und Zubehör würde ich mich lieber auf Erfahrungen anderer verlassen als auf die Aussage von Händlern.
    ich mache mir öfters mal den Spass und lasse mich in einem großen Angelshop hier beraten,haarsträubendes was ich da erlebt habe.*eek*

    z.b. frage nach einer vollsynchronisierten BC Rolle wusten sie gar nicht was das ist,oder Schnur die mir wärmstens empfohlen wurde war nach 4 Wochen erneuter Beratung plötzlich der größte Mist,alles vom gleichen Verkäufer.

    aber mach das was du für richtig hältst,vielleicht irren ja auch die Angler die seit Jahren mit BC auf große Fische angeln.

    gruß klausmd

  • walko
    Ist oft hier
    Reaktionen
    407
    Punkte
    7.137
    Beiträge
    1.335
    • 23. Dezember 2015 um 15:23
    • #24

    Nur mal so als Gedanke.
    Du Angelst und hast auf einmal das Glück das ein 20kg Heilbutt dran ist.
    Der zieht dir Schnur ab.
    Du hast Hosen voll und drehst die Bremse weiter zu.
    Die Schnurführung ist auf einer Seite stehengeblieben
    Und beim Abzihen über die Bremse läuft die Schnur ja wie die aufgespult wurde ab, also auch mal auf die gegenüberliegende Seite der Spule von der stehenden Schnurführung aus gesehen und die Schnur wird mit wechselnd, teils auch erheblichen seitlichen Belastung auf die Schnurführung im Winkel herunter gezehrt.
    Außer das durch die eitliche Beastung die Schnurführung kaputt gehen kann ist so auch ein sauberes Arbeiten der Bremse nicht möglich.
    Natürlich hast Du bei der geringen Schnurfassung auch eine dünne Schnur drauf, die sich ab einer gewissen Belastung in die unteren Lagen reindrücken wird.
    Wenn das passiert hast gar keine Bremse mehr und gute Chance das durch den Schwung die Kraft so groß ist das die Schnur reißt.
    Ein großer Köhler oder Polack im Flachen können auch schon reichen wenn die nicht laufen lassen kannst wie über tiefem Wasser.
    Aber es ist deine Sache, du kannst machen wie Du für richtig hälst.

    Gruß
    Waldemar

  • tulum5
    Ist oft hier
    Reaktionen
    957
    Punkte
    9.032
    Beiträge
    1.549
    Geburtstag
    5. Oktober 1967 (58)
    • 23. Dezember 2015 um 15:37
    • #25
    Zitat von klausmd

    Moin Peter,

    klar Händler wollen immer was verkaufen,aber gerade bei Angelgeräten und Zubehör würde ich mich lieber auf Erfahrungen anderer verlassen als auf die Aussage von Händlern.
    ich mache mir öfters mal den Spass und lasse mich in einem großen Angelshop hier beraten,haarsträubendes was ich da erlebt habe.*eek*

    z.b. frage nach einer vollsynchronisierten BC Rolle wusten sie gar nicht was das ist,oder Schnur die mir wärmstens empfohlen wurde war nach 4 Wochen erneuter Beratung plötzlich der größte Mist,alles vom gleichen Verkäufer.

    aber mach das was du für richtig hältst,vielleicht irren ja auch die Angler die seit Jahren mit BC auf große Fische angeln.

    Moin, da du mich nicht kennst verzeihe ich dir mal großzügig sonst wüsstest du, dass ich nie etwas kaufe von dem ich keine Ahnung habe. Ich habe mehrere erfahrene Angler gefragt bevor ich kaufte aber die Rolle haben nicht allzu viele da sie noch nicht so lange auf dem Markt ist.
    Ich verstehe genau was du meinst aber nun spiel ich mal den Klugscheisser - wenn man nur das nehmen würde was lange erprobt und getestet wurde bräuchte man keine Innovationen dann würden wir noch mit Keulen hinter Wildschweinen herlaufen. Wem steht es zu Neuheiten zu testen nur dem erfahrenen Angler? Und was ist wenn zwei erfahrene Angler unterschiedlicher Meinung sind nach wem richten wir uns dann.
    Ich habe mit Abu direkt gesprochen, der hohe Schnureinzug 9:1 verträgt sich nicht mit einer Synchronisation ( mechanische Probleme ) also bleibt Möglichkeit 1 geringerer Einzug oder Synchronisation. Ich habe mich hier für den Einzug entschieden aber da magst du Recht haben - könnte die falsche Entscheidung gewesen sein. Das mit der Reserve mag ein gutes Argument sein aber als ich mir damals die mxl gekauft habe eben wegen der Reserve wurde ich von erfahrenen Anglern belächelt mit der Bemerkung - da ist viel sinnlose Schnur drauf die mx hätte es auch getan. Egal man kann es niemanden Recht machen.
    Da ich die Rolle habe ist eine nachträgliche Diskussion auch recht nutzlos, mir ging es um die Rute.
    Mein thread zeigt, daß ich mich beraten lasse und danach meine Entscheidung fälle mir ist euer Rat wichtig aber wenn ich verschiedene Meinungen höre kann ich mich nur für eine entscheiden und ob sie falsch oder richtig war werde ich dann berichteten gruss Peter

