Moin, wenn der Vorbesitzer die Regel - stelle die Bremse nur in der Position "free" ein mißachtet hat oder er es nicht besser wußte oder er kein englisch kann und sie im internet gekauft hat, egal Rädchen gedreht und nicht auf free geachtet, da könnten schon ein paar Körnchen lose gehen ( wurde mir jedenfalls erklärt ). Aber nur wenige würden einen Audi als schlechtes Auto bezeichnen nur weil mal einer oder mehrere mit Fehlern vom Band laufen und bevor niemand den Fehler gefunden hat sind doch alles nur Vermutungen. gruß Peter

Avet -Geräusche?
-
-
Eindeutig eine Sklerose... die Rolle wurde zu wenig gefischt!
-
Eindeutig eine Sklerose... die Rolle wurde zu wenig gefischt!
-
Eindeutig eine Sklerose... die Rolle wurde zu wenig gefischt!
Definitiv!
Das soll sich ja im August ändern! -
Aber nach 1 Woche fischen? Das war die Aussage des Ex-Besitzers
(aus'm Nachbar-Forum)
Und wenn ich mir die Rolle anschaue, frage ich mich, ob die überhaupt
gefischt wurde. Kein auch noch so kleiner Kratzer, keine Ablagerungen,
keine Korrosion. Und bei mir lag sie nur in der Vitrine, bzw. wurde für
Fotos im Haus montiert.
Vielleicht ist auch alles nur halb so wild.Nick hat Post...
Das Geräusch ist jemandem aifgefallen, der mehrere Avets sein Eigen
nennt und meinte, das meine doch etwas sehr rau liefe...
Ich selbst habe kein Vergleichsmodell
Eine woche angeln kann schon reichen um ein kugellager kaputt zu machen. Es kann wasser in ein kugellager kommen, und das kugellager gegammeln. Ich denke, deshalb fragt Nick auch nach die serienummer. Weil ich habe gesehen, wie Nick seine Rollen, die er an kunden verkauft, wartet. Die sehen schon anders aus ab werk, aber Nick wartet sie dann mal richtig, und dann gibt es auch wenig problemen.Man muss wissen, das es kaum einer rolle gibt, die ab werk auch richtig gut geschmiert wird. Es gibt immer problemen mit zu wenig oder sogar kein fett in die kugellager (muss dabei anmerken, das nicht jeder kugellager Fett braucht, die an der spule sollen auf jeden fall mit Öl geschmiert werden). Die schmierung ist nicht nur da um verschleiß entgegen zu wirken, aber auch als schutz gegen Korrosion. Ich finde das letzte noch viel wichtiger als das erste.
-
Eine woche angeln kann schon reichen um ein kugellager kaputt zu machen. Es kann wasser in ein kugellager kommen, und das kugellager gegammeln. Ich denke, deshalb fragt Nick auch nach die serienummer. Weil ich habe gesehen, wie Nick seine Rollen, die er an kunden verkauft, wartet. Die sehen schon anders aus ab werk, aber Nick wartet sie dann mal richtig, und dann gibt es auch wenig problemen.
Man muss wissen, das es kaum einer rolle gibt, die ab werk auch richtig gut geschmiert wird. Es gibt immer problemen mit zu wenig oder sogar kein fett in die kugellager (muss dabei anmerken, das nicht jeder kugellager Fett braucht, die an der spule sollen auf jeden fall mit Öl geschmiert werden). Die schmierung ist nicht nur da um verschleiß entgegen zu wirken, aber auch als schutz gegen Korrosion. Ich finde das letzte noch viel wichtiger als das erste.
Da kann natürlich sein, dass da mal Wasser eingedrungen ist und das Lager
über die lange Standzeit hat gammeln lassen. Nicht schon, aber möglich...Und das mit dem sparsamen Fett habe ich bei meiner neuen Hart und Quantum
gesehen. Da war zwar etwas Fett drin, hätte aber gerne mehr sein können -
Das alles ist ja sehr interessant,
dass auch bei Avet Rollen solche Probleme entstehen können.
Mich wundert nur, dass bei dem Preis-Leistungs-Verhältnis die billigen Kugellager, die vielleicht 1 € oder 2 € kosten, auch solche Probleme machen können.
Bei Daiwa Rollen habe ich die Kugellager für 4,75 € für fünf Kugellager im freien Handel bekommen. Wahrscheinlich wird es bei Avet Rollen nicht anders sein, denn die Kugellager sind genormt, auch die Qualität der Kugellager.
Also doch nur Kult-Rollen. -
Herbynor
Schicke doch mal deine Daiwa Rolle zum Service das ist kultig,kann ich dir sagen.Die Reden nichtmal mit Endverbrauchern!!!
Kaufe dir mal ne neue Daiwa-Rolle mit Mag Sealed-Lagern,da passt nix aus dem normalen Kugellagerangebot! -
Genau.
Auf mehrfache Anfrage vom Händler wegen Ersatzteile für die Rolle meines Kumpels hat Daiwa nicht mal geantwortet.
Imerhin für eine über 100€ Rolle die gerade 3-4 Jahre alt ist.
Ein Kugelager Großhändler könnte mir auch nur etwa die Hälfte der Lager besorgen, die anderen was spezielles, was man nicht so einfach kaufen kann.Gruß
Waldemar -
Unlängst brauchte ich für eine ein paar Jahre alte DAM Rolle das Lager fürs Schnurlaufröllchen neu. Die DAM angeschrieben und ein paar Tage später hatte ich die funkelnagelneue komplette Baugruppe auf dem Tisch. Für genau umsonst. Scheinbar alles eine Frage des guten Willens.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!