Flam
Flam ist ein unscheinbarer Ort in reizvoller Landschaft am südlichen Ende des Aurlandsfjords. Berühmt und touristisch überlaufen durch die Flamsbana. Die Flambahn steigt von Meereshöhe innerhalb von 20 km Strecke auf eine Höhe von 870m. Sie überwindet eine Steigung von 5,5 %, wobei sie 20 Tunnel, teils in Kehren durchquert. Die Loks sind mit fünf verschiedenen Bremssystemen ausgestattet. .Ein Fotostopp wird am Kjosfossen eingelegt, einem Wasserfall, der nur mit der Bahn erreicht werden kann. Von Myrdal oder einer tiefer gelegenen Haltestelle bietet sich eine traumhafte Rückwanderung auf dem Rallarvegen, dem ehemaligen Anlegeweg, an. Mit 18% Gefälle schlängelt er sich durch wildromantische Natur hinunter ins Flamdalen.
Auch jetzt im September quillt die Bahnhofshalle mit Touristen aus allen Erdteilen über. Fensterplätze werden überwiegend an Reisegruppen vergeben, so dass man bei dem Andrang kaum Aussicht auf Aussicht im Zug hätte. Zum Glück haben wir die Fahrt mit der Flambahn schon in ruhigeren Zeiten gemacht und können deshalb getrost darauf verzichten.
Septemberurlaub 2014 am Sognefjord
-
-
Der Bericht kommt so scheibchenweise, weil wir einen neuen Rechner haben und ich nun nichts mehr finde. Text und Fotos sind getrennt, so dass ich erst immer die dazugehörigen Fotos suchen muss. Diese sind Gott sei Dank auf der Festplatte. Alle anderen restlichen 10000sende Fotos von Norgeaufenthalten auf etliche externe Festplatten verteilt....
Mit der Flamsbana sind wir das erste Mal vor ca.20 Jahren gefahren. Damals standen auf dem Bahnsteig überall Holzfußbänke. Wenn der Zug einfuhr musste man sich ein Bänkchen schnappen und damit zum nächsten Eingang laufen.
Die Einstiege waren so hoch, dass man sonst nicht in den Zug gekommen wäre. War schon lustig. -
Stabkirche Urnes, Feigumfossen, Tindevegen
Das Fjorddorf Solvorn liegt auf halbem Weg zwischen Sogndal und Gaupne. Direkt am Fjord gegenüber dem Fähranleger befindet sich das historische Hotel Walaker nebst Galerie.
Dieses Hotel ist bekannt für seine exzellente norwegische Küche. -
Stabkirche von Urnes
Eine kleine Privatfähre pendelt im Sommer 8 x tägl. nach Ornes. Alle Fahrzeuge müssen rückwärts auf die Fähre fahren, damit sie in Ornes vorwärts wieder runterfahren können. In Ornes steht Norwegens älteste und neben Borgund bekannteste Stabkirche. Berühmt ist das malerisch am türkisblauen Lustrafjord 1130 erbaute Kirchlein durch seine aus der Zeit um 1060 stammende Ornamentik, welche einmalig ist und deshalb in die Weltkulturerbeliste aufgenommen wurde. Der Flecken heißt übrigens wirklich im Gegensatz zur Stabkirche Ornes. -
Bei den Bildern vom Aurlandsfjord denk ich gleich an unseren Ausflug dahin. Und die Fotos gleichen sich derart, gleiches Wetter usw. Waren wir vielleicht am selben Tag dort?
Der Tindevegen stand eigentlich auch auf unserem Programm, haben es aber nicht mehr geschafft. Aber das nächste Mal am Sognefjord, da ist er fällig!
Also, wir haben die Fahrt von Hellesylt nach Geiranger im September 2009 gemacht. Gebucht haben wir sie vorher nicht. Sie war nicht so voll und auch der Ort Geiranger war damals im September 2009 nicht mehr überlaufen. Im letzten Jahr waren wir ja auch kurz in Geiranger, wie schon erwähnt, war es ja ebenfalls im September und auch nicht mehr mit Touristen voll. Ich denke, so richtig überlaufen ist Geiranger in den Sommermonaten Juni, Juli und August, wo auch viele Kreuzfahrtschiffe anlegen. Wann wollt Ihr denn in diesem Jahr nach Norwegen?
Vielleicht sollte ich mich doch nochmal aufraffen und ältere Berichte aufarbeiten.Würden auch wieder schöne Bilder dabei sein.
Man schwelgt hier so herrlich in Erinnerungen!!Du schreibst so herrlich dazu!
Und an den Bildern sieht man auch, dass Du ein Auge für die Schönheit der Natur hast!
Ganz große Klasse!!!!
-
Ist ja witzig, anscheinend sind wir ein paarmal knapp aneinander vorbeigerauscht. Also wenn du keine Chinesin bist, dann waren wir nicht gleichzeitig am Stegastein. Der Tindeweg ist einer unserer ganz großen Favoriten, der ist so traumhaft. Man kann, wenn man Glück hat und nicht wie ich mit leerem Akku rumlatscht, sogar Rentiere sehen und fotografieren. Tröste dich, wir haben auch nicht alles geschafft. Deshalb müssen wir gezwungenermaßen bald wieder am Sognefjord Urlaub machen:cool:.
