1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Angeln spezial
  3. Fisch & Meerestier Bestimmungen

Atlantische Butterfisch (Pholis gunnellus) - Wer hat ihn schon einmal gefangen?

  • Gast5536
  • 10. Juni 2015 um 19:47
  • Gast5536
    Gast
    • 10. Juni 2015 um 19:47
    • #1

    Mein Nachbar hat ein Stück geräucherten Butterfisch erworben und fragte mich vorhin, was für ein Fisch das sei ...?
    Ein Butterfisch!
    Ich musste gestehen, ich hatte keine Vorstellung von der Art und dem Aussehen!

    Das sagt Wikipedia:
    http://de.m.wikipedia.org/wiki/Butterfische

    Uppps! Hatte ich noch nie am Haken, Aalmutter schon!

    Habt ihr diese Spezies schon einmal gefangen?

  • nordfisker1.jpg

  • berhafr
    Ist oft hier
    Reaktionen
    355
    Punkte
    13.670
    Beiträge
    2.649
    Geburtstag
    19. November 1950 (74)
    • 10. Juni 2015 um 20:23
    • #2

    Schau mal unter Atlantischer Butterfisch, da findest Du einen Hinweis, daß sich unter dem Handelsnamen eine Makrelenart verbirgt. Ist geräuchert sehr lekker auf nem Fischbrötchen.

    Petri

    Hans

  • Gast5536
    Gast
    • 10. Juni 2015 um 20:28
    • #3

    Die Buttermakrele meinst du sicherlich! Ein seltsamer Fisch ...

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.503
    Punkte
    56.908
    Beiträge
    9.104
    • 10. Juni 2015 um 21:04
    • #4

    Hinter dem "Butterfisch" aus der Fischtheke verbirgt sich meist der Escolar (Lepidocybium flavobrunneum) aus der Familie der Schlangenmakrelen.
    http://www.google.de/url?source=img…eXx1EFjdctW8PeA
    Mit dem Atl.Butterfisch (Pholis gunnellus) den es auch in Norwegen gibt hat er nichts zu tun.

    LG.

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • Wittling
    Seeteufelbezwinger
    Reaktionen
    109
    Punkte
    6.274
    Beiträge
    1.223
    Geburtstag
    21. April 1955 (70)
    • 10. Juni 2015 um 22:55
    • #5

    Genau.
    Da hat der Handel mal wieder für die Doppelbelegung eines Fischnamens gesorgt.
    Ich hatte mal am Gelben Riff einen winzigen Butterfisch am Pilker, grundnah gehakt.
    Das war was Neues auf der Liste, ansonsten nicht der Rede wert.

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.770
    Punkte
    270.805
    Beiträge
    33.173
    Geschlecht
    Männlich
    • 11. Juni 2015 um 13:29
    • #6
    Zitat von Seewolf 72

    Hinter dem "Butterfisch" aus der Fischtheke verbirgt sich meist der Escolar (Lepidocybium flavobrunneum) aus der Familie der Schlangenmakrelen.
    http://www.google.de/url?source=img…eXx1EFjdctW8PeA
    Mit dem Atl.Butterfisch (Pholis gunnellus) den es auch in Norwegen gibt hat er nichts zu tun.

    LG.

    Genau so sieht das aus.
    Pholis gunellus sieht so aus...

    Bilder

    • P2130021.jpg
      • 1,99 MB
      • 1.600 × 1.200

    Was kann man tun?

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.503
    Punkte
    56.908
    Beiträge
    9.104
    • 11. Juni 2015 um 14:29
    • #7

    Ein weiterer Vertreter der Schlangenmakrelen,der Ölfisch (Ruvettus pretiosus)wird ebenfall unter der Bezeichnung Butterfisch gehandelt:
    http://asienspiegel.ch/wp-content/upl…09/oelfisch.jpg
    Beide mögen zwar lecker sein aber sind nicht unbedenklich:http://www.google.de/url?sa=t&rct=j…UPAM3Z7cEp0EzHg

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • Wittling
    Seeteufelbezwinger
    Reaktionen
    109
    Punkte
    6.274
    Beiträge
    1.223
    Geburtstag
    21. April 1955 (70)
    • 11. Juni 2015 um 19:15
    • #8

    Vorsicht beim Essen - wie muss man sich das vorstellen?

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.503
    Punkte
    56.908
    Beiträge
    9.104
    • 11. Juni 2015 um 20:51
    • #9
    Zitat von Wittling

    Vorsicht beim Essen - wie muss man sich das vorstellen?

    Ißt man zu viel davon kanns üble "Nebenwirkungen" haben (Übelkeit ,Erbrechen,Magen-Darm Beschwerden etc.)Grund ist der hohe Fettgehalt (ca. 20%) der obendrein zum Großteil (ca.80-90%)aus schwer oder unverdaulichen Fetten & Wachsester besteht.

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • Wittling
    Seeteufelbezwinger
    Reaktionen
    109
    Punkte
    6.274
    Beiträge
    1.223
    Geburtstag
    21. April 1955 (70)
    • 11. Juni 2015 um 23:25
    • #10

    Danke
    Nun gut, bei Räucherfisch sollte man ohnehin maßvoll bleiben, besonders wenn der Magen empfindlich ist.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8