Selbstversuch!

  • Ich habe heute ein Experiment gestartet, dessen Ausgang ich noch gar nicht kenne! Zu den Fakten:


    Hähnchenkeulen, Ablaufdatum 28.5.2015! Heute die eingeschrumpfte Verpackung geöffnet...... UUUUAaahh....säuerlich Richtung Sürströming....
    Komm, machet gar wenigstens dat de Tierwelt sich auskotzt!...jedacht... Quatsch!!! Wird schon temporär so behandelt, daß es Keinem schadet!, (glaube ich! :biglaugh:)
    Yes, eine Stunde alles im Backofen gehabt...riecht schon was streng!....dann die Grilloption (240°) draufgehauen...nach 10min. alles raus, die Sparerips müssen rein!
    Draußen zieht von Ost nach West eine Gewitterfront durch...Frankenstein läßt grüssen. Die Rips im Ofen aber wat machen bitte schön die abgelaufenen Hähnchenschenkel? Vom Aussehen Top! Vom Geruch und Geschmack, Sürströming in der mega light Version! Drei Teile probiert , der Rest wird verteilt!
    Auf das Ergebnis bin ich mal gespannt.... Ich werde dazu morgen *rolleyes* vielleicht mehr sagen können :biglaugh:


    Gruß jo :wave:

  •  

    Werbung

     

     

  • Naja,
    jeder so wie er meint ...
    Solltest Du überlebt haben, kannst Du Dich ja heute mal sehen lassen, bis 17:00 Uhr bin ich zuhause, danach muss ich zum ✈️ Meine Ex-Freundin abholen ...

    Grüße,
    fishcat


    fishcat @ Hestoysundet 2023

    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Guten Morgen allerseits! Es ist nichts passiert, also Glück gehabt! Übrigens waren es keine Hähnchenkeulen sondern Chicken Wings. Vielleicht hat die lange Zeit der marinierten Wings im Backofen schlimmeres verhindert. Der Hintergrund dieser Geschichte war, wie entsorge ich eigentlich abgelaufenes Fleisch? Einfach in die Mülltonne, oder erst braten und dann auf den Kompost? Der Vergleich mit Surströming kam mir nach dem öffnen der Packung und dann wollte ich wissen, ob das Fleisch durch den Grillprozess doch noch genießbar ist. War es wirklich, aber eine Wiederholung des Experimentes wird es nicht geben. *rolleyes*


    Gruß hbt.:wave:

  • In aller Freundschaft:wave:.. spielst du gerne mit deiner Gesundheit,in schon stark riechendem Fleisch auch Geflügel können sich alle möglichen Bakterien und Erreger angesiedelt haben die dann nicht nur in Übelkeit+ Durchfall enden,das kann auch mal schnell KH bedeuten.Hast du einen festen geschlossenen Komposter...ansonsten freuen sich die Ratten über die lecker Zusatzkost.

  • Bakterien, Viren und andere Mikroben und Schädlinge dürften die Temperaturen im Backofen nicht überlebt haben. Aus dieser Richtung droht also keine Gefahr. Anders sieht es aus mit Nahrungsmittelgiften, die sich durch Überschreitung der Lagerungszeit, Bildung von Keimen gebildet haben könnten.


    Petri


    Hans

  • Hmm, aber warum wird dann Surströming als Delikatesse angepriesen? Immerhin handelt es sich dabei um vergorenen Fisch! Ich habe vor 17 Jahren fünf Versuche gebraucht, um von der Pampe etwas herunter zu bekommen. War natürlich mal wieder eine dieser typischen Männerwetten....
    Allmählich werde ich aber für solche Art Versuche zu alt. Die Jalapeno-Marinade der Wings hat mich dann doch noch spüren lassen, wo achtern ist...:hot:...obwohl ich Schärfe gewöhnt bin :biglaugh:


    Aber die Surströming-Geschichte bleibt weiterhin interessant für mich, gerade weil sie den typischen Abwehr- oder Schutzmechanismus freisetzt, obwohl das Zeugs doch unbedenkllich sein soll. Wer weiß eine Antwort darauf?


