1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Reiseberichte
  3. Reiseberichte Südnorwegen

Entlang der Schären Südnorwegens - ein stinklangweiliger Fotobericht

  • Fjordsven
  • 16. September 2015 um 17:58
  • Fjordsven
    Fjorddrømmer
    Reaktionen
    6.003
    Punkte
    34.718
    Beiträge
    5.653
    Geburtstag
    21. November 1965 (59)
    • 16. September 2015 um 17:58
    • #1

    Eines vorneweg - wer in einem Reisebericht Fische, Angelszenen und anderes sucht - kann getrost wegklicken, dieser ist komplett ohne, selbst textlich kaum eine Erwähnung solcher Dinge.

    Und wen Landschaftsfotos langweilen und diese öde findet - der wird auch bitter enttäuscht werden - davon die reinste Flut.

    Es gibt noch nicht mal nennenswerte Bilder von schönen Stadtansichten oder tollen Locations in Städten und Ortschaften - also auch solche Leser werden enttäuscht.

    Für den nun noch verbleibenden, verschwindend kleinen Rest - also dieser Bericht.

    Mal zu den Umständen : Wir (Margareta und ich) hatten uns vorgenommen, dieses Jahr nochmals Norwegen mit dem kleinen T5 Camper zu erleben. Aus Zeitgründen blieb aber nur eine kurze Strecke übrig. Selbst eine Fähranreise bis Stavanger oder Bergen bot sich auf Grund der langen Fahrzeit der Schiffe kaum an. Also war uns unser geliebtes Vestlandet quasi versagt.

    Danach haben wir "Fährenlotto" gespielt, die preisgünstigste Route gewinnt - war Fjord-Linie von Hirtshals nach Langesund. Auto, 2 Leute, inklusive 2x Bord Büffet, gesamt 119,- Euro - absolut preiswert.

    Die Idee war dann, entlang den Schären so eng wie möglich an der Wasserlinie zu fahren, keine großen Durchgangsstrecken zu nutzen und keinem Städtelatschen zu frönen.

    Dazu habe ich Googel-Maps bemüht, wer ähnliche "wilde Touren" plant - eine sehr gute Variante, mit einer Einschränkung : nicht die Straßen - Nummern notieren, sondern deren Namen - ich habe lernen müssen, es stehen bei kleineren Straßen nur die Namen, keine Nummern, kann dann schwierig werden. Ebenso sollte man sich kleinste Ortschaften dazwischen notieren, wenn man zwischendrin das Navi nutzen möchte, dieses hat sonst das Bestreben, einen auf die Hauptstraßen zu bringen.

    Im Weiteren war der Plan eine Foto Tour daraus zu machen, soviel wie möglich an Stellen finden, wo einen die Motive anspringen. Gut, das ist in Norwegen sicher ein ganz einfaches Vorhaben.

    Mit diesem Vorhaben und einem gut "aufgerüsteten" Fahrzeug sind wir also gestartet. Inklusive eines kleinen Umweges über Ostholstein. Die Anfahrt dann durch Dänemark am Samstag Abend war eher eine Plage - Sturm und Regen dazu Regen und Sturm. Ätzend zu fahren. Übernachtet haben wir direkt vorm Terminal von Fjord-Linie, sehr freundlich den dortigen unbefestigten Wohnmobil PP mit einem Toilettenhaus auszustatten. Allerdings ergab sich das Problem am nächsten Morgen - durch den Sturm hatte sich die neu aufgespülte Sandfläche des Hafen Hirtshals aufgemacht, um an unserem Camper ein neues zu Hause zu finden. Sah aus, als wenn wir Paris - Dakar schon hinter uns hatten. Tanken im Hafen vor Fährabfahrt ging dann auch nur mit vorherigem Ausfegen der Tank Mulde am Auto.

    Es herrschte immer noch guter Sturm, ich hatte eher Bedenken, das die Fähre fährt - aber nichts dergleichen - sie fuhr. Und da sie ja von Bergen/Stavanger kommt, dann weiterfährt nach Langesund und dann erst abends wieder nach Stavanger/Bergen, halte ich die halbe Stunde Verspätung, mit der die "Bergensfjord" kam, für absolut akzeptabel.

    Wir sind mal vorsichtig gleich zum Frühstücksbüffet gegangen, solange sie noch im Hafen lag. Ich habe da Erinnerungen an "Christian IV" und die "Prinsesse Ragnhild", was das Essen nach Ausfahrt bei solchem Wetter angeht. Weit gefehlt, was die Jungs da in Polen an Rumpf abgeliefert haben - große Achtung - die liegt wie ein Brett.