    [countdown='2024-06-21T21:36:00+02:00']Utvorda[/countdown][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=6692&tid=1[/ticker]

  • tulum5
    Ist oft hier
    Reaktionen
    957
    Punkte
    9.032
    Beiträge
    1.549
    Geburtstag
    5. Oktober 1967 (58)
    • 23. Dezember 2015 um 15:56
    • #26
    Zitat von walko

    Nur mal so als Gedanke.
    Du Angelst und hast auf einmal das Glück das ein 20kg Heilbutt dran ist.
    Der zieht dir Schnur ab.
    Du hast Hosen voll und drehst die Bremse weiter zu.
    Die Schnurführung ist auf einer Seite stehengeblieben
    Und beim Abzihen über die Bremse läuft die Schnur ja wie die aufgespult wurde ab, also auch mal auf die gegenüberliegende Seite der Spule von der stehenden Schnurführung aus gesehen und die Schnur wird mit wechselnd, teils auch erheblichen seitlichen Belastung auf die Schnurführung im Winkel herunter gezehrt.
    Außer das durch die eitliche Beastung die Schnurführung kaputt gehen kann ist so auch ein sauberes Arbeiten der Bremse nicht möglich.
    Natürlich hast Du bei der geringen Schnurfassung auch eine dünne Schnur drauf, die sich ab einer gewissen Belastung in die unteren Lagen reindrücken wird.
    Wenn das passiert hast gar keine Bremse mehr und gute Chance das durch den Schwung die Kraft so groß ist das die Schnur reißt.
    Ein großer Köhler oder Polack im Flachen können auch schon reichen wenn die nicht laufen lassen kannst wie über tiefem Wasser.
    Aber es ist deine Sache, du kannst machen wie Du für richtig hälst.

    Gruß
    Waldemar

    Alles anzeigen

    Waldemar halte mich bitte nicht für Beratungsresistent, ich kann deinen Ausführungen folgen und finde sie schlüssig aber ich habe die Rolle bereits und daher kommt die Diskussion für mich zu spät aber andere könnten daraus ihre eigenen Schlussfolgerungen ziehen. Ich kann dann nur noch von meinen eigenen Erfahrungen berichten. Gruß Peter

    [countdown='2024-06-21T21:36:00+02:00']Utvorda[/countdown][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=6692&tid=1[/ticker]

  • Palometta
    Rollenschrauber ;)
    Reaktionen
    630
    Punkte
    7.470
    Beiträge
    1.335
    Geburtstag
    12. März
    • 23. Dezember 2015 um 16:42
    • #27
    Zitat von tulum5

    Waldemar halte mich bitte nicht für Beratungsresistent, ich kann deinen Ausführungen folgen und finde sie schlüssig aber ich habe die Rolle bereits und daher kommt die Diskussion für mich zu spät aber andere könnten daraus ihre eigenen Schlussfolgerungen ziehen. Ich kann dann nur noch von meinen eigenen Erfahrungen berichten. Gruß Peter

    Du brauchst dir auch gar keine Sorgen zu machen ....
    Ich blicke jetzt auf über 10 Jahre Baitcastererfahrung zurück und fischen mittlerweile fast gar keine Stationärrollen .Selbst eine Daiwa Procaster ( Meine Einstiegsrolle für Norwegen) hat sich bei einigen Pollak in 90-100cm Klasse nicht zerlegt.Danach fand erst eine Daiwa coastel Inshore ,danach ne Team Daiwa Advantage zum Schluss ne Lexa 400 zum Einsatz.Alle nicht synchronisiert .Alle haben ihren Job gut gemacht .
    Der große Nachteil bei Synchronisierten Rollen ist ,das die ganze Mimik die da mit betrieben wird ,gewaltig auf die Wurfweite geht .Wenn man Köder unter 50 Gramm wirft ist das schon erschreckend........
    So habe ich mit eine Daiwa Pluton wesentlich bessere Ergebnisse als bei einer Daiwa Royoga erzielt.
    Außerdem kann man auch mit ein paar Umdrehungen den Schnurführer auf die Mittelposition bringen wenn man mal einen großen Run hat.
    Ich selber habe mir die Royoga nur zugelegt weil sie kompakter wie die Lexa ist und ich mit der Team Daiwa schon mehrfach beim Wallerblinkern fast gespoolt worden bin.
    Da reden wir aber um Fische die das Gewicht der Ausfuhrregelung für Norwegen mehrfach übersteigen ;)
    Wenn ich leichter fische wird auch in Zukunft eine nicht synchronisierte Rolle den Vorzug bei mir haben............

