Abendessen-Angelei von der Küste im Süden - hungriger Anfänger :)

  • Moin Moin,

    erstmal ein großes Lob an dieses Forum und auch an den Angelfreunde Infopool. Fast schon zu viel Information…Ich bin Philipp, 32, und meine Frau und ich sind große Norwegen Fans. Werden dieses Jahr unsere dritten Sommerferien in Folge in unserem T4 Camper in Norwegen verbringen. Beim Angeln bin ich kein „Nerd“, Extremsportler oder Fachchinese. Es macht mir Spaß und ich möchte uns Abendessen besorgen. Nicht mehr, nicht weniger. Ich angele stets vom Ufer aus. Und da kommt auch meine Frage her:

    Wir waren die letzten 2 Jahre, immer im August, eher gen Nordwesten unterwegs. Immer an der Küste irgendwo zwischen Bergen und Lofoten. Da habe ich für mich und meine Frau stets das Abendbrot geangelt…Immer vom Ufer aus…von Hafeneinfahrten, Fjordufern, Steegen, …einfach meine kleine einfache Steck-Spinnrute reingehalten, 40-60gr Pilker dran, und zack hatten wir stets Makrelen dran (1x einen Dorsch). Die Makrelen zum Abendbrot gebraten waren übrigens immer MEGA lecker.. Das war ja schon fast ZU einfach…bis auf die vielen Pilker, die ich im Tang verloren habe :(

    Dieses Jahr sind wir ab 11.08. im Süden unterwegs. Knapp 14 Tage zwischen Oslo und Stavanger und dann ab Kristiansand wieder nach Hause. Nun habe ich hier und da gelesen, dass es im Süden nicht so einfach werden würde. Klar, es gibt gute Tips wie man im Süden an Fisch kommt….aber ich habe eben nicht vor mit zig verschiedenen Vorfächern, Spezialködern, Löffeln, Blinker, Wobbler, 17-fach geflochtenen 0,35er Nylon-Schnur-Vorfach-Beiköder-Gedöns zu beschäftigen. Ich möchte nach wie vor, ohne Boot, mit möglichst wenig Materialaufwand unser Abendessen fangen.

    Vielleicht ist das ein vermessener Wunsch? Vielleicht geht das garnicht? Also – was wären die 2-3 essentiellen Tipps zu

    · Ausrüstung (Blinker? Naturköder? Pilker? Pose? was ist übrigens der Unterschied zwischen Pilker und Blinker?)
    · Technik
    · Standplatz

    damit, wenn ich mich im Süden ans Ufer stelle was dranhängt? Wie gesagt…Angeln ist hierbei das Mittel zu einem leckeren Abendessen und nicht der eigentliche Zweck der Reise…

    1000 dank,
    Philipp

  • Moin,


    ich würde dir empfehlen ein Paar Gladsax Snaps-Blinker zu holen. 1-2 Stück in 20-25g Version und 1-2 in 30g Version.
    https://www.google.de/search?q…chrome&es_sm=122&ie=UTF-8



    Die leichteren kannst du auf Lachs, Meerforellen, Makrelen, Köhler, Pollack einsetzten.
    Den 30-er Snaps grundnah und langsam geführt dann auf Dorsch.


    Ist zwar nicht gerade günstig, aber sehr fängig und fliegt sehr-sehr weit.
    Ich habe meine mit dem Einzelhaken versehen, dadurch weniger Hänger und Verluste.



    Wie sieht's mit der Plattfisch-Angelei aus? Ansitzangeln aub und zu oder bist du eher Spinnfischer #zwinker2*

  • Hei Phillip,


    da mach dir mal nicht zu viele Gedanken, das funktioniert im Süden auch. Auf unseren Touren (auch mit T4) sind wir noch immer satt geworden. Gerade Makrelen sind von Land aus oft zu kriegen.
    Bei der Ausrüstung, speziell Pilker/Blinker greife ich gern auf die Sonderangebote der Händler vor Ort zurück. In den Sport- u. Fischereiläden stehen oftmals Holzbottiche mit Pilkern so bis 60g für 20 - 30 NOK rum. Da kann man bei Bedarf nachkaufen und der finanzielle Verlust wenn der Pilker lieber im Meer bleiben will, hält sich in Grenzen.


    Torsten

  • Bloß nicht an solch Blödsinn glauben von wegen im Süden ist das schwierig,das schreiben Leute die keine Ahnung haben und davon sehr viel.


    Ich bin ja nun selber leidenschaftlicher Uferangler und kann ohne Blödsinn zu behaupten sagen das ich schon fast alles was es da so an Fischen gibt vom Ufer, Kaimauer oder Bootssteg gefangen habe....und zwar im Süden, es gibt nichts gemütleres als Uferangeln und erfolgreich ist es auch.Leichte Mefoplinker,Pilker bis 30gr und natürlich ein paar Vorfächer für Platte und fertig.

