Verloren und wiedergefunden, so könnte man es nennen, wenn wir es denn vermisst hätten.
Anlässlich der Geburt unseres Kindes hatten wir eine Flasche Wein gekauft die wir zum 18. Geburtstag trinken wollten. Aber wie das so ist, aus den Augen aus dem Sinn, vergessen.
Heute Vormittag, fast 33 Jahre später wird meine Kapitante fündig.
Nun freuen wir uns natürlich umso mehr das wir diese besondere Flasche Wein im nächsten Jahr zu einem ganz besonderem Anlass im Leben meiner Familie trinken dürfen.
Ich denke hier hat das Schicksal seine Hand mit im Spiel gehabt und wir sagen Danke.
Verloren und wiedergefunden
-
-
Christian, ich drücke Euch die Daumen, daß inzwischen nicht schon Essig draus geworden ist. Ging uns mal so mit einigen Weinflaschen, die noch von der Jugendweihe meiner Schwester übrig geblieben waren. Nach 10 Jahren war der Wein gekippt. Lagerung war aber auch nicht optimal. Zwar in der Speisekammer, aber da drin wurde es im Sommer auch warm.
Petri
Hans
-
Danke Hans, und da es eine Auslese ist sollte es schon noch klappen. Wenn nicht machen wir wenigstens ein freundliches Gesicht beim trinken.
Ich hatte mal eine Flasche Hagebuttenwein Jahrgang so um die 1970er vor Jahren von meiner verstorbenen Tante aufgemacht, da war nix mehr mit Wein trinken, das war feinster Sherry geworden.War mir auch recht.
-
Christian, ich drücke Euch die Daumen, daß inzwischen nicht schon Essig draus geworden ist. Ging uns mal so mit einigen Weinflaschen, die noch von der Jugendweihe meiner Schwester übrig geblieben waren. Nach 10 Jahren war der Wein gekippt. Lagerung war aber auch nicht optimal. Zwar in der Speisekammer, aber da drin wurde es im Sommer auch warm.
Petri
Hans
Mir erging es genauso.
Gab ja mal in den 70igern eine Zeit, wo man einige Weine aus den alten Bundesländern kaufen konnten.
Darunter waren auch 2 Bocksbeutel die ich zu meiner Chemnitzer Zeit im "Chemnitzer Hof" gekauft hatte.
In den 80igern wollten wir diese dann trinken.
Schmeckten genauso wie Du schreibst.
-
Danke Hans, und da es eine Auslese ist sollte es schon noch klappen. Wenn nicht machen wir wenigstens ein freundliches Gesicht beim trinken.
Ich hatte mal eine Flasche Hagebuttenwein Jahrgang so um die 1970er vor Jahren von meiner verstorbenen Tante aufgemacht, da war nix mehr mit Wein trinken, das war feinster Sherry geworden.War mir auch recht.
... und wenn ncihts mehr geht, dann kippste das Zeug in den Tank vom Boot und verbreitest guten Geruch auf der Schlei ...
-
... und wenn ncihts mehr geht, dann kippste das Zeug in den Tank vom Boot und verbreitest guten Geruch auf der Schlei ...
Aber nur wenn du wieder dabei bist und den Fächer schwingst damit es gut verteilt wird.
-
Aber nur wenn du wieder dabei bist und den Fächer schwingst damit es gut verteilt wird.
Geht nicht. Ich muss mich doch festhalten bei deiner ruppigen Fahrerei ...*eek*
-
Genau, und Rippenprellungen gibt es gratis dazu.
Die Saison kann kommen.
-
Keine Sorge, Christian, der Wein wird schon noch trinkbar sein und wahrscheinlich sogar noch gut schmecken. Der Riesling kann sowas wegstecken, wenn er genügend Restsüße hat. Vielleicht kommt der Genuss erst mit dem dritten oder vierten Schluck, einfach weiternippen. Ging mir vor ein paar Jahren mit einem 75er so. Da hat sich der Wein auch von Schluck zu Schluck "verbessert", bis er nachher ganz wunderbare Fruchtaromen freigab.
-
Das denke ich auch Michael. Wein braucht auch Zeit zum atmen, die sollte man jedem Wein geben, er wird es einem danken.
Ich freue mich schon drauf und werde auf alle Fälle berichten. -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!