1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Südnorwegen

Norwegen 2016 aber wohin ?

  • Ho_ok
  • 19. Dezember 2015 um 23:49

Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.

Hier klicken für die Tippabgabe

  • walko
    Ist oft hier
    Reaktionen
    407
    Punkte
    7.137
    Beiträge
    1.335
    • 22. Dezember 2015 um 14:33
    • #21

    Da ich und einige andere die ich kenne noch schlimmer als ich anfällig gegen Seekrankheit sind, sind Offshore Reviere nur bei wirklich wenig Dünung interessant.
    Aber wir fahren nach Norwegen wegen der Fische, deswegen zieht es uns trotzdem öfters raus wo die großen Fische sind.
    Also ist es optimal da wo man bei etwas mehr Wind Schutz hat und bei gutem Wetter trotzdem so ein gutes Offshore Revier schnell erreichbar ist.
    Flekkefjord mit Haus nähe Abelnes wäre ein Super Platz, weil man da noch Fähren zu den Inseln unabhängig ist, mitten im geschütztem Revier und nicht arg weit von den sehr guten Offshore Plätzen liegt. Was aber mir fehlt sind solche 22-24ft Alu Gleitboote wie ich von Hitra kenne um diese Offschore Plätze schnell und sicher zu erreichen.

    Boot muss bei mir eine ordentliche zum Revier passende Größe haben, ohne für bei größerer Anzahl von Angler störende Kabinen, Hochbordig, schnell genug und am besten so ein Alu Arbeitsboot unempfindlich gegen schlechtere Behandlung.
    Habe keine Lust nach jeder Ausfahrt erst mal das schöne weiße Boot richtig zu schruppen damit da kein Fischblut oder so was fest trocknet und dauerhafte Flecken hinterlässt.
    Die Bootsauswahl ist wohl eigentlich das was mich dem Revier Südnorwegen fern hält.
    Verdränger mit denen man ewig braucht um gegen die Dünung nach Hause zu kommen sind nichts für mich z.B.war 2 Mal mit einem Yelloboot auf denn Nesskletten und für die ca. 10km zurück ca. 2 Stunden gebraucht.
    Kabinen stören mich auch da die Platzt zum Angeln weg nehmen und weniger Leute aufs Boot passen, die sich auch die Kosten teilen, so wird es für den einzelnen teurer.
    Kann aber natürlich für den einen oder anderen auch Interessant sein der mit kleinerer finanzstärkeren Gruppe unterwegs ist. Eine gute Mischung bei der Auswahl wäre wohl das richtige.

    Gruß
    Waldemar

  • nordfisker1.jpg

  • Palometta
    Rollenschrauber ;)
    Reaktionen
    630
    Punkte
    7.470
    Beiträge
    1.335
    Geburtstag
    12. März
    • 22. Dezember 2015 um 16:10
    • #22

    wenn es um Seekrankheit geht kann ich jetzt mitreden :biglaugh:.
    Bei mir stellte sich das erst ein als ich die 40 deutlich überschritten hatte ,dann aber oftmals sehr heftig.Letztendlich ist es mir heute nicht mehr möglich auf einem Kutter zu fahren ......
    Im Kleinboot hält es sich in Grenzen ,aber ist habe immer eine Packung Superpep dabei . Die Kaugummis kann man erst nehmen wenn man merkt das einem "Komisch" wird und nachdem sich ein "besseres Gefühl " eingestellt hat wieder ausspucken.
    Dadurch hat man das Dosieren komplett in der Hand und braucht sich nicht komplett weg schießen.
    Ich hatte mal einen Kumpel das aus Angst morgens ne Pille eingeworfen hatte und danach den ganzen Tag wie ein Zombi über Boot vegetiert ist .Das ist auch nicht der Bringer.
    Zudem ist die Psychologische Wirkung des Kaugummis auch nicht ganz auszuschließen .Durch das Gefühl für den Ernstfall etwas zu haben ,kann ich fast immer auf das Medikament verzichten.

    Also vielleicht auch einfach mal ausprobieren .

