1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Problem Penn Slammer Live Liner 460L

  • vinzich63
  • 5. Dezember 2015 um 13:34
  • vinzich63
    Profi
    Reaktionen
    1.025
    Punkte
    3.450
    Beiträge
    454
    Geburtstag
    18. November 1963 (61)
    • 5. Dezember 2015 um 13:34
    • #1

    Hallo an Alle,

    habe mir 2 gebrauchte Rollen Penn Slammer Live Liner 460L mit Freilauf gekauft, wobei die eine sehr leichtgängig läuft,
    d.h. dreh ich die Kurbel, läuft sie noch einige Umdrehungen nach.

    Bei der anderen Rolle ist das nicht der Fall, sie bleibt sofort stehen.

    Ich habe von Technik wenig Ahnung:crying:, könnte mir aber vorstellen, daß man das einstellen kann.

    Im Netz habe ich ein Video gefunden, wo bei einem Test sowas angedeutet wird, habe es aber nicht kapiert.:confused:

    Vielleicht kann mir einer hier weiterhelfen.:baby:

    Gruß, Heiko

    Lipper

  • nordfisker1.jpg

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.503
    Punkte
    56.908
    Beiträge
    9.104
    • 5. Dezember 2015 um 13:52
    • #2

    Das kann viele Gründe haben das eine Rolle schwergängig ist.Ferndiagnose ist auch hier schwierig.Ich würde sie mal aufmachen und mir das "Innenleben" ansehen.Eine Schritt für Schritt Anleitung findest du hier:http://www.rollenwartung.de/?page_id=1482
    Ich wüßte aber auch nicht was man da "einstellen" sollte.Manchmal hilft schon etwas neues Öl und Fett.

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • wollebre
    Profi
    Reaktionen
    383
    Punkte
    3.023
    Beiträge
    508
    Geburtstag
    28. Februar 1947 (78)
    • 5. Dezember 2015 um 14:07
    • #3

    Hallo Heiko,
    die Gründe können vielfältig sein und eine Ferndiagnose so nicht möglich.
    Gerade bei gebrauchte Rollen weiß man nie was die Rollen mitgemacht haben oder ob schon mal jemand laienhaft dran gewerkelt hat. So kann schon die unterschiedliche Viskosität von Fette das Kurbelverhalten beeinflussen ohne das etwas kaputt sein muss.
    Auch Kugellager die langsam hin sind können die Ursache sein. Nur dann hört man meist Schleifgeräusche beim Kurbeln. Nur darüber hast du nichts geschrieben.
    Da ich Live Liner und Heckbremsrollen nicht anfasse, solltest du beide Rollen zum Reel-Service-Center zur Wartung schicken. Machen einen sehr guten Job und sind nicht teuer.
    http://reel-service-center.eu/

    Good Luck
    Wolfgang

  • Gast5536
    Gast
    • 5. Dezember 2015 um 14:46
    • #4

    Heiko, vermutlich hast du für die gebrauchten Slammer nicht viel Geld bezahlt. Bin mir nicht sicher, ob ein Versenden zum Service und ggf. Reperatur wirtschaftlich sinnvoll ist, musst du sehen.

    Ich habe diese Rolle auch und sie lässt sich mit feinem Werkzeug einfach öffnen, säubern, fetten und wieder zusammen setzen. Ist nur Ruhe und Geduld notwendig. Wenn du sie nicht mehr zusammen bekommst, hast du immer noch eine zweite Rolle und kannst schauen, wie es dort gelöst ist. Ist alles keine Hexerei und eine komplette Demontage ist vielleicht garnicht nötig. Wenn keine mahlenden Geräusche hörbar sind, wird es vermutlich auch nicht das Lager sein. Stell doch mal ein paar Bilder ein, wenn du das Gehäuse entfernt hast.

    Vielleicht wohnt bei dir in der Nähe auch jemand mit Erfahrung. Du kannst dann gut mal über die Schulter schauen und lernen ... Es ist immer nützlich, die Rollen ohne große Reperatur selbst warten zu können.

    Viel Erfolg beim Ausprobieren & testen!

  • vinzich63
    Profi
    Reaktionen
    1.025
    Punkte
    3.450
    Beiträge
    454
    Geburtstag
    18. November 1963 (61)
    • 6. Dezember 2015 um 10:17
    • #5

    Vielen Dank für eure Ratschläge:baby:

    Habe den Gehäusedeckel abgeschraubt und das Rollenlager mit Schmiermittel eingesprüht, dann wieder zusammen gebaut und jetzt

    geht alles superleicht.

