Hei Micha,
wenn du mich meinst mit der Canon, nein ich habe eine Nikon. Allerdings lege ich fuer das gleiche Objektiv von Nikon nochmal gut 600,- Euro mehr hin.
Gruss Mark
Hei Micha,
wenn du mich meinst mit der Canon, nein ich habe eine Nikon. Allerdings lege ich fuer das gleiche Objektiv von Nikon nochmal gut 600,- Euro mehr hin.
Gruss Mark
Hei Mark, tut mir leid, da hab ich mich getäuscht.
Ich habe auch lange überlegt, ob ich mir ein Nikon 70-200 F2,8 zulege. Nach einer Woche Probe ist das Teil zurück gegangen. Ich habe mich dann für das Nikon 70-200 F4 entschieden. Das wiegt die Hälfte, ist kürzer und die Bildqualität ist der Hammer. Und f4 statt F2,8 ist zu verschmerzen. Das Teil hat natürlich seinen Preis, aber ich habe den Kauf nicht bereut. Meine Ausbeute bei Sport und Teleaufnahmen habe ich locker um 80% gesteigert. Ich hatte vorher ein Nikon 70-300 VR. Das F4 ist eine Vollformat Linse und hat an meiner DX Kamera somit eine Brennweite von 105-300mm.
Vielleicht hilft dir das ein wenig weiter.
Gruß Dirk
Der Gewichtsaspekt zwischen f4 und f2,8 Objektiven ist beträchtlich und durchaus ein Entscheidungskriterium, ein weiteres mit Sicherheit der Preis.
Der große Vorteil des f2,8 Teles liegt besonders beim Einsatz an Vollformatkameras zusammen mit einem zusätzlichen Telekonverter zur Brennweitenverlängerung. Ein Telekonverter von 1,5 macht dann aus f2,8 eine f4,2 wo Du auch schon bei Deiner "Crop Kamera" incl. f4 Objektiv bist. Allerdings nur bei Blende und Brennweite, alle anderen Vorzüge eines Vollformatsensors mal vernachlässigt.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!