1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

 

come2norway.gif

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Stationärrolle

  • tulum5
  • 29. Juni 2015 um 01:03
  • tulum5
    Ist oft hier
    Reaktionen
    957
    Punkte
    9.032
    Beiträge
    1.549
    Geburtstag
    5. Oktober 1967 (57)
    • 29. Juni 2015 um 01:03
    • #1

    Moin, bisher dachte ich Norwegen = Multi, habe mich aber überzeugen lassen es mal mit einer Stationären auf Köhler und Pollak zu probieren und habe überwiegend mit einer Stationären geangelt und muß gestehen, dass es Spass machte. Nun mein Problem - meine Salt arc 740 machte unter Belastung keine sehr gute Figur ( knirschen und knarren bei 2 kg Fisch ). Ich habe Bedenken, dass diese Rolle größeren Belastungen gewachsen ist. Ich will nun aufrüsten und da es meine einzige Neuanschaffung sein wird
    ( alles andere hat sich bewährt ) habe ich auch auch einen größeren finanziellen Spielraum. Meine Hauptkriterien sind Gewicht und Zuverlässigkeit und ich hoffe sie wird mir genau so ans Herz wachsen wie meine Avet, die in Punkto Qualität in vier Jahre keinen Abstrich zeigte. Ich hoffe ihr habt da ein paar Tipps für mich. Gruß Peter

    [countdown='2024-06-21T21:36:00+02:00']Utvorda[/countdown][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=6692&tid=1[/ticker]

  • Anzeigen: 

  • Boramaniac
    De Mękelborger
    Reaktionen
    1.319
    Punkte
    14.494
    Beiträge
    2.505
    Geburtstag
    30. Juni 1973 (51)
    • 29. Juni 2015 um 06:40
    • #2

    Moin, ich werde dieses Jahr die Quantum Smoke Spin 40 auf Köhler und Co. auf Herz und Nieren testen.
    Die Penn Conflict 4000 sowie die Shimano Stradic 4000 waren ebenso in den Focus gerückt:
    http://www.norwegen-angelfreunde.de/showthread.php…M-Smoke-Spin-40

    Vielleicht kannst du dir da ja schon paar Infos ziehen...

    Gruß Normen

    Vier Freibeuter auf großer Norwegen-Fahrt
    Video: Innfjord 2015

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 29. Juni 2015 um 12:08
    • #3
    Zitat von tulum5

    Moin, bisher dachte ich Norwegen = Multi, habe mich aber überzeugen lassen es mal mit einer Stationären auf Köhler und Pollak zu probieren und habe überwiegend mit einer Stationären geangelt und muß gestehen, dass es Spass machte. Nun mein Problem - meine Salt arc 740 machte unter Belastung keine sehr gute Figur ( knirschen und knarren bei 2 kg Fisch ). Ich habe Bedenken, dass diese Rolle größeren Belastungen gewachsen ist. Ich will nun aufrüsten und da es meine einzige Neuanschaffung sein wird
    ( alles andere hat sich bewährt ) habe ich auch auch einen größeren finanziellen Spielraum. Meine Hauptkriterien sind Gewicht und Zuverlässigkeit und ich hoffe sie wird mir genau so ans Herz wachsen wie meine Avet, die in Punkto Qualität in vier Jahre keinen Abstrich zeigte. Ich hoffe ihr habt da ein paar Tipps für mich. Gruß Peter

    peter mein guter ,bring die saltarc mal mit wenn wir uns wieder sehen mal rein schauen schadet nicht.
    für die angelei auf köhler und co sollte diese rolle ausreichend sein stabil genug ist die arc und die schnurfassung ist auch ausreichend.

    ne alternative wäre die stradic in 4000 die fische ich auch, schön leicht ordentlich schnurfassung und sehr laufruhig.

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • wollebre
    Profi
    Reaktionen
    383
    Punkte
    3.023
    Beiträge
    508
    Geburtstag
    28. Februar 1947 (78)
    • 29. Juni 2015 um 14:25
    • #4

    Hallo Jens,

    mit den Bildern kannst dich schon drauf einstimmen was dich erwartet.