  • Fische kannst du auch im Süden überall vom Ufer aus fangen. Suche dir möglichst Stellen, an denen es unter Wasser schnell bergab geht. Schau dir dafür mal die Seekarte von den Bereichen an, die ihr besucht, -entweder im Infoportal oder bei kart2.kystverket.no-. Ich verwende in der Regel 30-40gr-Pilker in silber-blau oder orange-rot; gerne selbst gegossene, da schmerzt es nicht so sehr, wenn mal einer hängen bleibt, das Ganze an eine 0,30er monofile Schnur geknotet. Für ein paar Makrelen oder auch mal einen Pollack oder Dorsch, vielleicht auch einen Köhler sollte es bestimmt reichen. Falls ihr in die Gegend von Nedstrand kommt: ab dem 22.08. stehe ich morgens auf Krokaneset.

  • An Alle, erstmal ein dickes DANKE!

    Diese Community ist auf Zack! :) Ein paar gute Tipps und auch frohen Mut habe ich ja jetzt bereits.


    Jürgen Chosz:
    Wie heißen denn die MeFoBlinker in Norwegen? Damit ich mich im Laden leichter orientieren kann... Und gibt es fertige Vorfächer für Platten auch gleich gebrauchsfertig zu kaufen? Müssen diese dann noch mit Köder bestückt werden?


    Generell zum Plattfischangeln: Habe ich noch nie gemacht. Hab immer nur gepilkert. Diese Vorfächer werden mit Blei versehen und auf den Boden versenkt? Dann abwarten? ... Oh...dann muss ich auch erstmal noch lesen wie man diesen platten Burschen dann an Land zu Leibe rückt... betäuben, ausnehmen, filetieren, ....


    norgemichel:
    Vielen Dank für den Hinweis auf die Seekarten. Kannst du mir sagen, wo ich bei kart2.kystverket.no hinklicken muss um zur richtigen Ansicht zu gelangen bzw. wie diese zu lesen ist? Da ist ja scheinbar ein riesen Angebot verschiedenster Ansichten und Kartentypen.... :-O. Am 22. sind wir übrigens leider schon nicht mehr soweit oben. Netter Zug aber trotzdem :)


    Ansonsten lese ich heraus, dass es mit kleinen leichten Pilkern und Blinkern, an den richtigen Stellen, auch im Süden was wird mit dem Abendessen :) Cool! Haben dieses Mal auch ein befreundetes Pärchen im Schlepptau (Norwegen-Neulinge), die ich noch mitversorgen muss...


  • Was die Platten angeht...gehe mal auf mein Profil und dort in das Album Plattfisch-Montagen,da siehst du das was du brauchst, und das Betäuben ectra hab ich da auch beschrieben,einfach auf die einzelnen Skizzen klicken und schon sind sie groß,für Platte sind Sandflächen die in Wurfweite so um und bei 5m Tiefe haben schon ausreichend,Flußmündungen sind ein heißer Tip,dort aber dann nicht blinkern oder Pilkern sondern Naturköder an die Plattenmontage,kleine Fetzen von Hering oder Makrele abgepullte norwegische Reker. Filetieren? ein bischen Salz und Pfeffer,einmal in Mehl wenden und ab in die Pfanne. man kann auch noch etwas Speck mitbraten..oberlecker!!!!Ein oder 2 Mefoblinker würde ich mir hier in D kaufen.



    Leichte Pilker...dann schau mal nach dem hier (gibts im Doppelpack )in fast jedem Geschäft in Norwegen was auch Angelgerät hat,der 30gr langt vom Ufer alle Male. Ich hab die Verpackung extra mit fotografiert.
    die Fotos kannst du durch anklicken auch noch 2 mal vergrößern.Das Teil kommt in Zukunft bei mir nur noch mit.

  • .... Vielen Dank für den Hinweis auf die Seekarten. Kannst du mir sagen, wo ich bei kart2.kystverket.no hinklicken muss um zur richtigen Ansicht zu gelangen bzw. wie diese zu lesen ist? Da ist ja scheinbar ein riesen Angebot verschiedenster Ansichten und Kartentypen....


    Hei Phillip,


    www.gulesider.no bietet auch die Seekarten an. Diese Seite ist büschen einfacher "gestrickt" und besser zu bedienen. Hier mal ein Auschnitt aus dem Süden als Straßenkarte und hier der gleiche Ausschnitt als Seekarte. Mit dem Menü am rechten Kartenrand kannst du Zoomen, zwischen den Ansichten wechseln u.s.w.


    Torsten

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!