    Gruß
    Palo

    Immer auf der Suche ist auch ein Weg ..#Seefahrt4##

  • walko
    Ist oft hier
    Reaktionen
    407
    Punkte
    7.137
    Beiträge
    1.335
    • 22. Dezember 2015 um 20:12
    • #23

    Ich habe es nicht geschafft mit dem Kaugumi die Übelkeit Weg zu bekommen, obwohl ich nach Vorschrift zwei hintereinander gekaut habe.
    Reisetableteten aus Deutschland haben den gleichen Wirkstoff wie Kaugummi nur in deutlich höherer Dosierung und sind viel günstiger, wirken auch gar nicht so lange, max. 4 Stunden.
    Über den Tag kann man bei Übelkeit bis 6St. schlucken.
    Sollte man vielleich einfach vor der ersten Ausfahrt mal eine schlucken um zu wissen ob man die überhaupt verträgt, bevor man im Erstfall gleich zwei einwirft.
    Zäpfchen wären wohl gescheiter wenn es einem schon übel ist, gibts aber glaube keine.
    Ingwer hilft nachgewiesener Maßen auch.
    Schmeckt für mich nur schrecklich, und ich weiß nicht wie fiel man davon futtern muss.
    Wäre velleicht auch eine Möglichkeit, durch einen Fleischwolf jagen und dann Nase zu und schlucken.
    Das es auch Psychisch bedingt ist konnte ich auf den Nesskletten selber an mir beobachten.
    War kurz vor dem Fische füttern und da einen Biß vom 86cm Pollack bekommen.
    Bis der versorgt war war die Übelkeit weg und ist an dem Tag auch nicht wieder gekommen trotz sehr ordentlicher Dünung.
    Weil ich wusste das es auch Psy ist, habe mir davor selber einzureden versucht, das mir nicht übel ist und gegen Horizont gucken, hat aber nichts gebracht.

    Gruß
    Wademar

    Einmal editiert, zuletzt von walko (22. Dezember 2015 um 20:23)

  • Palometta
    Rollenschrauber ;)
    Reaktionen
    630
    Punkte
    7.470
    Beiträge
    1.335
    Geburtstag
    12. März
    • 22. Dezember 2015 um 20:21
    • #24

    ja, der Wirkstoff ist oft der Gleiche .Mag sicher auch damit zusammenhängen wie stark man auf Medikamente anspricht .
    Ich komme mit den Kaugummis gut klar .Bei mir ist das aber auch echt komisch.....Wir fahren ja schon ab und an auch mit ner fetten Welle und da habe ich nichts.Nur wenn das Boot rollt, also in der Drift, oder ich mit dem Kopf nach unten muss zum Fisch versorgen ,dann haut mich das weg.
    Dann hinsetzen nen Kaugummi rein und ein wenig in die Ferne schauen ,dann bin ich schnell wieder fit .
    Wenn ich selber fahre passiert mir auch nichts .
    Ich will nur verhindern das ich mich mit den Pillen wegschieße.Habe das mal mit nem Kumpel erlebt.Ne,muss nicht sein.
    Da lasse ich mir das lieber alles noch mal durch den Kopf gehen *rolleyes*

    Gruß
    Palo

    Immer auf der Suche ist auch ein Weg ..#Seefahrt4##

  • walko
    Ist oft hier
    Reaktionen
    407
    Punkte
    7.137
    Beiträge
    1.335
    • 22. Dezember 2015 um 20:31
    • #25

    Bei mir ist das genauso,
    solange das Boot fährt ist das geschaukele für das Hirn irgenwie berechenbar und alles ist OK.
    Sobald es einfach so in der Dünung dümpelt wird es übel.
    Und es ist wirklich nur diese Ozeandünnung, ansonsten wird es mir nicht übel egal wie das Boot schaukelt.
    Aber auch auf der Fähre bei Stürmischen Wetter ist mir schon 2 Mal übel gewesen.
    Es war wieder einfach dieses Heben und Senken.