    Wenns in der Rolle knirscht liegt das sicherlich daran das sich die Lagerung des Exenterrads aufgerieben und jetzt zuviel Spiel hat. Gleiches bei meiner Penn Sargus schon erlebt. Die Zähne vom unteren Zahnkranz auf der Getriebeachse greift dann nicht mehr sauber in die Zähne des Exenterrads. Dann kommts zu den häßlichen Geräusche. Auch verschleißen die Zähne am Zahnrad und Exenterrad dadurch.

    Mit viel Getöse wurde die Rolle 2013 auf den Markt gebracht. War von der Rolle so enttäuscht das ich den Review nur an Spro geschickt habe. Ob zwischenzeitlich nachgebessert wurde kann ich nicht sagen. Persönlich halte ich die Rolle fürs Meeres- oder schwerem Angeln für nicht geeignet.

    Wenn du die Rücklaufsperre zerlegst merke dir genau wie die beiden Federn eingelegt werden! Gleiche Konstruktion der Rücklaufsperre schon in andere, vermutlich Chinarollen, gesehen.

    Gruß
    Wolfgang

    Bilder

    • 21.png
      • 1,13 MB
      • 1.166 × 527
    • 014 (1).png
      • 1,23 MB
      • 917 × 868
    • 13.png
      • 241,29 kB
      • 400 × 416

    Dateien

    SPRO ZALT ARC XS 755FD.pdf 445,68 kB – 717 Downloads
  • Jetblack
    Toiler on a Dark Sea
    Reaktionen
    177
    Punkte
    3.047
    Beiträge
    545
    • 29. Juni 2015 um 14:36
    • #5

    In Sachen kleine Stationäre hab ich mich in den letzten Jahren nicht mehr umgesehen - weil es einfach nicht mehr nötig war!
    Versuch eine gute Gebrauchte zu bekommen (ist ggf. nicht ganz leicht - weil die eben SEHR gut sind)
    Shimano Stella 5000 PG
    oder
    Daiwa Saltiga Game 3500

    Ich meine damit nicht die neusten Modelle .... Über die kann ich nichts sagen, werd ich aber in diesem Anglerleben wohl auch nicht mehr müssen!

    Gruss Nick

    Signaturfrei - Spass dabei :)

  • Heilbuttteacher
    Ist oft hier
    Reaktionen
    924
    Punkte
    14.274
    Beiträge
    2.660
    Geburtstag
    30. November 1962 (62)
    • 29. Juni 2015 um 20:15
    • #6

    Hallo Peter,
    Daiwa Rollen sind immer eine Option, ob als 3500er oder 4000er Größe! Capricorn, Freams, bzw. Stradic's von Shimano sind Rollen, wo man schonmal richtige Schnäppchen machen kann. Saltiga- und Stella-Modelle sind natürlich Rollen für's Leben, aber auch nur wenn sie ebenfalls gepflegt werden. Ansonsten sind Penn Stationäre nicht die schlechteste Alternative, wenn man nicht so den Wert auf die Schnurverlegung legt!

    Gruß hbt.

  • tulum5
    Ist oft hier
    Reaktionen
    957
    Punkte
    9.032
    Beiträge
    1.549
    Geburtstag
    5. Oktober 1967 (57)
    • 29. Juni 2015 um 23:44
    • #7
    Zitat von jens1970

    peter mein guter ,bring die saltarc mal mit wenn wir uns wieder sehen mal rein schauen schadet nicht.
    für die angelei auf köhler und co sollte diese rolle ausreichend sein stabil genug ist die arc und die schnurfassung ist auch ausreichend.

    ne alternative wäre die stradic in 4000 die fische ich auch, schön leicht ordentlich schnurfassung und sehr laufruhig.

    Moin Jens immer wieder gerne, wenn du etwas Luft hast sag Bescheid ich bin sehr flexibel. Gruß Peter

    @alle
    Danke schon mal, nun schau ich mir mal die angesprochenen Rollen an und evtl. ist ja schon eine dabei !

    [countdown='2024-06-21T21:36:00+02:00']Utvorda[/countdown][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=6692&tid=1[/ticker]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8