1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

welche schnurstärken für Hitra?

  • klausmd
  • 12. Februar 2009 um 16:22

<fn>  Wir wünschen allen Norwegern einen schönen 17. Mai  <fn>
Gratulerer med dagen!

  • klausmd
    einmal norge immer norge
    Reaktionen
    868
    Punkte
    8.003
    Beiträge
    1.374
    Geburtstag
    11. Mai 1952 (73)
    • 12. Februar 2009 um 16:22
    • #1

    Hallo zusammen,

    da ich dieses jahr mal in die gegend von hitra (Sunde) fahren möchte bin ich mir noch nicht so klar über die schnurstärken
    würde mich mal über ein paar tips freuen,besonders fürs schwere schleppangeln

    habe die Power Pro im auge,bin mir aber nicht sicher ob ich 30,40,50 oder sogar 65 Lb nehmen soll und welche Längen?

    möchte natürlich nicht überdimensioniert da auffallen:biglaugh:
    aber vor überraschungen möchte ich schon sicher sein

    gruß klausmd

    gruß klausmd

  • nordfisker1.jpg

  • Jetblack
    Toiler on a Dark Sea
    Reaktionen
    177
    Punkte
    3.047
    Beiträge
    545
    • 12. Februar 2009 um 16:54
    • #2

    :) mit 65 lbs fällst Du garantiert auf - das ist meine Heilbutt-Leine ("mit" ohne Kompromisse) ...nur da wo ich die fische, ist es selten tiefer als 70m, und das ist vor Hitra wohl anders.

    Ich denke die Mehrheit der Tips wird sich auf die 30lbs einpendeln. Das ist ne gute Stärke, die man normalerweise mit der Rute nicht mehr abgerissen bekommt.

    Was die Überaschungen angeht ... heb mal für 5 min 10 kg mit Deiner Angel an. Die erste Überraschung wird vermutlich das hässliche Knacken des Lacks sein ...die zweite Überraschung: Der Schmerz in den Armen ;)

    Man KANN mehr als 15 kg Tragkraft fischen (wenn alle Kompenten des Geräts dazu passen), aber notwenig ist das in Norwegen eher sehr selten.

    Signaturfrei - Spass dabei :)

  • Vmax
    Moderator / XXL Angler
    Reaktionen
    513
    Punkte
    16.128
    Beiträge
    3.030
    Geburtstag
    7. März 1972 (53)
    • 12. Februar 2009 um 18:59
    • #3

    Mehr kann man dazu nichts sagen. PowerPro ist eine gute schnur, und die 30LBS reicht auf. Wenn man es in der tiefe mit schwerem blei versuchen will (naturköderangeln), konnte man den 40LBS kaufen, mehr ist wirklich nicht notwendig. Wichtiger ist es, das deine rollen in ordnung sind (vor allem die bremse). Ich habe schon ofter große fische am boot gebracht (und auch aus ziemlicher tiefe), deren Gesammtgewicht erheblich den tragkraft der schnur überstieg... Die Bremse macht es möglich (und naturlich soll die rute auch dazu passen).

    Mit freundlichem Grüß,

    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

  • Bayerwaldfischer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1.306
    Beiträge
    239
    • 12. Februar 2009 um 20:04
    • #4

    (ZITAT JETBLACK: "Was die Überaschungen angeht ... heb mal für 5 min 10 kg mit Deiner Angel an. Die erste Überraschung wird vermutlich das hässliche Knacken des Lacks sein ...die zweite Überraschung: Der Schmerz in den Armen ;)")

    Mir haben ehrlich gesagt 5 Kilo für 2 Minuten schon gereicht .... So nen Heilbuttdrill würd ich nicht durchstehen, da müsste ich die Schnur kappen:biglaugh::biglaugh:

  • Ballast1
    Moderator
    Reaktionen
    3.628
    Punkte
    63.703
    Beiträge
    11.791
    Geburtstag
    28. Juni 1957 (67)
    • 12. Februar 2009 um 20:46
    • #5

    Schnurstärke:

    nicht über .21er bei geflochtener Schnur, ist einfach nicht nötig !

    Das Verhältnis "Extremer Fisch - Angelfeeling" schlägt ganz einfach in
    Richtung Angelfeeling.

    Je dicker die Schnur, desto größer der Wasserdruch (-widerstand)
    und desto größer der Schnurbauch, der beim Ablassen entsteht.