    Das Frühstück war reichhaltig und gut - ich vermisste ein wenig die Vielfalt und die kleinen Leckereien der Color Schiffe aber das ist ein sehr subjektiv gefärbtes Bild. Objektiv ist das Büffet absolut in Ordnung - gerade zu dem Preis. Wer da nicht satt wird - muss einen sehr erlesenen Geschmack haben.

    Unser Glück war, das wir Seasite saßen. Da blieben wir auch nach dem Frühstück sitzen, mit Kaffee und der großartigen Aussicht über das Achterdeck und bei strahlendem Sonnenschein den Wellen zuschauend. Allerdings erschien nach 90min die Bedienung mit der sehr höfflichen Bitte und dem Hinweis, das unsere Essenszeit um wäre und somit der Tisch gebraucht würde. Halte ich für ebenso angemessen.

    Danach haben wir uns das Schiff mal angesehen, ich musste ja was zum Meckern finden, ist doch Color-Linie meine Fährlinie. War aber nichts zu finden. Diese Schiffe sind gut und solide gebaut. Mit Liebe und Geschmack bis ins Detail und mit vielen kleinen, schönen Ecken. Den Rauchsalon innen - dafür gibt es ein dickes Plus ! Wir haben den Rest der Zeit dann vorne in der Show-Lounge verbracht. Auch wieder Seasite - grandioser Ausblick. Und - es wird "herumlungern" ohne Bestellen und sogar der Verzehr mitgebrachter Speisen und Getränke toleriert, wie ich beobachte. Auch dafür Respekt - kenne ich anders !

    Je weiter es Richtung Norwegen ging, um so mehr legte sich der Wind. In die Bucht von Langesund sind wir dann bei "tittenglatter See" eingelaufen und strahlendem Sonnenschein. Traumhaft - und das sei vorweggenommen, das hörte auch bis zur Abreise nicht mehr auf. Mehr ging nicht. Die gesamte Zeit war, nach Auflösen der Morgenkühle, T-Shirt und Topp Wetter.

    Soweit zur Vorgeschichte , ab da ging es dann fast durchweg genau nach Routenplan, grob werde ich ihn einzeln benennen.

    Und damit fange ich mal an ( achso - habe hier 191 Bilder zu liegen, die ich dachte einzuflicken, also am besten einen Kaffee holen !) :biglaugh::biglaugh:

    Wer bei Norwegen nur an Fisch denkt, hat noch einen langen Weg vor sich.


    [FONT=&amp]
    [/FONT]


  • nordfisker1.jpg

  • norgemichel
    Steinzeitmensch, jetzt online
    Reaktionen
    547
    Punkte
    12.172
    Beiträge
    2.288
    Geburtstag
    15. April 1966 (59)
    Geschlecht
    Männlich
    • 16. September 2015 um 18:07
    • #2

    hopp, hopp, weiter! Es fehlen noch so 191 Bilder
    Da seid ihr mir ja Samstagnachts in Danmark entgegengefahren. War doch ein feines Wetterchen oder?

    ...nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub... xx#,

  • Fjordsven
    Fjorddrømmer
    Reaktionen
    6.003
    Punkte
    34.718
    Beiträge
    5.653
    Geburtstag
    21. November 1965 (59)
    • 16. September 2015 um 18:29
    • #3

    Micha , sind wir echt an einander vorbeigefahren.

    Bilder habe ich gerade Problem, nichts geht, weder als Grafik einfügen noch über Anhänge verwalten.

    Scheint irgendeine Einstellungsfrage am neuen Laptop zu sein , ich versuche mein Bestes.

    Wer bei Norwegen nur an Fisch denkt, hat noch einen langen Weg vor sich.


    [FONT=&amp]
    [/FONT]


  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.738
    Punkte
    134.296
    Beiträge
    25.545
    • 16. September 2015 um 19:00
    • #4

    Sven, Kanne Kaffee steht bereit,ich freue mich auf wunderbare Fotos:happy:

  • Fjordsven
    Fjorddrømmer
    Reaktionen
    6.003
    Punkte
    34.718
    Beiträge
    5.653
    Geburtstag
    21. November 1965 (59)
    • 16. September 2015 um 19:12
    • #5

    geht nicht.....keine Ahnung was da klemmt, jetzt habe ich sie schon unnatürlich klein gemacht, sehe sie in der Vorschau - aber nicht beim posten.

