Hallo an alle Norwegenfans, kann uns jemend etwas zum Borks Haus 149/1 sagen? Zum Vermieter, Boot, Hauszusatand usw.? Vielleicht hat ja auch jemand einen Tip für gute Hotspots in der Nähe.
Wir (4 Norwegenfreunde) fahren vom 28.08.- 005.09.2015 in dieses Domizil. Wir waren zwar schon in der Gegend um Alesund und auch schon in Kvalsvik vor der Vogelinsel Runde , aber Sandsoya und Voksa ist neu für uns.Wir würden uns echt freuen, wenn Ihr uns ein paar Tips geben könntet, ist ja immer nicht so einfach wenn man ein neues Revier betritt.
Danke für alles was ihr so schreiben könnt.
LG Dirk

Sandfjord/ Sandsoya
-
-
Schau mal hier:http://www.norwegen-angelfreunde.de/showthread.php…-Voksa-Sandsoya
Die Jungs waren zwar nicht im selben Haus aber in der Nähe.LG.
-
Auch wenn es schon etliche Jahre her ist, könnte es dir nützen:
http://www.fishing-web.de/Fishingtrips/Norge05/norge05_1.htm
-
Hallo Dirk,
Marcel (seewolf72) hat ja unseren Reisebericht schon verlinkt: Voksa
Ich kann Euch nicht sagen, wie es offshore ausschaut. Mit unserem Boot
(ähnlich Eurem) haben wir uns nicht auf's offene Meer raus getraut.Direkt vor Eurere Haustür liegt der Unterwasserberg Midtfjordfludene.
Da stehen die Chancen recht gut auf Leng und Lumb.Ich habe mal auf der Karte eingezeichnet, was wir wo gefangen haben.
Der Heilbutt-Spot ist mit Vorsicht zu genießen. Wir hatten da nur einen
Tag mal getestet, vermutlich einen Heilbutt-Anbiss, aber keinen Erfolg.Wir haben eine Truppe kennen gelernt, die sind immer irgend wohin auf
den Atlantik und haben etliche riesige Lengs gefangen. Die hatten aber
auch dafür taugliche Boote. Das kannst mit den Nussschalen knicken...Zu Eurem Haus hatten wir auch einen Ausflug gemacht. Der Hafen:
Gruß Normen
-
Normen, dein Heilbuttplatz sieht verdächtig aus.
Wenn es aber nur ein kurzer Kontakt war, kann man einen Dickdorsch auch mal für Heilbutt halten.
Das ist ja das Schöne in Norwegen: Man weiß nie genau, was im nächsten Moment dran hängt. oft nicht mal bis zum Sichtkontakt. -
Normen, dein Heilbuttplatz sieht verdächtig aus.
Wenn es aber nur ein kurzer Kontakt war, kann man einen Dickdorsch auch mal für Heilbutt halten.Dorsche hatten wir nur ganz kleine. Da ist 'ne schöne flach auslaufende Sandbucht.
Ich denke schon, dass er mal am Köder gekostet hat. Danach war nix mehr... -
Hallo Normen und Marcel,
danke für Eure reichhaltigen Infos, hatte erst einmel eine Menge zu lesen.
Echt gute Beiträge habt Ihr da gepostet.
Da kann man sich beim lesen schon richtig begeistern und die Vorfreude auf den Tripp wird noch größer.
Das Haus liegt laut Beschreibung ja direkt am Wasser und hoffentlich gleich an dem kleinen Hafen von dem Foto. Bei Boorks ist es zwar noch nördlicher in der Karte eingezeichnet (führt aber kein Weg zu diesem Punkt), aber es liegt dann sicher direkt in Skare am Hafen.
Das Boot sollte mit 18 Fuß und 25 PS auch ausreichend sein. Wollen ja keine Hochseetouren veranstalten.
Den genannten Unterwasserberg Midtfjordfludene habe ich schon auf Kvasir kart in Augenschein genommen und als potenzielles Ziel abgespeichert.
Die anderen Punkte liegen dann leider alle etwas weiter weg. Mal sehen wie dann das Wetter eine weitere Fahrt dorthin zulässt.
Kann man denn nun eigentlich unter der Brücke zwishen Voksa und Sandsoya durchfahren oder wird es bei Ebbe knapp. Wenn ja, ist ein Ausflug in die eingezeichneten Gegenden auch bei westlichen Winden denkbar.
Wegen des Heilbutts mache ich mir eher keine Hoffnung, da hatten wir in den vergangenen Jahren noch nie Erfolg, aber man soll ja nie nie sagen.
Dierekt im Süden von Sandsoya, zwischen Skare und Sande ist es laut der Karten eine ausgedehnte Sandfläche, wo sicher auch was auf Platte gehen sollte.
Gruß Dirk -
Hi Dirk,
ja, durch die Brücke kann man fahren. Aber bei Niedrigwasser ist der Bereich vor der Brücke
vorsichtig zu durchfahren - stellenweise nur 1m tief. Da geht aber viel und schnell Wasser
durch, quasi eine ordentliche Strömung. Hab' da paar Würfe mit GuFi gemacht - ohne Biss.Westlich der Brücke und Maroya sind viele flache Zonen mit Sandboden, da dürfte was in
Sachen Plattfische gehen.Bei schlechtem Wetter haben wir uns in den Rovdefjord verpieselt. Da lohnt es sich die
steil abfallenden Kanten auf der nördlichen Seite anzufahren. Aber auch da kann es zu
ordentlichen Driften kommen.Gruß Normen
-
Hi Normen,
danke, das hört sich ja erst einmal ganz gut an, so bleiben einem wenigstens ein paar Optionen für weniger gutes Wetter.
-
Hi,
wie würdet ihr denn dort hinfahren.
Also wir fahren mit der Fähre Kiel -Oslo und wollten dann die E6 bis Otta hochfahren. Dort dann auf die 15 bis nach Bryggia (dort waren wir 2013, allerdings mit mäßigem Erfolg) und dann weiter auf der 61 bis Koparnes. Von dort aus entweder -auf der Fv2 bis Äram und mit der Fähre nach Voksa oder -von Koparnes aus mit der Fähre nach Ärvik dann bis Larsnes und wieder mit der Fähre nach Voksa.
Ich denke die erste Variante ist die bessere.
Aber vielleicht habt ihr ja einen noch besseren Einfall.
Beste Grrüße
Dirk -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!