Wir fahren in diesem Jahr wieder im September nach Norwegen. Juni und September sind unsere Lieblingsreisemonate. Erst fahren wir an den Hardangerfjord, wir wollen u. a. zur Trolltunga, dann an den Nordfjord - von da aus auch nach Geiranger und zu guter Letzt in die Telemark. Wir haben zwei Hotels und drei Ferienhäuser, alles schon gebucht. Danke für den Geirangertipp. Schön, dass es im September anscheinend nicht so voll ist.
Mir geht es wie dir, ich schwelge in deinen und anderen Reiseberichten auch immer in Erinnerungn. Das Auge für die Schönheit der Natur habt ihr auch, das Kompliment gebe ich gerne zurück.
-
Feigumfossen
Von Ornes geht es weiter auf der Ostuferstraße des Lustrafjordes. Sie windet sich sehr schmal und kurvenreich bis nach Skiolden. Von ihr hat man einen herrlichen Blick über den türkisblauen Fjord auf Luster und die Eiskappe des Jostedalsbreen. In direkter Nähe der Straße befindet sich ca. 15 km von Ornes entfernt, Norwegens zweithöchster Wasserfall. Mit einer Fallhöhe von 218 m stürzt er ins Tal. Ein Wanderweg zweigt 300 m hinter dem ausgeschilderten Parkplatz ab. Man benötigt ungefähr 30 Minuten bis zu einer Aussichtsplattform. Der Weg ist teilweise steil und glitschig. -
Tindevegen
Der Tindevegen ist eine 1300 m hochgelegene traumhaftschöne Passstraße zwischen Turtagro und Ovre Ardal. Das bezaubernde Plateau mit Blick auf imposante Gipfel, wie u. a. die des Hurrunganesgebirges und des Store Skagstolstind präsentiert sich in prächtigen Herbstfarben. Vom Berdalsfjellet, welches man nach einer kleinen Wanderung erreicht, ist die Aussicht auf Skiolden, den Lustrafjord und die umliegenden Gebirge umwerfend. Die Sicht ist leider aufgrund der Wetterlage nach wie vor trübe. In einer Woche werden wir hier wieder vorbeischauen, vielleicht ist die Färbung dann auch noch intensiver und die Sicht klarer.
Achtung: Die Gebühr für die mautpflichtige Privatstraße kann nur mit Kreditkarte bezahlt werden. -
Ist ja witzig, anscheinend sind wir ein paarmal knapp aneinander vorbeigerauscht. Also wenn du keine Chinesin bist, dann waren wir nicht gleichzeitig am Stegastein. Der Tindeweg ist einer unserer ganz großen Favoriten, der ist so traumhaft. Man kann, wenn man Glück hat und nicht wie ich mit leerem Akku rumlatscht, sogar Rentiere sehen und fotografieren. Tröste dich, wir haben auch nicht alles geschafft. Deshalb müssen wir gezwungenermaßen bald wieder am Sognefjord Urlaub machen:cool:.
Wir fahren in diesem Jahr wieder im September nach Norwegen. Juni und September sind unsere Lieblingsreisemonate. Erst fahren wir an den Hardangerfjord, wir wollen u. a. zur Trolltunga, dann an den Nordfjord - von da aus auch nach Geiranger und zu guter Letzt in die Telemark. Wir haben zwei Hotels und drei Ferienhäuser, alles schon gebucht. Danke für den Geirangertipp. Schön, dass es im September anscheinend nicht so voll ist.
Mir geht es wie dir, ich schwelge in deinen und anderen Reiseberichten auch immer in Erinnerungn. Das Auge für die Schönheit der Natur habt ihr auch, das Kompliment gebe ich gerne zurück.
Ich hab grad ne kleine Zähre in der Nähe der Augen....
Es ist nicht immer NUR ANGELN in diesem Land.
Und genau DIES beweist Du grade höchst eindrucksvoll mit diesem,
mit Deinem Bericht !LG Heiko
-
Ja Heiko, Norwegen ist nur zum Angeln wirklich zu schade. Na ja, kann ich leicht sagen, da wir ja in dem Sinne keine richtigen Angler sind. Klar Angeln macht Spaß, man kann schon süchtig werden. Ich bin trotzdem froh, dass bei uns das Norgevirus überwiegt, zumal die Fischbestände seit Jahren immer weiter zurückgehen und das nicht nur im Sognefjord. Wir hatten vor zwei Jahren auf der Insel Gurskoy ein Ferienhaus. Der Vater des Vermieters hatte jahrzehntelang eine Fischfabrik. Er vermarktete
Heringe nach Korea. 1990 war es dann vorbei. Es gab einfach nicht mehr genug Heringe, er gab die Fabrik auf. Dieser Vermieter erzählte uns, dass es in dieser Umgebung auch viele Seen gibt, in denen er als Jugendlicher massenhaft Fisch fangen konnte, in denen aber heute kaum noch ein Fisch lebt. Heringe werden in Norwegen übrigens gern als ein Essen für arme Leute angesehen. -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!