    Keine Ahnung und dem Wutanfall wieder nah - ging doch mit der alten Kiste immer spielend !!

    Wer bei Norwegen nur an Fisch denkt, hat noch einen langen Weg vor sich.


    [FONT=&amp]
    [/FONT]


  • Fjordsven
    Fjorddrømmer
    Reaktionen
    6.003
    Punkte
    34.718
    Beiträge
    5.653
    Geburtstag
    21. November 1965 (59)
    • 16. September 2015 um 20:48
    • #6

    Am Sonntag sind wir gegen 14:00 Uhr angekommen und haben dann einen Spaziergang entlang der Uferkante dort gemacht um die auslaufende "Bergensfjord" fotografisch zu begleiten. Danach sind wir erst nach Stadhelle gefahren, dort auf die E18 gefahren um diese an der naechsten Abfahrt wieder zu verlassen - und lange Zeit nicht wieder zu sehen.

    Ich erspare mir mal lange Erklaerungen und kommentiere etwas die Bilder

    netter Willkommensgruss in Langesund

    das Bild taeuscht - dieser Tiger war schlagfertig, seine Spuren habe ich noch am linken Daumen :)

    Die ausfahrende Bergensfjord

    nochmal - uebrigends die beste Perspektive einer Faehre In Norwegen

    die Bamble-Kirche

    die Ruine ihrer "Vorgaengerin"

    gut erhaltenes Detail

    und nochmal ;)

    kleine Ausflugs-und Badebucht in der Naehe von Breivikstranda, nennt sich Ivarsand

    der kleine Kerl hat uns lange beschaeftigt. Am Ende sprang er unter Kameraaufsicht in die Bucht und schwamm einmal quer durch an Land - beachtlich !

    Blick ueber Ivarsand

    oder so ;)

    zum baden ein Traum, ebenso zu allem anderen - Plattfischfans wuerden hier ihre helle Freude haben, denke ich

    vom Strand aus, das ganze noch einmal

    ein Stueck weiter, der kleine Ort Valle

    eine Methode alte Schiffe " zu entsorgen " - im Rumpf befanf sich der Laden, genial !

    diese Haeuser auf kleinsten Schaeren und Inseln begeisterten uns die gesamte Tour

    Ringsjøvatnet - ein winziger See mit Picknickstelle und Badestelle. Wird von einer "Freundschaftsgemeinschaft" gepflegt. Wir haben fuers Nutzen als Abendbrotstelle 20,- NOK in die Kasse des Vertrauens geworfen , war es uns wert.

    man staune, trotz der Lage, keine Plagegeister - und geniale Spiegelungen

    man kam gar nicht wieder los.....

    soweit der erste Versuch - habe die alte Kiste wieder an, scheint zu gehen.

    weiter sollte es dann gehen mit weiter Richtung Kragerøy , immer noch erster Tag

    Wer bei Norwegen nur an Fisch denkt, hat noch einen langen Weg vor sich.


    [FONT=&amp]
    [/FONT]


    Einmal editiert, zuletzt von Fjordsven (16. September 2015 um 21:00)

  • Fjordsven
    Fjorddrømmer
    Reaktionen
    6.003
    Punkte
    34.718
    Beiträge
    5.653
    Geburtstag
    21. November 1965 (59)
    • 16. September 2015 um 21:25
    • #7

    der Rest dieses Tages :

    Kragerøy schon am Abend , die Hafenmeile, hat echt etliche gemuetliche Pubs und Kneipen, jedenfalls was man im Vorbeigehen sieht.

    die "Gamle Kragerøy" die dienstaelteste Faehre Norwegens

    wunderbare alte Holzboote ( davon gibts noch viele :) ) toller Erhaltungszustand

    einfach nur Klasse

    unser erster Uebernachtungsplatz, irgendwo zwischen Kragerøy und Stabbestad an der Fv 351

    Nachteil dieses Platzes am Ende einer Schaere/Fjords(?) ( Fjord sieht fuer mich anders aus :) ) - lag an schoenen Steilwaenden, morgens ohne Sonne recht kuehl



    aber der Anblick alleine war die kleine kuehle Morgeneinlage wert.


    Soweit der erste Tag , wir waren bis hierhin doch glatte 80km gefahren :)

    Wer bei Norwegen nur an Fisch denkt, hat noch einen langen Weg vor sich.


