1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Sonstiges

Elektrischer Messerschärfer

  • Nordmann 1
  • 17. November 2015 um 15:51

Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1

Hier könnt ihr darüber in Kürze diskutieren. Noch nicht Klick

  • Nordmann 1
    wohnt hier
    Reaktionen
    3.412
    Punkte
    57.422
    Beiträge
    10.697
    • 17. November 2015 um 23:19
    • #21
    Zitat von bayer

    sollten wir uns mal über den weg laufen, gebe ich gerne einen aus:biglaugh:

    Es soll Menschen geben die das als bezeichnen. :biglaugh:

  • nordfisker1.jpg

  • Heilbuttteacher
    Ist oft hier
    Reaktionen
    924
    Punkte
    14.274
    Beiträge
    2.660
    Geburtstag
    30. November 1962 (62)
    • 17. November 2015 um 23:42
    • #22

    Hallo Christian,
    sollte das CC120 irgendwann in Deinen Besitz übergehen, dann bin ich jetzt schon auf Deine Beurteilung gespannt! Denn wenn der Grundschliff nicht stimmt, kannst Du nachfolgende Schritte, was Standfestigkeit und Schnitthaltigkeit angeht, auch vergessen!

    Gruß jo :wave:

  • Nordmann 1
    wohnt hier
    Reaktionen
    3.412
    Punkte
    57.422
    Beiträge
    10.697
    • 17. November 2015 um 23:55
    • #23

    Jo du sprichst mir aus dem Herzen. Ich selber bezeichne mich als Messerfetechist, und bei mir müssen Messer, vom Taschenmesser angefangen, bis zum Filetiermesser ein Blatt Papier ohne weiteres durchtrennen können. Ich bin sehr anspruchsvoll was Werkzeuge aller Art betrifft. Ich denke aber, nicht allein durch Dieter44 sein Statement (ich schätze Dieter sehr) werde ich mir den CC120 holen. Natürlich werde ich über die Ergebnisse berichten. Wobei erst-mal nur die Küchenmesser herhalten müssen. :biglaugh:

  • puffin
    aldri i fjord
    Reaktionen
    3.853
    Punkte
    22.813
    Beiträge
    3.729
    Geburtstag
    13. September 1962 (62)
    • 18. November 2015 um 06:06
    • #24
    Zitat von Nordmann 1

    ... ein Blatt Papier ohne weiteres durchtrennen können. ...

    Genau!:baby:

    Noch besser heht es, wenn du das Papier vorher faltest! #zwinker2*

    https://wicked-horizon.com/

  • Gast5536
    Gast
    • 18. November 2015 um 07:05
    • #25
    Zitat von Nordmann 1

    Ich denke aber, nicht allein durch Dieter44 sein Statement (ich schätze Dieter sehr) werde ich mir den CC120 holen. :biglaugh:

    Ich schätze unseren Dieter44 auch sehr aber Vorsicht, wenn er dir erklärt, wie mit Schwung ohne Aufstoppen am Steg angelegt werden soll ...:biglaugh:

  • Heilbuttteacher
    Ist oft hier
    Reaktionen
    924
    Punkte
    14.274
    Beiträge
    2.660
    Geburtstag
    30. November 1962 (62)
    • 18. November 2015 um 07:18
    • #26
    Zitat von Nordmann 1

    Jo du sprichst mir aus dem Herzen. Ich selber bezeichne mich als Messerfetechist, und bei mir müssen Messer, vom Taschenmesser angefangen, bis zum Filetiermesser ein Blatt Papier ohne weiteres durchtrennen können. Ich bin sehr anspruchsvoll was Werkzeuge aller Art betrifft. Ich denke aber, nicht allein durch Dieter44 sein Statement (ich schätze Dieter sehr) werde ich mir den CC120 holen. Natürlich werde ich über die Ergebnisse berichten. Wobei erst-mal nur die Küchenmesser herhalten müssen. :biglaugh:


    Moin Christian,
    Du besitzt eine sehr löbliche Einstellung und Sichtweise, die ich irgendwoher kenne...:biglaugh:,:baby:... Denn nichts ist schlimmer beim Frickeln oder Brasseln, als fehlendes oder schlecht funktionierendes Werkzeug, was neben Ärger und unnötigem Kraftaufwand auch noch die Verletzungsgefahr erhöht! Das gern angeführte Beispiel des Tomatenschneidens mit unscharfem Messer ist für mich ein absolutes "No Go"!!! *eek*

    Gruß jo :wave:

  • Nordmann 1
    wohnt hier
    Reaktionen
    3.412
    Punkte
    57.422
    Beiträge
    10.697
    • 22. November 2015 um 15:30
    • #27

    So, ich habe nun mal den Graef CC120 ausprobiert. Er ist gut, erfüllt aber nicht ganz meinen Erwartungen.Ich habe zwei vergleichbare Messer geschliffen, das eine mit dem Graef, das andere habe ich mit der Hand über einen Schleifstein abgezogen, danach noch einmal über ein Frisörleder gezogen.
    Lange Rede kurzer Sinn, ich bleibe bei der Handarbeit, das Messer war schärfer.

    an alle die mir hier mit Rat zur Seite gestanden haben.

  • Willimann
    Ist oft hier
    Reaktionen
    512
    Punkte
    10.877
    Beiträge
    1.962
    • 22. November 2015 um 17:19
    • #28

    Ich habe geahnt, das bei Deinem Versuch so etwas herauskommt.
    Ich schleife auch nur mit nassen Steinen von grob bis fein.
    Abschluß dann mit Leder u. Abziehpaste. Ist natürlich eine zeitaufwändiger Angelegenheit.
    Nach Deiner jetzt gemachten Erfahrung - Könnte man mit dem Gerät die groben Stufen
    des Schliffs ausführen und den restlichen Feinschliff mit der Hand?

    Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.

    Gruß, Willi :wave:

  • Nordmann 1
    wohnt hier
    Reaktionen
    3.412
    Punkte
    57.422
    Beiträge
    10.697
    • 22. November 2015 um 17:29
    • #29

    Also ich hatte mir das Gerät ausgeliehen. Alternativ habe ich den Tipp bekommen einen Bandschleifer für den "Grundschliff" zu nutzen. Den kann ich mein eigen nennen.
    Sobald ich mir die passenden Schleifbänder besorgt habe werde ich ein komplett stumpfes Messer damit anschleifen (Grundschliff) und dann über den nassen Stein und dem Leder abziehen.
    Ich denke dass das gehen wird.

  • XPLimited
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    343
    Punkte
    1.238
    Beiträge
    178
    • 22. November 2015 um 18:02
    • #30

    Als Bandschleifer für den Vorschliff gibt's auch so etwas (gibt's im Netz ab 100,- aufwärts) http://www.messerspezialist.de/schleifmaschin…-ken-onien.html-

    Ich selber schleife meine Messer immer mit dem Lansky-Set bis zum Eintritt der Rasierschärfe vor und nehme dann für die Feinarbeit den Spyderco Sharp-Maker.
    Das geht dann schon in Richtung sauscharf. Anschließend geht's noch ein paar Mal über's Abziehleder mit einer entsprechenden Schleifpaste.
    Dafür tut es zur Not auch ein Stück feste Pappe mit Chrompolitur.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.13