    Man braucht eben, wegen dem Schnurbauch, mehr Schnur und
    mehr Zeit (und größere Gewichte), um an den Grund zu kommen -
    manchmal erreicht man den Grund so gar nicht, weil die Drift so groß ist.

    Mein Vorschlag:
    Pendel Dich auf .17er ein, da sind schon Sicherheiten dabei.


    Gruß
    Heiko


    ! holde seg frisk !

    Ja, vi elsker dette landet, som det stiger frem,
    furet, værbitt, over vannet, med de tusen hjem.

  • klausmd
    einmal norge immer norge
    Reaktionen
    868
    Punkte
    8.003
    Beiträge
    1.374
    Geburtstag
    11. Mai 1952 (73)
    • 12. Februar 2009 um 21:55
    • #6

    super antworten danke

    war bis jetzt nur in südnorwegen und hatte es noch nicht mit Fischen jenseits der 10 KG zu tun,deshalb haben mich mal die erfahrungen intressiert
    was schnurstärken und haltbarkeit anbetrifft hab ich ja den test hier schon durchgelesen und war überrascht

    hab ja auch selber schon gemerkt,das nicht alles stimmt was die werbung so verspricht
    war einfach mal im großen angelshop und hab mich beraten lassen und selber schnur in die hand genommen
    das komische erst hat ein verkäufer auf spiderwire geschworen und 4 wochen später im selben shop ein anderer verkäufer auf Power Pro:biglaugh:

    mit dickerer schnur mehr drift ist mir schon klar
    deshalb ja so dünn wie möglich und so dick wie nötig:biglaugh:

    der vollständigkeit halber habe:

    1Pennrute 50 ibs mit penn gti
    1Pennrute 30 ibs mit penn LW
    1Pennrute Jig 50-300 gr mit wahlweise kleine ABU oder Stationärrolle mit 17 Spiderwire

    gruß klausmd

  • Ballast1
    Moderator
    Reaktionen
    3.628
    Punkte
    63.703
    Beiträge
    11.791
    Geburtstag
    28. Juni 1957 (67)
    • 12. Februar 2009 um 22:22
    • #7

    "deshalb ja so dünn wie möglich und so dick wie nötig:biglaugh:"

    Klaus - that's it !!!!!


    Gleiches gilt übrigens - im übertragenen Sinn- auch für die Köderwahl.


    Gruß
    Heiko


    ! holde seg frisk !

    Ja, vi elsker dette landet, som det stiger frem,
    furet, værbitt, over vannet, med de tusen hjem.

  • Björn_S
    Seegurken-Fänger
    Punkte
    840
    Beiträge
    151
    Geburtstag
    4. September 1976 (48)
    • 13. Februar 2009 um 08:25
    • #8

    Hallo Klaus,

    hier mal meine Rollen und Schnurstärken die ich rund um Hitra fische (und bisher gut mit klar gekommen bin)!

    Spinnrute: Penn Spinfisher + Whiplash Crystal 12er
    Lightpilkrute: Penn Slammer + Whiplash Crystal 14er
    Bootsrute 30lbs: Penn Multi + Spiderwire 17er
    Naturköderrute 50lbs: DAM Multi + Spiderwire 21er

    wobei ich die 50lbs - Rute kaum noch benutze...bin mehr so der Light-Tackle Fan...:baby:

    Gruss
    Björn

    Petri Heil, wünscht

    Björn

    unsere Homepage: http://www.mbs-fishing.de

    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • klausmd
    einmal norge immer norge
    Reaktionen
    868
    Punkte
    8.003
    Beiträge
    1.374
    Geburtstag
    11. Mai 1952 (73)
    • 13. Februar 2009 um 09:19
    • #9

    wobei ich die 50lbs - Rute kaum noch benutze...bin mehr so der Light-Tackle Fan...:baby:

    :Danke: Björn

    ich hab mir die 50lbs rute vor paar jahren geholt weil ich mich in sie verliebt hatte:biglaugh: aber genommen habe ich sie auch kaum
    fahr sie nur immer mal spatzieren:biglaugh:

    gruß klausmd

  • Story
    Gast
    • 13. Februar 2009 um 12:06
    • #10

    Die 30LBS sollte reichen... die 50LBS ist glaube ich zu schwer , selbst zum Naturköderfischen.

    Ich fische beim Naturköderangeln mit 0.21 whiplash-pro und beim Pilken bzw. Spinnfischen eine 0.17er

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8