1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Schnurführung und Linecounter

  • tulum5
  • 20. April 2015 um 12:19

<fn>  Wir wünschen allen Norwegern einen schönen 17. Mai  <fn>
Gratulerer med dagen!

  • mojo
    out of Order
    Reaktionen
    3.043
    Punkte
    52.923
    Beiträge
    9.773
    • 24. November 2015 um 20:23
    • #21

    Ach was, ich probier es einfach aus. 24 Monate Garantie.... wenns bricht, dann eben Umtausch. Ich hatte gestern mal etwas Zeit für mich und konnte mal auf einen Kaffee zum Dealer raus. Dabei sah ich einen digitalen Linecounter. Im Mai, in Herdla, hatte ich lediglich eine Multicolor-Schnur. Rechenarbeit halt und nur nicht die Farben vertauschen. Ist eine Hilfe, aber ein Linecounter sicher die bessere Lösung wenn es heisst..."Barschalarm auf 55 m". Diesen hier werd ich mir dann zulegen,

    THX for information....

    Gruss
    Johannes


    http://www.angelschnurdb.de


  • Anzeigen: 

  • Engeløya
    Steigen / Engeløya
    Reaktionen
    233
    Punkte
    3.523
    Beiträge
    636
    Geburtstag
    23. September 1951 (73)
    • 24. November 2015 um 20:41
    • #22

    Ich denke mal, dass das eine gute Wahl ist, wenn man den so ein Ding wirklich benötigt.

    Med vennlig hilsen xx#,

    Heiner

  • mojo
    out of Order
    Reaktionen
    3.043
    Punkte
    52.923
    Beiträge
    9.773
    • 24. November 2015 um 20:49
    • #23

    ich verbinde Multicolor einfach mit dem Linecounter, so bin ich auf der sicheren Seite. Hab schließlich gegen E-Multis anzukämpfen. &..

    Gruss
    Johannes


    http://www.angelschnurdb.de


  • Engeløya
    Steigen / Engeløya
    Reaktionen
    233
    Punkte
    3.523
    Beiträge
    636
    Geburtstag
    23. September 1951 (73)
    • 24. November 2015 um 21:05
    • #24

    Multicolor für und wieder. Ich benutze sie nicht. Nur Geldschneiderei.
    Ich konzentriere mich beim Herablassen des Köders auf das was unter Wasser passiert und zähle nicht die Farbwechsel.

    Med vennlig hilsen xx#,

    Heiner

  • klausmd
    einmal norge immer norge
    Reaktionen
    868
    Punkte
    8.003
    Beiträge
    1.374
    Geburtstag
    11. Mai 1952 (73)
    • 24. November 2015 um 22:54
    • #25

    wer es brauch soll es benutzen,ob er damit glücklich wird ist eine andere Sache:biglaugh:

    für mich sind beides Schwachstellen, beim dem Drill eines kapitalen Fisches.

    gruß klausmd

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 25. November 2015 um 02:29
    • #26

    schnurzähler gekauft ,einmal benutzt und fertig.
    nutze die dinger auch nur noch zum um und bespulen,wenn mal nicht wirklich gut zug auf der schnur ist und diese nass ist was ja so vorkommen soll #zwinker2*rutscht die gern mal durch ohne zu zählen und dabei habe ich nicht die billigsten gekauft.
    desweiteren stören die teile einfach auf der rute .

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • Nordmann 1
    wohnt hier
    Reaktionen
    3.412
    Punkte
    57.422
    Beiträge
    10.697
    • 25. November 2015 um 09:35
    • #27

    Schnurzähler braucht wirklich niemand, es geht doch auch einfacher und billiger.
    Wenn ich weiß was für ein Gewicht mein Pilker hat, dann kann ich ausrechnen was für eine Fall/Singgeschwindigkeit er pro Sekunde hat. Die Formel fällt mir gerade nicht ein. Dann muss ich nur noch den Reibungswiderstand des Wasser wissen und von dem vorherigen Ergebnis abziehen. Pilker über Bord und zählen. Fäddisch. :biglaugh:

  • Nordmann 1
    wohnt hier
    Reaktionen
    3.412
    Punkte
    57.422
    Beiträge
    10.697
    • 25. November 2015 um 09:48
    • #28