    [FONT=&amp]
    [/FONT]


  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.738
    Punkte
    134.296
    Beiträge
    25.545
    • 16. September 2015 um 21:43
    • #8

    Ich bin begeistert:baby: einen Angler hab ich entdeckt..und schade das es diesen Tollen Blumenschmuck hier bei uns in Dörfern und Städten eher nur ganz selten gibt.Ich bin gespannt auf weiteres.
    :wave:

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.738
    Punkte
    134.296
    Beiträge
    25.545
    • 16. September 2015 um 21:48
    • #9

    Kragerøy..war mal sehr bekannt als Tiefseeangelgebiet bis 300m vom verankerten Angelkutter.Ist aber sehr ruhig geworden um das Gebiet .

  • Fjordsven
    Fjorddrømmer
    Reaktionen
    6.003
    Punkte
    34.718
    Beiträge
    5.653
    Geburtstag
    21. November 1965 (59)
    • 16. September 2015 um 22:19
    • #10

    am naechsten Morgen, also nach einem guten Fruehstueck, Cappuchino vom Gasherd bei offener Schiebtuer kann in Norwegen zu einem wahren Highligth werden ;-), gings dann weiter - grobe Richtung Risør und weiter entlang der Kueste. Alles andere ergab sich.

    vorher ein Abstecher nach Portør, wer das Nest "hinter dem Ende der Welt" nicht kennt, sollte es nachholen.

    eine grandiose Kuestenlinie,

    und fuer die Kameras ein Eldorado ;)

    bei den Lichtverhaeltnissen, im wahrsten Sinne des Wortes

    und da soll keiner mit ner Flex nachgeholfen haben ??

    Diese runden eingeschliffenen Loecher nennt man Gletschermuehlen, wir wollten die eigentlich am Ende der geplanten Tour direkt ansehen - und stolperten nun ueber eine.

    hier werden kleine Objekte zu Stars

    die Aussicht aufs "offene" war schon fast Gold wert - jedenfalls optisch

    der Blick in die Schaeren aber auch....

    im Hafen des eigentlichen Ortes, wie noch sehr oft auf unserer Tour, war hier "die Welt zu Ende" und es ging nur retour - aber das war geplant und jeden Meter wert.

    Nun Risør - und was erblickte mein bilindes Auge ?? Der Tag war gelaufen !

    Das ich sowas noch sehen darf - in einem solchen Zustand

    und davon gleich ein Rudel , unglaublich

    da will man nur noch losfahren

    liebe Vermieter, (besonders in Vestlandet) sowas kann und darf SO aussehen ;)

    ein anderes "Schiff" auch sehr einladend ;)

    damit waren wir aber auch Risør schon wieder verschwunden, viel zu gross, der Moloch :)

    Bruecke nach Årneveit , wie viele andere auf die Schaeren, garantiert nicht ADAC Test tauglich :)

    wieder so eine Huette wo man nur seufzen kann

    diesselbe Bruecke, andere Seite, schoen wenn einer von der anderen Seite kommt :)

    im kleinen Oertchen Narestøy lag diese Schoenheit

    unser zweiter Uebernachtungsplatz : Moysand Familien Camping , ein Campingplatz der fuenf Sterne Klasse, ich wuerde ihm sechs geben. Fuer 200,- NOK (inklusive ALLEM) glatt ein Schnaeppchen - absolut empfehlenswert - gut in der Saison sicher " sehr belebt und unruhig " - aber ausserhalb, ein Traum in Service und Ausstattung sovwie Freundlichkeit.

    Die Bucht an der Moysand liegt

    ergibt dann diesen Strand ;)

    der Bulli am Stellplatz, das Gebaeude links im Hintergrund ist eines der mehreren Servicegebaeude. Duschen und WC mit "musikalischer Untermalung" Spiegleflaechen fuer ganze Modelgangs und allem anderen ebenfalls vom Feinsten.


    Damit war dann der zweite tag auch um : wir hatten diesmal schreckliche 207km gefahren - einen Gesamtkilometerstand von 287,5km auf dem Tacho, waehrend der direkte Weg nach Langesund schlappe 117km betragen haette - wir waren also gut "auf Abwegen" :)

    Wer bei Norwegen nur an Fisch denkt, hat noch einen langen Weg vor sich.


    [FONT=&amp]
    [/FONT]


Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Tags

  • norwegen
  • hirtshals
  • bergen
  • stavanger
  • langesund
  • campingplatz
  • daumen
  • schären
  • fjordline
  • bergensfjord
  • büffet
  • eldorado
  • tiger

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11