1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Daiwa Inliner Sealine X Treme 10-15 LB

  • Stereodorsch
  • 3. Juni 2015 um 12:40
  • Jonastal
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    102
    Punkte
    2.012
    Beiträge
    354
    Geburtstag
    22. November 1978 (46)
    • 17. August 2015 um 15:54
    • #11
    Zitat von jens1970

    ich hab die balzer auch ,die balzer ist für meine begriffe schön stramm und lässt sich in verbindung mit ner schnellen multi recht gut zum speeden nutzen.
    zum pilken auf dorsch sowie zum leichten naturköderbaden ist der stock allemal sehr gut einsetzbar.

    das ist gut zu wissen. der praxistest erfolgt vom 5.10 bis 12.10. bei Björn in der Porsvikbruk

    Oh Herr lass mich beim Fischen, einen großen Fisch erwischen, damit ich ob der großen Gabe, das Lügen nicht mehr nötig habe
    :biglaugh:


    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=1582&tid=1[/ticker]

  • Anzeigen: 

  • climber
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    9
    Punkte
    1.429
    Beiträge
    268
    • 17. August 2015 um 20:56
    • #12
    Zitat von Jonastal

    Moin zusammen,
    Moin Climber,

    ich hab mir dieses Jahr eine Balzer 71° Nord Baltic Sea Inliner zugelegt mit 45g - 165g WG.
    Eigentlich wollte ich mit der Rute in Norge Speedpilken. Dein Beitrag, dass der Schönwetterstock nicht zum Speedpilken gegeignet ist bringt mich jetzt etwas ins Grübeln.
    Gibt es einen Grud warum du Rute dafür ungeeignet ist?

    Hallo,
    für die Blazer kann ich leider nicht sprechen, da ich die Rute nicht kenne.
    Aber du hast ja von Jens zu der Rute schon eine Antwort bekommen.

    Was ich beim Speedpilken in Norge immer an meinen Inlinern bemängelt habe,
    war das Problem, dass meine sehr leicht drehenden Avet's in Verbindung mit
    80gr. Pilgern sich beim Ablassen überdrehen. Dies kann man zwar mit dem Daumen regulieren,
    war aber von mir nicht gewollt, da ich die Rollen so eingestellt habe (Magic Cast),
    das die Spulen als Bisserkennung beim Ablassen stehen geblieben sind.
    Dies ist sicher der etwas höheren Reibung, des geringen Pilkergewichts und der Tiefe zuzuschreiben.

    Ich hoffe, es war verständlich was ich gemeint habe.

    Gruß climbersp

  • Jonastal
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    102
    Punkte
    2.012
    Beiträge
    354
    Geburtstag
    22. November 1978 (46)
    • 18. August 2015 um 07:27
    • #13
    Zitat von climber

    Hallo,
    für die Blazer kann ich leider nicht sprechen, da ich die Rute nicht kenne.
    Aber du hast ja von Jens zu der Rute schon eine Antwort bekommen.

    Was ich beim Speedpilken in Norge immer an meinen Inlinern bemängelt habe,
    war das Problem, dass meine sehr leicht drehenden Avet's in Verbindung mit
    80gr. Pilgern sich beim Ablassen überdrehen. Dies kann man zwar mit dem Daumen regulieren,
    war aber von mir nicht gewollt, da ich die Rollen so eingestellt habe (Magic Cast),
    das die Spulen als Bisserkennung beim Ablassen stehen geblieben sind.
    Dies ist sicher der etwas höheren Reibung, des geringen Pilkergewichts und der Tiefe zuzuschreiben.

    Ich hoffe, es war verständlich was ich gemeint habe.

    Gruß climbersp

    Alles anzeigen


    war genau das was ich erwartet habe. Sehr verständlich erklärt, nun weiß ich auf was ich bei meiner Inliner zu achten habe bei Speedpilken.

    Oh Herr lass mich beim Fischen, einen großen Fisch erwischen, damit ich ob der großen Gabe, das Lügen nicht mehr nötig habe
    :biglaugh:


    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=1582&tid=1[/ticker]

  • Palometta
    Rollenschrauber ;)
    Reaktionen
    630
    Punkte
    7.470
    Beiträge
    1.335
    Geburtstag
    12. März
    • 18. August 2015 um 11:56
    • #14
    Zitat von climber

    Hallo,
    für die Blazer kann ich leider nicht sprechen, da ich die Rute nicht kenne.
    Aber du hast ja von Jens zu der Rute schon eine Antwort bekommen.

    Was ich beim Speedpilken in Norge immer an meinen Inlinern bemängelt habe,
    war das Problem, dass meine sehr leicht drehenden Avet's in Verbindung mit
    80gr. Pilgern sich beim Ablassen überdrehen. Dies kann man zwar mit dem Daumen regulieren,
    war aber von mir nicht gewollt, da ich die Rollen so eingestellt habe (Magic Cast),
    das die Spulen als Bisserkennung beim Ablassen stehen geblieben sind.
    Dies ist sicher der etwas höheren Reibung, des geringen Pilkergewichts und der Tiefe zuzuschreiben.

    Ich hoffe, es war verständlich was ich gemeint habe.

    Gruß climbersp

    Alles anzeigen

    irgendwie kann ich das nicht nachvollziehen !
    du sagst das die Avet -MC ,ich gehe mal davon aus das du ne SX oder SXJ meinst, überdreht wenn du 80gr Pilker ablässt ?????
    Also ich fische die Rolle(n) auch und Speede zwischen 125 und 180 Gr (Mit die kleineren Pilkern komm ich nur bis an den Kindergarten) und mir ist so etwas noch nie passiert.
    Dabei sind meine Rollen nicht mal gefettet ,sondern nur geölt ,da ich ja auch mit der SX werfe und so ein paar Meter gut habe.
    Zudem gehört meine SX-Mc noch zu den ersten Modellen ,da war die MC noch deutlich geringer in der Wirkung.........
    Ab Stock kann das auch nicht liegen ,denn gerade die Inliner haben miserable Reibungswerte gegenüber beringten Ruten .
    Einer der Gründe,neben der extremen Geräuschentwicklung bei vielen Schnüren,warum ich mich von denen getrennt habe .

    Gruß
    Palo

    Immer auf der Suche ist auch ein Weg ..#Seefahrt4##

  • climber
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    9
    Punkte
    1.429
    Beiträge
    268
    • 18. August 2015 um 20:05
    • #15

    Hallo,

    ja richtig eine SX.

    Genau wie du schreibst, an den Reibungswerten der Inliner liegt es.
    Diese sind zum Teil zu hoch, so dass es mit sehr leichten Pilgern und größeren Tiefen
    dazu kommt, dass die Spule stehen bleibt.
    Dann kann man natürlich das MC deaktivieren, was wiederum dazu führt, dass die Spule überdrehen kann.

    An meinen beringten Speedruten stelle ich das MC so ein, dass die Spule beim Ablassen bei kleinen
    Zupfen sofort stehen bleibt und das hat mir den einen oder anderen Seelachs gebracht.

    Zum Werfen brauche ich das MC ja beim Speedpilken nicht.

    Gruß climber

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11