    @Tulum5Um noch einmal auf dein Eingangsposting zurückzukommen, was nützt es meinen Nachbarn wenn ich ihm eine Zahl nenne und er keinen Schnurzähler hat. In der Regel lasse ich meinen Pilker runter und lass dabei die Schnur durch die Finger laufen, so spüre ich wenn unterwegs jemand mitgenommen werden möchte. Ist das nicht der Fall und nach längeren Bodenpilken nichts passiert gehe ich Stück für Stück höher. Habe ich einen Fischfinder kann ich in der Regel meinen Pilker sehen und gegebenenfalls an der Stelle stoppen wo Fisch angezeigt wird.
    Wer sich so einen Schnurzähler zulegt wird seine Gründe haben, aber jeder so wie er es für richtig hält, dann ist es für ihn richtig.

  • tulum5
    Ist oft hier
    Reaktionen
    957
    Punkte
    9.032
    Beiträge
    1.549
    Geburtstag
    5. Oktober 1967 (57)
    • 25. November 2015 um 09:50
    • #29
    Zitat von Nordmann 1

    Schnurzähler braucht wirklich niemand, es geht doch auch einfacher und billiger.
    Wenn ich weiß was für ein Gewicht mein Pilker hat, dann kann ich ausrechnen was für eine Fall/Singgeschwindigkeit er pro Sekunde hat. Die Formel fällt mir gerade nicht ein. Dann muss ich nur noch den Reibungswiderstand des Wasser wissen und von dem vorherigen Ergebnis abziehen. Pilker über Bord und zählen. Fäddisch. :biglaugh:

    Moin, genau so mach ich das auch nur berechne ich als zusätzliches Sinkgeschwindigkeitsminimierer den Quotienten aus Sonnenstrahleneinfallswinkel und Dichte des Wassers berechnet aus Temperatur und Druck mit hinzu, das verfeinert dein Ergebnis noch etwas und die Genauigkeit liegt dann im dm - Bereich. Gruß Peter

    [countdown='2024-06-21T21:36:00+02:00']Utvorda[/countdown][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=6692&tid=1[/ticker]

  • tulum5
    Ist oft hier
    Reaktionen
    957
    Punkte
    9.032
    Beiträge
    1.549
    Geburtstag
    5. Oktober 1967 (57)
    • 25. November 2015 um 10:06
    • #30
    Zitat von Nordmann 1

    @Tulum5Um noch einmal auf dein Eingangsposting zurückzukommen, was nützt es meinen Nachbarn wenn ich ihm eine Zahl nenne und er keinen Schnurzähler hat. In der Regel lasse ich meinen Pilker runter und lass dabei die Schnur durch die Finger laufen, so spüre ich wenn unterwegs jemand mitgenommen werden möchte. Ist das nicht der Fall und nach längeren Bodenpilken nichts passiert gehe ich Stück für Stück höher. Habe ich einen Fischfinder kann ich in der Regel meinen Pilker sehen und gegebenenfalls an der Stelle stoppen wo Fisch angezeigt wird.
    Wer sich so einen Schnurzähler zulegt wird seine Gründe haben, aber jeder so wie er es für richtig hält, dann ist es für ihn richtig.

    Moin, da das Eingangsposting vom April stammt mußte ich erst mal lesen, was ich wieder für einen Schmarrn geschrieben habe. Unser Boot ist zu groß und nur der Käptn kann das Echo sehn und der sagt : "Fisch auf 30m" gute Info und wenn man schnell dort hin will ist es gut zu wissen wo man ist. In der Praxis läufts dann oft anders da hast du recht ich "taste" mich durch die Schichten aber da unser Echo in der Kabine ist und der Käptn ebenfalls angelt kommunizieren wir 6 Mann viel miteinander zB. Kontakt im Mittelwasser, am Boden oder auch mal in 40m Tiefe wenn wir an tieferen Stellen angeln ( da könnte der Bereich des Mittelwassers zu groß werden ). Ich habe eine Depht Hunter Schnur von powerpro und weiß daher wo ich bin aber andere benutzen Schnurzähler und sind auch damit zu frieden eben wie du sagst - jeder wie er es für richtig hält. Gruß Peter

    [countdown='2024-06-21T21:36:00+02:00']Utvorda[/countdown][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=6692&tid=1[/ticker]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8