1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Suche Einzelteilzeichnung ( Schematics ) für Penn Marfix by Ryobi...

  • Palometta
  • 22. Juli 2015 um 20:28
  • wollebre
    Profi
    Reaktionen
    383
    Punkte
    3.023
    Beiträge
    508
    Geburtstag
    28. Februar 1947 (78)
    • 30. Juli 2015 um 22:02
    • #11

    Jürgen,
    ist schon traurig zu sehen wie viele ihre (teuren) Rollen verhunzen lassen. Besonders Salzwasserangler.... ein Tag Salzwasser ist für jede Rolle schlimmer als einige Jahre im Süßwasser.
    Nach dem Urlaub werden die Rollen vielleicht noch abgespült und liegen dann bis zum nächsten Urlaub im Schrank.
    Wenns ganz schlimm kommt noch in einer Plastiktüte oder Neoprenhülle die nicht atmunksaktiv sind.
    In dieser Zeit hat ins Gehäuse eingedrungenes Salzwasser viel Zeit Schäden anzurichten.
    Ein paar Tage vor dem nächsten Urlaub kommt dann der Hilfeschrei.... "habe die Rolle doch abgespült und jetzt kurbelt kaum oder nichts mehr".... In einer Woche gehts wieder nach Norge....

    Darum sollen Beiträge wie die auch Frank schreibt helfen auf diese und jene Punkte aufmerksam zu machen und um den Werterhalt eurer Rollen möglichst lange zu erhalten.

    Gruß

    Wolfgang

  • nordfisker1.jpg

  • Bogenmass
    am 31.05.2020 verstorben
    Reaktionen
    671
    Punkte
    15.446
    Beiträge
    2.952
    • 31. Juli 2015 um 00:23
    • #12

    Wolfgang, ich meinte das in keiner Form despektierlich, sondern bin ehrlich angetan
    von eurer Kompetenz, von der ich persönlich absolut nichts mithabe.
    Pst....sollte nur ein Scherz sein...............

    Jürgen

  • pommes
    Kleinfischangler
    Reaktionen
    58
    Punkte
    2.543
    Beiträge
    466
    • 31. Juli 2015 um 19:19
    • #13
    Zitat von Bogenmass

    Pssssst........... zwei Experten im Einsatz !!!

    Jürgen

    Ne. Drei.Lese halt nur mit.:biglaugh:


  • Palometta
    Rollenschrauber ;)
    Reaktionen
    630
    Punkte
    7.470
    Beiträge
    1.335
    Geburtstag
    12. März
    • 31. Juli 2015 um 21:59
    • #14
    Zitat von pommes

    Ne. Drei.Lese halt nur mit.:biglaugh:

    wann meldet sich der Vierte ? :hot:

    Patrick *#, .

    Gruß
    Palo

    Immer auf der Suche ist auch ein Weg ..#Seefahrt4##

  • wollebre
    Profi
    Reaktionen
    383
    Punkte
    3.023
    Beiträge
    508
    Geburtstag
    28. Februar 1947 (78)
    • 1. August 2015 um 00:41
    • #15

    Palo, genau richtig. Sollte auch Namen nennen. Wenn man in nicht preiswert Shimano Twin Power aber auch in Daiwas Filzscheiben sieht ist das nicht zu verstehen. Wer nur Stippangeln oder am FoPo fischt reicht das. Aber fürs Meeresangeln für mich eine Unverschämtheit....
    Jedenfalls bei den Preisen dieser Rollen.
    Wer Rollen mit Filzscheiben hat und nicht auf Carbon wechseln möchte ist angeraten diese regelmäßig gut zu fetten. Nur so bringen die einen brauchbaren Schnurabzug ohne Ruckeln. Der große Nachteil dieser Scheiben ist das beim Andrehen der Bremse das Fett aus dem Filz heraus gequetscht wird. Wenn die Scheiben trocken laufen fangen die an sich zwischen den Metal Washern zu zerfleddern!
    Anbei von Daiwa Filzscheiben. Bei der Infinity hatte das Druckstück an der Unterseite Macken vom Stanzen der Öffnung die den oberen Washer total zerfleddert haben. Soviel zur Qualitätskontrolle...

    Wer mit BC oder andere Multis fischt mal nachschauen was für eine Scheibe unter dem Getriebezahnrad steckt. Meist sieht die Scheibe aus wie aus der Sanitärabteilung aus dem Baumarkt. Den Herstellern sollte klar sein das diese Scheibe Bestandteil des Bremssystems ist. Beim Andrehen des Sternrads wirkt der ganze Druck auf die Anti-Reverse Ratchet. Dieses ist den Herstellern bekannt, aber trotzdem wird meist eine Scheibe aus ungeeigenetem Material eingesetzt. (s. Bild. Hat Shimano mal veröffentlicht). Auch ist diese Scheibe im Durchmesser meist zu klein und bietet dem Getriebezahnrad eine zu geringe Aufnahmefläche was sich beim Schnurabzug negativ bemerkbar macht. Meist läßt sich eine vergrößerte Bremsscheibe einsetzen. Nur aufpassen das der Dog dadurch nicht behindet wird.(Foto Beispiel an einer Daiwas Ryoga 2025)

    Bilder

    • Bremsscheiben.JPG
      • 38,31 kB
      • 500 × 375
    • P1020934 copy.png
      • 289,03 kB
      • 600 × 287
    • P1030121.JPG
      • 280,87 kB
      • 931 × 324
    • P1040291.JPG
      • 519,38 kB
      • 1.343 × 329
    • Shimano%20TOR%2030%20Drag%2004.jpg
      • 93,45 kB
      • 400 × 270
    • verbesserte DAIWA RYOGA.JPG
      • 343,89 kB
      • 745 × 514
  • Palometta
    Rollenschrauber ;)
    Reaktionen
    630
    Punkte
    7.470
    Beiträge
    1.335
    Geburtstag
    12. März
    • 3. August 2015 um 12:13
    • #16

    wolli ,schöne Sammlung :baby:
    Ich glaube ich muss auch mal wieder ein paar Fotos machen......leider hält so etwas immer sehr auf und wenn ich einmal dran bin möchte ich auch gerne schnell fertig werden.
    Zum Thema Filzscheiben:
    Ich finde es auch ungeheuerlich wie oft die noch verbaut werden.Besonders bei Rollen im oberen Preisniveau.........
    Da wird an einer Rolle von mehreren hundert Euro der letzte Cent an Gewinn generiert .
    Auch diese Datarium Scheiben ,die vorwiegend in Baitcastern verarbeitet werden halte ich für minderwertig.Sicher immer noch besser als Filz aber derart empfindlich .
    Leider ist es als Gewerbetreibenden kaum möglich all diese Rollen zu einem rentablen Preis um zurüsten .
    So etwas geht nur in Ausnahmefällen .
    Auf jeden Fall ist es schön ,das sich mittlerweile einige mit diesem Thema befassen .

    Gruß
    Palo

    Immer auf der Suche ist auch ein Weg ..#Seefahrt4##

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8