    Gruß
    Waldemar

  • Ho_ok
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    6
    Punkte
    696
    Beiträge
    121
    Geburtstag
    20. Februar
    • 22. Dezember 2015 um 22:17
    • #26

    Oh das sind viele Tips danke, hmm die Entscheidung wird wohl davon abhängen, wieviel mit uns mitfahren.

    fjordconner ja zu Leif wollen wir auf jedenfall,nur wissen nur noch nicht ob im Mai oder Sept.

    Eigentlich wollten wir 2x los, also denke ich wird es im Mai wenns klappr Südnorwegen und im Sept Mittel Norge.

    Ho_oK

  • steen
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    137
    Punkte
    682
    Beiträge
    97
    Geburtstag
    28. Juli 1961 (64)
    • 23. Dezember 2015 um 00:58
    • #27

    Moin Ho-ok
    dreh das doch mal rum und fahrt im Mai nach Mittelnorge und im September in den Süden, vor allem wenn ihr auch mal selektiv angeln wollt. Im Mai sind z.B. (immer abhängig von der Wassertemperatur) auch in den Fjorden in Mittelnorwegen ordentliche Fischgrössen zu erwarten, vor allem bei Köhler und auch Dorsch, Leng auch, aber nur lang und dünn nach dem Laichen und die Wetterlage ist eben oft so das nur innerhalb der Schären und im Fjord was geht. Aber z.B. grosse Köhler sind da eben auch "drinne" eine Bank, auch im Süden, dort bloss paar Nummern kleiner. Pollack, Schellis usw. sind sowieso da.
    Im Süden hat es im September oft stabile Wetterlagen, die ein Angeln vor der offenen Küste problemlos ermöglichen und das gerade vor Lista auch in kurzer Entfernung vom Hafen/Stützpunkt. Dort hat man auch den Vorteil, das erstens nur Boote vermietet werden die auch mal `ne Welle abkönnen, das die Wege zu richtig guten Fangplätzen kurz sind und das man sich aufbauende Wetterfronten aus West/Südwest/Nordwest beizeiten erkennen kann und mit den dort üblichen Booten auch den Hafen erreicht wenn die Bosheit mal schneller da ist als man gedacht hat.
    Der Fischreichtum ist für Südnorge genial, die Fischgrösse mehr als akzeptabel (für Südnorwegen), und das Drumherum stimmt auch.
    Wir waren im September in Borhaug, 2 Wiederholungstäter und 2 absolute Frischlinge, sind früh beizeiten raus und gegen Mittag wieder rein und haben uns auf gut deutsch"die Hucke"vollgefangen, wobei die Frischlinge beim Pilken eindeutig die Nase vorn hatten wohl weil sie sich blöd angestellt hatten.
    Köhler 99cm, Pollack 96 cm, Leng 118 cm und Dorsch 102 cm neben vielen anderen guten Fängen sind wohl ein gutes Argument.
    Dort fängt man Meterleng bei 40m Wassertiefe und das nicht zu knapp.Die Kanten Richtung 150m und nach unten sind nicht viel weiter...
    Bin auch grad noch beim Schreiben eines Berichtes, kam nur was nicht so schönes dazwischen sonst wär er schon fertig.
    Also im September würde ich nach Borhaug fahren(mach ich auch wieder), viel besser geht da unten nicht. Das ist aber nur meine persönliche Meinung!!!
    Mfg Jörg

  • Ho_ok
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    6
    Punkte
    696
    Beiträge
    121
    Geburtstag
    20. Februar
    • 23. Dezember 2015 um 01:52
    • #28

    Wie es aussieht sind wir im Mai nur zu 2 und im Sept schonmal zu 3 definitv. Allein die fahrt zu 2 nach West norge ist was hart.
    Ja mag sein das die Fähren hinfahren aber wir können unsern Hund nicht 12 Stunden in der Box oder Auto lassen und beim Hundehotel bin ich etwas skeptisch....
    Da die Hundeboxen auf der Colorline etwas unpassend sind.
    Aber bin mal gespannt auf den Berich.
    In Borhoug kannst du einen Vermieter empfehlen ?
    Wir waren dieses Jahr nähe Farsund und da hat das Wetter garnicht mitgespielt, im Fjord nahezu totehose was den Fisch anging und draussen war es zu gefährlich zumal wir durch den Fjord bis zum Meer mal locker 25-30 min mit 25 ps Motor brauchten.