    Gruß
    Palo

    Immer auf der Suche ist auch ein Weg ..#Seefahrt4##

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (55)
    • 23. Dezember 2015 um 17:31
    • #28

    genau mein denken frank.
    die empfehlung zu seiner rolle bekam peter von mir da ich auc seit jahren unsynchronisierte rollen fische und noch nie ein problem hatte .
    besonders mit abu war ich immer sehr zufrieden da mich die leistung und die haltbarkeit der bc dieser firma überzeugt hat.
    meine revo inshore fährt nun schon mehrere jahre mit mir nach norwegen und hat immer klaglos ihren dienst getan .
    das gleiche gilt für meine revo s ,revo 51 toro und sogar meine damals erste und auch günstige revo orra läuft noch heute.

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • Matti329
    Profi
    Reaktionen
    81
    Punkte
    4.251
    Beiträge
    822
    Geburtstag
    1. Februar 1967 (58)
    • 23. Dezember 2015 um 19:14
    • #29
    Zitat von tulum5

    erheblich leichtere Rute ? ich halte 184g für leicht ! Aber wie gesagt sollte es nicht zu wabbelig werden ( die Streichholzdicken Ruten auf diesen jap. Videos gehen für mich gar nicht ) woher kommt dieser Trend, das meine Rute mit Fisch wie ein U aussieht - will man auch bei kleinen Fischen das Gefühl haben es hängt was großes dran? Light ist ok aber light und lighter ist eine Welle auf der ich nicht bis zum Schluss mit will.
    So evtl. steh ich jetzt voll auf dem Schlauch wieso ist die Rolle nichts für Seelachse ? Gruß Peter

    Ich meine mit leicht eher das Wurfgewicht. Also denke ich an eine Rute mit max 50 gr. Die schafft vertikal sicher locker 100 gr. Einsetzen würde ich sie zum Fischen in ca 5- sagen wir mal 40 m Wassertiefe. Schön zum Dorsch und Pollack zocken. So eine Rute muß ja nicht schwabbelich sein. Da gibt es echte Bretter.

    Ich weiß ja nich wo Du in Nore so untrwegs bist. Seelachs fischen heißt für mich das auch nal eine 15 kg Granate über 200m tiefem Wasser einsteigt. Das wird dann sicher lustig.

    Will Dir auf keinen Fall die Rolle ausreden. Ich sehe halt nur das Einsatzgebiet als ein Anderes.Versuch es einfach. Die Wurfweiten werden sicher besser sein als mit ner Synchronisierten. Da gebe ich Palo definitiv recht. Deshalb fische ich wenn es denn ums Werfen geht lieber Stationärrollen.

    Würde mich freuen, Deine Erfahrungen mal lesen zu können.

    Übrigens könnte die Savage Gear in 75 gr ne gute Empfehlung sein. Die Ruten haben ordentlich Dampf im Rücken. Ich hab Sie leider nicht, deswegen kann ich Dir nicht sagen, welche Minimalgewichte sich mit der gut fischen lassen.
    Für kleines Geld gibt es übrigens noch von Sproh die Expedition Jerkbait. Die ist auf alle fälle auch mit 40 gr fischbar und gehr bis 150 gr. Vertikal. Nachteil; Du mußt die Ringe immer gut pflegen, sonst gibst Grünspan.

    Bitte Tippfehler nicht beachten. Finde grad meine Brille nicht .,-(

    Gruß Matthias

    http://www.knurris-angeltouren.de/service.html

  • Matti329
    Profi
    Reaktionen
    81
    Punkte
    4.251
    Beiträge
    822
    Geburtstag
    1. Februar 1967 (58)
    • 23. Dezember 2015 um 19:22
    • #30

    Noch vergessen. Ein Kumpel fischt ne Reiserute von Savage Geat, die hat graub ich ein Wurfgewicht vo 20-70 gr. Hat im vergangenen Jahr auf Pollack & Co auch ne verdammt gute Figur gemacht.

    http://www.knurris-angeltouren.de/service.html

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.15