1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Überblick verloren......

  • Nobby
  • 7. Februar 2009 um 18:39

Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1

 

Hier könnt ihr darüber diskutieren. Klick

Der Hamburger Stammtisch findet entweder am 22.11.2025 oder 29.11.2025 ab 16:00Uhr statt.

Hier klicken, zu den Beiträgen und der Abstimmung

  • Nobby
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    9
    • 7. Februar 2009 um 18:39
    • #1

    ???:) Hallo miteinander und... zu Hilfe bitte!

    im Sommer will ich in Nord-Norwegen u.a. Fische fangen.
    Angelqualifikation: alle paar Jahre Urlaub im Norden, bescheiden.

    Gerade sortiere ich meine Angelbestände und komme aus dem Staunen nicht heraus was sich da so angesammelt hat.
    Wer hilft mir bitte weiter, was ich mir für Norge ins Womo packe.

    Mit einer Bootsangel 50 lbs mit Multirolle, einer Spinnrute
    20-70g mit geflochtener Schnur, einer kleineren Spinnrute 15-50g mit monofiler Schnur und einem 4,20m langen Brandungsprügel müßte ich doch prima auskommen... oder?

    Was der Keller noch preisgab:
    Eine 3.30er Pilkrute bis 180 Gramm und eine 4.20er Surfrute
    100-200g WG. Beides vor dem letzten Urlaub gekauft (weshalb eigentlich?) und noch nie einen Fisch damit aus dem Wasser gezogen:
    entweder ich stehe am Ufer/Felsen und mit der Spinnangel oder leihe ein kleines Boot und nehme die Bootsangel- und eine Spinnangel.

    Macht es Sinn, mit der Pilkrute vom Boot aus zu arbeiten und was kann die Surfrute besser als meine Brandungsrute?
    Würdet Ihr die beiden Teile mitnehmen und wenn ja, wozu?

    Sorry für die sicher doofe Frage und herzlichen Dank für Tipps und Hinweise.

    Gruß vom Nobby.

  • nordfisker1.jpg

  • Gast778
    Ist oft hier
    Reaktionen
    14
    Punkte
    5.919
    Beiträge
    1.153
    • 7. Februar 2009 um 20:41
    • #2
    Zitat von Nobby

    Mit einer Bootsangel 50 lbs mit Multirolle, einer Spinnrute
    20-70g mit geflochtener Schnur, einer kleineren Spinnrute 15-50g mit monofiler Schnur und einem 4,20m langen Brandungsprügel müßte ich doch prima auskommen... oder?

    soweit nicht schlecht, die brandungsrute ist sicher auch brauchbar, allerdings etwas ungewøhnlich.

    Zitat

    Was der Keller noch preisgab:
    Eine 3.30er Pilkrute bis 180 Gramm und eine 4.20er Surfrute
    100-200g WG. Beides vor dem letzten Urlaub gekauft (weshalb eigentlich?) und noch nie einen Fisch damit aus dem Wasser gezogen:
    entweder ich stehe am Ufer/Felsen und mit der Spinnangel oder leihe ein kleines Boot und nehme die Bootsangel- und eine Spinnangel.

    die pilkrute solltest du unbedingt dabeihaben.

    Zitat

    Macht es Sinn, mit der Pilkrute vom Boot aus zu arbeiten und was kann die Surfrute besser als meine Brandungsrute?

    pilkruten werden eigentlich fast ausschliesslich vom boot aus eingesetzt.
    was die surfrute kann, was die brandungsrute nicht kann? gar nichts. es ist næmlich das gleiche.

    Zitat

    Würdet Ihr die beiden Teile mitnehmen und wenn ja, wozu?

    die pilkrute wie gesagt muss mit, das wird wahrscheinlich das meist benutzte geræt werden.

    ob du die brandungs/surfruten brauchst, hængt davon ab, ob du beabsichtigst, mit naturkøder vom land aus zu fischen, denn nur dafuer sind sie geeignet.

    :)

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.926
    Punkte
    135.384
    Beiträge
    25.724
    • 7. Februar 2009 um 22:07
    • #3

    Ich schließe mich Alexanders Meinung an, die Pilkrute muß auf jeden Fall mit !! Ob du die Brandungsrute da oben brauchst ,da bin ich überfragt.

    Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Norwegen ist viel mehr als nur Fische fangen

  • Vmax
    Moderator / XXL Angler
    Reaktionen
    513
    Punkte
    16.128
    Beiträge
    3.030
    Geburtstag
    7. März 1972 (53)
    • 7. Februar 2009 um 23:37
    • #4

    Ich finde die brandungsrute eine gute idee, also wieso auch nicht. Oder meint ihr, damit kann man keine (große) fische fangen? Wenn er mit dem WoMo unterwegs ist, wird er ja nicht viel vom boot aus angeln...

    Mit freundlichem Grüß,

    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

  • Dieter44
    Ist oft hier
    Reaktionen
    699
    Punkte
    19.064
    Beiträge
    3.588
    Geburtstag
    26. Januar 1944 (81)
    • 7. Februar 2009 um 23:51
    • #5

    Mach dich nicht verrückt :wave::wave:

    Gruß Dieter

    Gruß Dieter


  • Nobby
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    9
    • 9. Februar 2009 um 18:40
    • #6

    Danke für Eure Tipps - das bringt mich alles weiter!

    Die Surf/Brandungsrute nehme ich mit und suche im Katalog nach
    Vorfächern für Fischfetzen bzw. ganze Köderfische. Vielleicht beissen dann da droben mal nicht nur Dorsch und Schellfisch.

    Da ich meistens vom Ufer aus am Arbeiten bin, denke ich noch über eine kräftigere Spinnrute nach, WG ca. 40-120g.
    Für einen Hinweis, mit welchen Kunstködern ich mit diesem Gerät welche Fische locken könnte, wäre ich sehr dankbar.

    Beste Grüße vom Nobby.
    :Danke:

  • Lengalenga
    Graue Eminenz
    Reaktionen
    27
    Punkte
    2.982
    Beiträge
    566
    • 9. Februar 2009 um 20:07
    • #7

    Ich würde sagen pauschal gehen alle Meerforellenköder, sprich Blinker.

    Dazu gehen noch leichte Pilker (Speedy, Eisele usw.) bis 50g, Gummifische und Twister, damit bist für alles gerüstet.

    Ich nutze dazu noch Wobbler die geschleppt vom Boot ein super Köder sind, und sicherlich über Krautkanten Fisch bringen.

    Gruss
    Achim

    Die graue Eminenz im Hintergrund.:cool:

  • seahavk
    Ist oft hier
    Reaktionen
    154
    Punkte
    5.834
    Beiträge
    1.116
    Geburtstag
    30. Dezember 1969 (55)
    • 9. Februar 2009 um 20:20
    • #8

    ey,

    müssen das wirklich Speedys und Eisele sein oder gehen auch normale Pilker ???

    Gruß Seahavk:wave:

    http://www.angelreisen-online.info/service.html

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.926
    Punkte
    135.384
    Beiträge
    25.724
    • 9. Februar 2009 um 22:12
    • #9
    Zitat von seahavk

    ey,

    müssen das wirklich Speedys und Eisele sein oder gehen auch normale Pilker ???

    Gruß Seahavk:wave:


    Das ist alles eine Frage des Glaubens :D

    Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Norwegen ist viel mehr als nur Fische fangen

  • Lengalenga
    Graue Eminenz
    Reaktionen
    27
    Punkte
    2.982
    Beiträge
    566
    • 10. Februar 2009 um 07:26
    • #10

    Eben das ist Glaubenssache.

    Die Eisele habe ich nur vorgeschlagen, um Alternativen zu erwähnen.

    Ich halte es immer so, wenn ich mal eine Ecke finde wo wirklich satt Fisch (Köhler) ist, dann teste ich alles aus was die Kiste so hergibt.

    Der Speedy in schwarz brachte als einziger wirklich bei jedem Wurf Fisch.
    Und da ich meine Erfahrungen gern weitergebe, erwähne ich das eben auch hier.:happy:

    Und glaubt mir ich habe wirklich schon jede Menge Pilker gehabt.

    Der einzige der dem Fangergebnis nahe kommt ist der Falkfish Hering.

    Gruss
    Achim

    Die graue Eminenz im Hintergrund.:cool:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14