    Ho_oK

  • steen
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    137
    Punkte
    682
    Beiträge
    97
    Geburtstag
    28. Juli 1961 (64)
    • 23. Dezember 2015 um 05:26
    • #29

    Moin Ho-ok,
    wegen Borhaug wende dich an Karsten(Troll), der wohnt fast dort und vermittelt die Objekte.
    Für mich einfach Kompetenz und Service.
    Und ich mache keine Werbung für C2N, ich bin nur ein zufriedener Kunde!
    Mfg Jörg

  • Paulemann
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    66
    Beiträge
    12
    • 23. Dezember 2015 um 06:20
    • #30

    Servus Ho-ok,
    Hier vielleicht ein kleiner Tip von mir der schon einigen geholfen hat. Zunächst solltest du für dich selber entscheiden wie erfahren bin ich im
    Meeres angeln und wie erfahren bin ich in bezug auf Boote und wie fahre ich sie. Ich denke hier lässt sich schon recht schnell herausfinden wohin die
    Reise geht. Es geht nicht darum den tollsten und größten Trophäen Fisch zu Angeln, nein viel mehr geht es darum das ich mich sicher fühle
    in dem was ich tue. Da du fragtest welche Region in Süd oder West? Da kann ich dir im Süden (Vest-agder) einmal die Region um Korshamn mit seinen Inseln
    und Fjorden empfehlen und die Region Farsund mit seinen Fischreichen Schären. Diese Regionen bieten dir hervorragende Windgeschützte Plätzchen
    falls das Meer nicht zugänglich ist und Neptun wieder einen schlechten Tag hat. Ist das Wetter allerdings optimal und der Wind recht still und die
    Wellen peitschen euch nicht um die Ohren hast du beste Voraussetzungen um die Fischreichen Plateaus (Kletten) anzusteuern die im übrigen nicht viel
    Anfahrtszeit beanspruchen und ein aufregendes Angeln ermöglichen. Hast du Fragen zu den beiden Regionen (Häuser und Anbindung) schreib mir.
    Was kann man dir in West Norwegen empfehlen keine leichte Frage denn hier richtet es sich ziemlich stark nach deiner Erfahrung und deinen Zielfischen.
    Prinzipiell aber kann ich hier zbsp. den Romsdalsfjord empfehlen der für seine Kapitalen Köhler bekannt ist. Der Romsdalsfjord ist auch eine Perfekte Region
    um einfach mal abzuschalten und die einzigartige Natur von Norwegen zu genießen.
    Mein Favorit darf natürlich nicht fehlen und das ist die Insel Region Hitra, einer der wohl besten Gegenden für den Kapitalen Fischfang. Was gibt es hier zu sagen ?
    Hitra und seine Nebeninseln "Fjellvaeroya" und "Ulvoya" sind wohl in gewisser Hinsicht ein Mekka für Angler der Tiefsee. Unglaublich wie viele Kapitale Lengs
    diese Region zum Vorschein bringt und immer wieder in den Schlagzeilen der Angelmedien einschlägt wie ein Blitz. Natürlich bietet diese Region weitaus mehr
    nicht nur tollen Wandergebiete sondern auch die Artenvielfalt der Meeresbewohner die hier so gewaltig ist. Da bekommt jeder was er will
    der Dorsch Angler fängt hier den Kabeljau in Größen und gewichten wie sie teilweise nur im Norden vertreten sind. Der geduldige Heilbutt Angler
    hat hier definitv die Chance mit ein bisschen know how und Glück von Petrus Gewaltige Platten an den haken zu locken die ein ganzes Stück über der
    30 Kilo Marke liegen, und dann ist nur gesagt der stärkere Gewinnt, also Angel Equipment nicht zu klein wählen.

    Wenn du fragen hast dann Löcher mich dafür sind wir da!


    Grüße vom Paulemann:wave:

    [SIGPIC][/SIGPIC]!..Grenadier..!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12