    Gruß hbt.

  • Hmm, aber warum wird dann Surströming als Delikatesse angepriesen? Immerhin handelt es sich dabei um vergorenen Fisch! Ich habe vor 17 Jahren fünf Versuche gebraucht, um von der Pampe etwas herunter zu bekommen. War natürlich mal wieder eine dieser typischen Männerwetten....
    Allmählich werde ich aber für solche Art Versuche zu alt. Die Jalapeno-Marinade der Wings hat mich dann doch noch spüren lassen, wo achtern ist...:hot:...obwohl ich Schärfe gewöhnt bin :biglaugh:


    Aber die Surströming-Geschichte bleibt weiterhin interessant für mich, gerade weil sie den typischen Abwehr- oder Schutzmechanismus freisetzt, obwohl das Zeugs doch unbedenkllich sein soll. Wer weiß eine Antwort darauf?


    Gruß hbt.


    Weil das vollkommen verschiedene Sachen sind.*rolleyes*
    Abgelaufen ist erst mal überhaupt nicht schlimm. Es heißt ja MINDESThaltbarkeitsdatum.:baby:
    ABER. Das was du da gemacht hast kann wirklich kräftig nach hinten los gehen. Fleisch welches schon stark riecht ist verdorben ( dies gilt besonders bei Geflügel) Bei Wild sieht es da schon hingegen etwas anders aus. Auch hier hat man früher (zum Glück heute nur noch sehr abgeschwächt) dies auch bewußt gemacht um ein gutes Hautgout zu erreichen. Ich habe damals in meiner Kochlehre sehr darunter gelitten,..ich durfte meistens die stinkenden Viecher aus dem Fell hauen.
    Jetzt aber zurück zum Hühnerfleisch. Das hätte ne ordentliche Eiweißvergiftung werden können. Sei froh das du noch Glück hattest.
    Ohne dir zu nahe zu treten wollen,...das würde ich Kindern zutrauen aber jemand der über 50 ist sollte doch schon ein wenig vernünftiger sein,.....obwohl in anderen Sachen bin ich es selber nicht,..aber das ist ne andere Geschichte.:Ablach:


    Beim Surströmling sieht es etwas anders aus. Dort hängt das mit den Enzymen zusammen,..ich kann es leider aber nicht erklären wie genau und warum das nicht schädlich ist. Ich würde auf Verdacht mal tippen das es so ähnlich wie beim Matjes ist.
    [h=3][/h]

  • Alter schützt vor Torheit nicht!!!
    Ich muß zugeben, daß ich über die möglichen Konsequenzen einer Eiweißvergiftung in dem Zusammenhang gar nicht nachgedacht habe, da ich noch irgendwo eine Geschichte über abgehangenes Fleisch im Kopf hatte, was aber was anderes ist! Bei Eiweißvergiftung denkt man immer zuerst schnell an Fisch oder Meeresfrüchte die schlecht sind.
    Da habe ich wohl viel Glück gehabt.


    Gruß hbt.

  • :zwinker:Hallo "Lehrer",
    endlich ein Lehrer der auch lernen will und wenn es auch an Hand des schlechten Beispiels ist!
    Für mich ist dies ein Musterbeispiel für den tief verwurzelten Geiz einiger mitteleuropäischer Gesellschaftsschichten:
    Alles selbst reinwürgen und niemand Anderes etwas gönnen
    (Selber essen macht fett!)LC:):zwinker::zwinker:
    Mach es doch zukünftig wie ich:
    Bei mir bekommt so etwas die Krähe "Emil" als Leckerbissen,
    als Dank dafür, das sie immer auf dem Dach des Nachbarn (den ich nicht leiden kann) sitzt und dort hinterrücks die Reste hinterlässt.
    Sollte von dem "Selbstversuch" ein noch ein "flotter Otto"
    anhalten, bist Du herzlich eingeladen dem "Emil" auf dem Dach Gesellschaft zu leisten.:hot:
    Bleib so, herzlichst
    Fred

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!