Moin moin,
mal eine vielleicht naive Frage:
Die Teile meiner Mitchell Sea Spinning Rute greifen beim Zusammenstecken nicht völlig ineinander, und es bleibt ein Spalt frei, was seltsam aussieht und sogar einen potentiell kritisch-scharfen Grad überstehen lässt.
Außerdem bekommt man das Teil anschließend kaum noch auseinander (ich habe da mal im Netz einen tollen Trick gefunden, in die Hocke gehen und die Teile durch Auseinanderdrücken der Knie hinter dem Rücken lösen, funzt einwandfrei).
Was kann man da tun - die Jungs behaupten, das sei normal so - etwa Abschmirgeln etc.? Einfetten nützt nichts.
Vielleicht fällt euch was ein, ich mag die Rute eigentlich sehr gerne zum Küstenfischen.
Gruß,
Stefan
Mitchell Sea Spinning Privilege Rute - Teile schließen nicht richtig aneinander...??
-
-
Moin Stefan,
kannste mal ein Bild von deinem "Problemchen" einstellen?
Gruß Normen
-
Hat die Rute eine Zapfen-Verbindung?
Falls ja, dann ist der "Spalt" zwischen Spitzenteil und Handteil völlig normal, das soll so sein.
Im Laufe des "Rutenlebens" nutzt sich der Zapfen ein wenig ab und der Spalt wird kleiner.
Das man den Zapfen nicht (oder nur mit Mühe) auseinander bekommt, liegt wohl daran, dass Du versucht hast, den Spallt mit Gewalt zu schliessen.
Auch ein Zapfen wird nur so fest gesteckt wie eine normale Übersteckverbindung.
Die optimale Plege (für alle Steckverbindung) ist sog. Graphitewachs, dmait steckt und löst "es" sich bestens. -
Die Mitchell hat eine Zapfenverbindung,da ist das völlig normal das man die nicht "bis zum Anschlag" zusammenstecken kann,also alles o.k
.
http://www.rsp-fishing.cz/images/sklady_…0pro%20spoj.jpg -
Hat die Rute eine Zapfen-Verbindung?
Falls ja, dann ist der "Spalt" zwischen Spitzenteil und Handteil völlig normal, das soll so sein.
Im Laufe des "Rutenlebens" nutzt sich der Zapfen ein wenig ab und der Spalt wird kleiner.
Das man den Zapfen nicht (oder nur mit Mühe) auseinander bekommt, liegt wohl daran, dass Du versucht hast, den Spallt mit Gewalt zu schliessen.
Auch ein Zapfen wird nur so fest gesteckt wie eine normale Übersteckverbindung.
Die optimale Plege (für alle Steckverbindung) ist sog. Graphitewachs, dmait steckt und löst "es" sich bestens.Welcher Hersteller bietet sowas denn an? Oder nennt sich das nur "Graphitewachs"?
Gruß jo
-
Welcher Hersteller bietet sowas denn an? Oder nennt sich das nur "Graphitewachs"?
Gruß jo
Wird von versch. Herstellern angeboten:http://ecx.images-amazon.com/images/I/51NdWpljGEL._SY300_.jpg
-
Graphitewachs gibt es von verschiedenen Herstellern, wie Seewolf schon schrieb.
Entweder online kaufen in div.Shops oder bei einem gut sortierten Angelgeschäft.
Speziell in Läden wo auch ein umfangreiches Stipp-Sortiment vorhanden ist, gibt es diese kleinen Döschen für wenige Euro-Taler.
So ein Döschen hält ziemlich lange, da man dieses Wachs nur sehr dünn auf die Steckverbindungen "einmassieren" muss. -
-
......was sich Mitchell dabei gedacht hat erschließt sich mir auch nicht....:confused:
War aber auch nur bei der Privilege Pro Serie so seltsam gelöst.LG.
-
Die wollten wohl mal designmäßig gaaaanz weit vorne sein
Nicht mit Gewalt zusammenstecken, Stefan
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!