der war nun mal gar nichts , außer Polemik
Das ist doch gar nicht gesagt. Oder hast Du schon mal einen Zuchtlachs Niesen gehört?
der war nun mal gar nichts , außer Polemik
Das ist doch gar nicht gesagt. Oder hast Du schon mal einen Zuchtlachs Niesen gehört?
nein, habe ich nicht, ich weigere mich nur, diese ewige Falschdarstellung(en) unkommentiert schlucken zu müssen. Das nicht niesen liegt nicht am angeblichen Antibiotika im Futter, sondern an Impfungen als Smolt.
(Fast) Jeder schwärmt hier immer von "echtem" norwegischen Räucherlachs - und hinterher wird gemütlich und halbwissend oder unwissend bzw. gegen besseres Wissen auf die Erzeuger eingeprügelt und das Ausgangsprodukt qualitativ abgewertet oder sogar als bedenklich dargestellt, meistens kommentarlos von der breiten Masse mitgetragen - der Sinn erschließt sich mir nicht. Komische Freundschaft zu einem Land, wenn man seinen zweitwichtigsten Wirtschaftsfaktor ständig (und geduldet), gegen anderes Wissen und somit entgegen den Tatsachen, in den Dreck zieht.
Tschuldigung Sven, dass ich mein gefährliches Halbwissen in einem
satirischen Post weiter gegeben habe.
Ich hatte das mal in einer sehr interessanten einstündigen Doku, die
irgendwann mitten in Nacht ausgestrahlt wurde, über Fischfarmen in
Norwegen gesehen/gehört. Da wurden die Inhaltsstoffe des Futters
vom Betreiber genannt und auch im Labor untersucht...
wenn es dich mal irgendwie nach Tysnes verschlägt, gehe mal bei Smolt vorbei - das befreit vom DOKU Wissen , ich habe ja nichts gegen Satire, aber diese Satire wird leider, gerade wenn sie hier steht, gerne als Fachmeinung in die breite Öffentlichkeit weitergetragen.
Damit wäre das geklärt.
Zurück zum Thema bitte!
Es gibt tatsächlich P&T in Norwegen.
Der Betreiber vom Campingplatz Lyngvær auf den Lofoten hatte einen Teich mit Saiblingen, die man angeln und gegen Entgelt entnehmen durfte.
Zumindest war das 1998 so*rolleyes* ob heute noch, weiß ich nicht.
Allerdings habe ich das nicht wahr genommen, da die Angelmöglichkeiten im Meer einfach überwältigend waren.
Ein Binnensee ist schnell leer gefischt deswegen ist gezielte Fischbestandspflege wichtig.
Habe bewusst nicht nach „Puff“ gefragt so wie man das in Deutschland oder Dänemark kennt.
Mehr an Seen oder Flüsse die durch eine angrenzende z.B. Campinganlage öfter frequentiert wird.
Wie der Jörg das beschreibt.
Ein Binnensee ist schnell leer gefischt ........
Wer soll die denn leerfischen?In Norwegen gibt es >160.000 Seen,der größte 365qkm,der tiefste 514m.Dagegen stehen gerademal gut 5 Mill. Einwohner.Und oft wirst du an einem See keinen weiteren Angler antreffen.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!