Das pazifische Lachse den Weg nach Norwegen finden war mir neu.:confused:
https://www.google.de/url?sa=t&rct=j…bpH4KE0ayJoXIGQ

Buckellachse in Norwegen?
-
-
Das kommt schon mal vor, wenn auch selten. Da verirrt sich schon mal einer durch die Beringsee bis in den den Nordatlantik und sucht dann verzweifelt nach einem Fluss zum Laichen.
Vor einigen Jahren (10-12 Jahre wenn ich mich richtig erinnere) hatte sich sogar mal ein Buckellachs bis in die dänische Ribe Au verirrt.*eek*
Grosse Aufregung damals im dänischen (Angel-)-Blätterwald.
Es war natürlich ein Rognerder sich so weit verirrt hatte
-
Deswegen können die sich da auch glücklicherweise nicht vermehren...*rolleyes*
-
Deswegen können die sich da auch glücklicherweise nicht vermehren...*rolleyes*
Wer weiß,es wurden nicht nur weibliche Tiere gefangen,ganz im Gegenteil,in einigen Flüssen lag das Verhältnis bei 1:5 (auf einen Rogner kamen 5 Milchner).
Dieser hier wurde im August am Malangen von Land aus gefangen:https://fbcdn-photos-b-a.akamaihd.net/hphotos-ak-xfp…2856f56dbb99da2
Dieser im August 2014 im Namsen:http://g.api.no/obscura/API/dy….jpg?chk=0F3895
Und in der Repparfjordelva wurden binnen 1Woche 30 Exemplare gemeldet:http://gfx.nrk.no/lqs6FzHXgD_qhb…glcHt8alOkQ_8Bw
Und das waren nur die welche auch von Anglern gefangen wurden. -
Das war auch eher als Scherz gemeint, bei der Vorlage von Axel...
-
Das war auch eher als Scherz gemeint, bei der Vorlage von Axel...
ZitatEs war natürlich ein Rogner
der sich so weit verirrt hatte
......da hab ich wohl auf der Leitung gestanden...
-
Das war auch eher als Scherz gemeint, bei der Vorlage von Axel...
Treffer! Versenkt! -
Inzwischen ist das auftauchen von Buckellachsen in Norge kein Spass mehr
Alleine dieses Jahr wurden in 120 norwegischen Flüssen schon über 600 Buckelachse sicher registriert nagefnagen von Nord-Norwegen bis Südnorwegen
https://www.nrk.no/trondelag/har-…laks-1.13614696
http://www.nina.no/Aktuelt/Nyhets…ver-hele-landetirgendwas muss dieses Jahr "schief gelaufen" sein im Weissen Meer wo die Russen Buckellachse in den 50er/60er Jahren angesiedelt hatten.
So viele Meldungen nicht nur von Nord-Norwegen gab es wohl noch nie, die Buckellachse treibt es in elevaten Mengen auch so weit südlich wienoch nie.
In Westschweden gibt es Nachweise aus dem Ätran und der Göta Älv
http://www.fiskejournalen.se/puckellax-funnen-i-atran/
http://www.fiskejournalen.se/fler-puckellaxar-i-atran/
http://www.fiskejournalen.se/puckellaxar-fangade-i-gota-alv/Und auch in den dänischen Nordsee-Auen tauchen sie in grösseren Mengen auf :
Es gibt bisher Nachweise aus Storau, Ribe Au/Gels Au, Konge Au, Sneum Au und Varde Au und die Liste scheint wohl noch nicht komplett.
http://www.sportsfiskeren.dk/russisk-pukkellaks-fra-i-sneum-aa
http://www.fiskeavisen.dk/nyhed/endnu-en…t-i-vestjysk-aa
http://sportsfiskeren.dk/nu-ogsaa-pukkelaks-i-gels-aa
http://sportsfiskeren.dk/pukkellaksDa scheint nun dieses Jahr wirklich "einiges" an Irrläufern unterwegs zu sein *eek*, die Gründe sind noch unbekannt.
Also an alle der Appell: Das ist ein eine potentiell invasive Art, wer also einen Buckellachs fängt, sollte in dem Fall C&R mal komplett vergessen! Raus damit!DTU Aqua bittet in dem Zusammenhang um Mithilfe auch von ausländischen Touristen:
Jeder Fänger möchte bitte folgende Daten an DTU Aqua senden: Länge, Gewicht, Datum, Ort des Fanges, nach Möglichkeit auch Geschlecht und besonders hilfreich wären auch Schuppenproben und Bilder.
Das ganze bitte senden an :
DTU Aqua
Vejlsøvej 39
8600 Silkeborg
Tlf.: (0045)35 88 31 00
oder e-mail an tik@aqua.dtu.dk -
Jetzt ist es nicht mehr weit bis die ersten Buckelachse auch in DE auftauchen.
Der nächste registrierte Buckellachs in DK stammt aus der Vidau, die ja praktisch Grenzfluss zwischen Südjütland und DE ist.
http://sportsfiskeren.dk/saa-naaede-rus…a-ned-til-vidaa -
Oha, dann kann ich hier ja auch bald mit denen rechnen......*rolleyes*
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!