    Nur habe ich jetzt das Problem, daß der Kipphebel vom Freilauf nicht mehr automatisch umklappt sobald ich die Kurbel drehe:confused::confused:

    Aber da könnt ihr sicherlich auch helfen#zwinker2*

    Gruß, Heiko

    Lipper

  • Gast5536
    Gast
    • 6. Dezember 2015 um 11:03
    • #6

    Mmmmhhhh, Deckel auf und gucken ...

    Schau mal, wie der Mechanismus funktionieren sollte. Hilfsweise machst du den Deckel der Funktionierenden auf uns Schaudt, wie es da passt.

    Toll, dass du dich rangewagt hast!!

    Gruß
    Martin

  • Dorsch_Max
    RuMS-Angler
    Reaktionen
    29
    Punkte
    3.784
    Beiträge
    676
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    2. Mai 1961 (64)
    • 6. Dezember 2015 um 12:19
    • #7

    Heiko hat meine Rollen gekauft. Diese waren vor zwei Jahren bei 2 bzw. 5 Ausfahrten in Norwegen im Einsatz. Sie wurden nach jeder Ausfahrt mit Süßwasser von außen abgewaschen und nach dem Urlaub gereinigt und mit Penn-reel-oil versorgt. Danach wurden sie nicht mehr benutzt. Kurioser Weise ist die Rolle die ich 5x im Einsatz hatte die leichtgängige und die zweimal von meiner Frau benutzte die schwergängige Rolle. Als ich sie verschickt habe war mir noch nichts aufgefallen. Die Rollen waren in der Originalverpackung, die Kurbeln abgeschraubt. Kann sich da eventuell beim Transport etwas verstellt haben? Mich interessiert vor allem was unser "Rollendoktor" Patrick dazu sagt.

    Ps.: Heiko, wenn die Rolle absolut nicht geht melde dich noch mal.

    MfG Max

    Alles im Lot auf dem Boot!:baby:. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . zum RuMS !!! gehts hier lang. :biglaugh:

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.503
    Punkte
    56.908
    Beiträge
    9.104
    • 6. Dezember 2015 um 12:40
    • #8
    Zitat von vinzich63

    Nur habe ich jetzt das Problem, daß der Kipphebel vom Freilauf nicht mehr automatisch umklappt sobald ich die Kurbel drehe:confused::confused:

    Aber da könnt ihr sicherlich auch helfen#zwinker2*

    Gruß, Heiko

    Schau mal hier:http://alantani.com/index.php?topic=3205.msg21318#msg21318
    Da sind die Aufnahmen größer und die Details besser zu sehen.Evtl. ist eine der 3 Federn nicht mehr an ihrem Platz,einfach noch mal nachsehen.

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • briese
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    9
    Punkte
    929
    Beiträge
    179
    • 6. Dezember 2015 um 14:33
    • #9

    Hallo Heiko, was hast du da reingesprüht? Mit manchen dieser "Sprühöle" kann man eine Rolle ganz schnell schrotten. Die zerstören mehr als sie nützen.

    werner

    Zitat von vinzich63

    Vielen Dank für eure Ratschläge:baby:

    Habe den Gehäusedeckel abgeschraubt und das Rollenlager mit Schmiermittel eingesprüht, dann wieder zusammen gebaut und jetzt

    geht alles superleicht.


    Nur habe ich jetzt das Problem, daß der Kipphebel vom Freilauf nicht mehr automatisch umklappt sobald ich die Kurbel drehe:confused::confused:

    Aber da könnt ihr sicherlich auch helfen#zwinker2*

    Gruß, Heiko

    Alles anzeigen
  • vinzich63
    Profi
    Reaktionen
    1.025
    Punkte
    3.450
    Beiträge
    454
    Geburtstag
    18. November 1963 (61)
    • 6. Dezember 2015 um 22:10
    • #10

    Danke für euer Interesse,

    ich finde es gut sich mit solch, für mich neuen Dingen, auseinanderzusetzen,Technik ist nicht mein Ding, bin eher der Organisator unserer Reisen.

    Die Rolle läuft jetzt einwandfrei, außer dem automatischen Umschalten. Beim Zusammensetzen gibt es bestimmt eine Kleinigkeit zu beachten, die ich übersehen habe.

    @ Max
    Die Rolle ist gut und ich kriege das hin.:baby:

    Gruß, Heiko

    Lipper

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8