1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Angeln spezial
  3. Fisch & Meerestier Bestimmungen

Welcher Außenbordskamerad ist das?

  • Boramaniac
  • 26. August 2015 um 20:29
  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.519
    Punkte
    56.949
    Beiträge
    9.109
    • 27. August 2015 um 21:34
    • #11
    Zitat von Engeløya

    Da wirst du leider Recht haben.

    Wenn die aber nur noch so klein sind, dan spricht das aber für einen massiven Überbestand und damit für eine Verbuttung.
    Der Überbestand könnte sich natürlich auch negativ auf den natürlichen Bestand auswirken.

    Natürlich kann man da schon von einem massiven Überbestand reden,man schätzt den Bestand auf ca. 60 Tiere p. qm und sie sind sowohl am Ufer wie auch in der Flußmitte zu finden.Hauptproblem ist der fehlende Raubfischbestand vor allem was Barsch und Zander angeht ist der massiv zurückgegangen und die verbliebenen können die Grundeln nicht mal annähernd dezimieren.Und die eigentlich heimischen Fische gehen mehr und mehr zurück.Wir haben mal (eher aus Jux) einer Gruppe junger Stockenten ein paar Grundeln zugeworfen.....und.....die haben die Fische tatsächlich gefressen....:baby:.....in den folgenden Stunden haben die so um die 100 Grundeln verputzt und seit dem Morgen hatten wir die täglich am Platz.....gibt also doch ein Mittel gegen die Plage.:biglaugh:

    :baby:

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • nordfisker1.jpg

  • Heilbuttteacher
    Ist oft hier
    Reaktionen
    924
    Punkte
    14.274
    Beiträge
    2.660
    Geburtstag
    30. November 1962 (62)
    • 27. August 2015 um 21:48
    • #12

    Hallo Marcel,
    Glückwunsch zu dem Experiment mit den Stockenten. Wenn das Schule macht, dann schlagt Ihr zwei Fliegen mit einer Klappe: Einerseits Dezimierung der Plagegeister, andererseits... *rolleyes*...fette Enten vor Weihnachten! Herz was willst Du mehr...:biglaugh:

    Gruß jo :wave:

  • Engeløya
    Steigen / Engeløya
    Reaktionen
    233
    Punkte
    3.523
    Beiträge
    636
    Geburtstag
    23. September 1951 (73)
    • 27. August 2015 um 22:08
    • #13
    Zitat von Seewolf 72

    Natürlich kann man da schon von einem massiven Überbestand reden,man schätzt den Bestand auf ca. 60 Tiere p. qm und sie sind sowohl am Ufer wie auch in der Flußmitte zu finden.Hauptproblem ist der fehlende Raubfischbestand vor allem was Barsch und Zander angeht ist der massiv zurückgegangen und die verbliebenen können die Grundeln nicht mal annähernd dezimieren.Und die eigentlich heimischen Fische gehen mehr und mehr zurück.Wir haben mal (eher aus Jux) einer Gruppe junger Stockenten ein paar Grundeln zugeworfen.....und.....die haben die Fische tatsächlich gefressen....:baby:.....in den folgenden Stunden haben die so um die 100 Grundeln verputzt und seit dem Morgen hatten wir die täglich am Platz.....gibt also doch ein Mittel gegen die Plage.:biglaugh:

    :baby:


    Das ist natürlich schon eine bedenkliche Situation.

    Ich weiß nicht wie das bei euch organisiert ist, aber die Fischereiverantworlichen müssen da sicherlich dringend handeln, damit dem Ganzen Einhalt geboten wird. Auf die muß Druck ausgeübt werden, damit die fehlenden Raubfische wieder ausgesetzt werden, sonst geht ja im Laufe der Zeit die natürliche Fischpopulation vor die "Hunde". Das kann es doch nicht sein.

    Es ist zwar in meinen Augen die Sache mit den Sockenten lustig, aber die bereinigen auch nicht den Mißstand.

    Med vennlig hilsen xx#,

    Heiner

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.519
    Punkte
    56.949
    Beiträge
    9.109
    • 27. August 2015 um 22:34
    • #14
    Zitat von Engeløya

    Das ist natürlich schon eine bedenkliche Situation.

    Ich weiß nicht wie das bei euch organisiert ist, aber die Fischereiverantworlichen müssen da sicherlich dringend handeln, damit dem Ganzen Einhalt geboten wird. Auf die muß Druck ausgeübt werden, damit die fehlenden Raubfische wieder ausgesetzt werden, sonst geht ja im Laufe der Zeit die natürliche Fischpopulation vor die "Hunde". Das kann es doch nicht sein.

    Es ist zwar in meinen Augen die Sache mit den Sockenten lustig, aber die bereinigen auch nicht den Mißstand.

    Ich war dort nur "Gast".....das "Einsehen" muß bei den "Einheimischen" kommen.Jahrelang wurden Raubfische ohne jegliches Limit gefangen......jetzt gibt es die Quittung für diesen "Raubbau".Ist schon seltsam wenn selbst Kormorane den Fluß verlassen.Gab es vor 10 Jahren noch ca. 500 Brutpaare an dem Abschnitt haben wir in 14 Tagen keine 20 Stück mehr gesehen......*rolleyes*
    Einhalt kannst du diesen Fischen kaum gebieten,sie leben versteckt,sind "Portionslaicher" (laichen 3-5mal im Jahr) und betreiben Brutpflege.......selbst fressen sie alles was irgendwie ins Maul paßt.....Käse,Mais,Würmer,Boillies,Pellets,Köderfische (bis 10cm)......nichts war vor denen sicher und der Köder erreicht kaum den Grund,da wackelt schon die Rutenspitze......einfach nur nervig.

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • puffin
    aldri i fjord
    Reaktionen
    3.730
    Punkte
    22.035
    Beiträge
    3.600
    Geburtstag
    13. September 1962 (62)
    • 1. September 2015 um 17:29
    • #15

    Im Greifswalder Bodden sind die Teile inzwischen auch zahlreich vertreten und vermiesen einem das Barschangeln. :(
    Hat aber auch was Gutes! Nun leben die Tauwürmer im Garten wieder ruhiger! #zwinker2*

    Torsten

    https://wicked-horizon.com/

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11