Eine Bootsfahrt um die Insel sollte man sich nicht entgehen lassen. Vom Wasser aus sieht man die Kolonien richtig und bekommt jede Menge Infos über die Vogelbestände und Veränderungen in den letzten 10 Jahren, wie z. B.:
Dreizehenmöwen: Bestand ist in den letzten 10 Jahren leider um 90% zurückgegangen,
Krähenscharben: von ehemals 30000 Brutpaaren sind nur noch 5000 vorhanden,
Trottellummen und Tordalkbestände sind ebenfalls zurückgegangen,
Papageitaucherbestand ist gleichgeblieben, obwohl vor 2 Jahren aufgrund Futtermangel keine Jungen aufgezogen wurden
Eissturmvögel gibt es nur noch wegen ihrer extrem hohen Lebenserwartung von bis zu 90 Jahren, in den letzten 10 Jahren wurde kein Jungtier mehr aufgezogen
Basstölpel, Skuas und Seeadler haben sich hingegen stark vermehrt.
Wer die Insel aus früheren Jahren nicht kennt, bemerkt optisch den Rückgang nicht. Es sind immer noch mehr als 100000 Brutpaare vorhanden, trotzdem sollte der Rückgang der Vögel zu denken geben.
Noch kann man rund um Runde und auf Runde auch gute Angelerfolge verzeichnen.
Hier die Fotos, leider alle durcheinander und auch mal ohne Sonne - später kommen noch mehr(oh, oh, viele, viele):