• Letztlich sollte jeder für sich entscheiden, wie er verfährt.
    Ganz wichtig erscheint mir auch der Zeitraum des Angelurlaubs.
    Wenn ich, wie die meisten nur eine Woche fahre, hätte ich keine
    Lust, meine knapp bemessene Zeit in Geschäften zu verbringen,
    sondern würde mir die alltäglich gebrauchten Gegenstände mitnehmen.
    Wenn ich 2 oder 3 Wochen vor Ort bin, ändert sich mein Verhalten
    total. Dann gehe ich natürlich auch einkaufen und hole mir z.B. auch
    gern mal ein Brathähnchen u.m.
    Wie gesagt, sollte jeder für sich selbst entscheiden und nicht wegen der
    hier angelegten Tendenzen in Schwermut verfallen.


    Jürgen

  • Genau.
    Norwegen Fahre ich zum Angeln.
    Urlaub wird gezwungenermassen durch familie im Süden gemacht.
    Ich kenne die Preise kaum in Deutschland, nur Cola kostet eine 1,5l Flasche nicht viel mehr als 1€.
    Norwegen nach dem Zettel über 3€.


    Gruß
    Waldemar


  • Moin, so war das auch nicht gemeint, klar soll und kann jeder mitnehmen was er will mir geht es nur darum was kann ICH mir sparen und was nicht. Wir haben einen Supermarkt vor der Tür und eine Stunde Zeit bleibt immer übrig. Auf einer Insel mit überteuerten Preisen oder wenn der Laden weit weg wäre würde ich auch anders entscheiden. Das alles soll doch nur zum Nachdenken anregen und mein Lieblingsbeispiel bleibt : ein Ehepaar packte in italien aus einem völlig überladenen Auto ua. mehrere Packungen Spagetti von Barilla aus was viele Italiener mit einem mitleidigen Lächeln quittierten. Wir sind 6 Mann, 5 räumen aus und ein und einer erledigt den Einkauf vor Ort und das bin dann ich, die Bootseinweisung interessiert mich eh nicht, da ist mein kleiner Bruder der Kapitän - der hatte schon mal ein Ruderboot :biglaugh:. Also Schwermut sollte das Thema gewiss nicht auslösen. Gruß Peter

    Tage
    Stunden
    Minuten
    Sekunden
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=6692&tid=1[/ticker]

  • mein einkaufsverhalten richtet sich danach mit wem ich fahre .
    bin ich mit kerstin unterwegs und mache familienurlaub nehme ich auch nur das nötigste mit und kaufe in norwegen was wir brauchen .
    fahre ich zu einer reinen angeltour mit kollegen oder nem freund nehmen wir da dann schon was mehr mit um die zeit auf dem wasser nutzen zu können.
    am ende entscheidet aber ja doch jeder für sich ob er alle lebensmittel und getränke mit nimmt oder aber vor ort kauft und das ist auch gut so.

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens


    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D




  • Das Thema hat ja auch eine recht interessante Gegenseite. Wenn man in Norwegen arbeitet, solche Ferienhäuser und Wohnungen betreut, dann sind die Abreisetage immer besonders lustig. Da stehen dann, fein säuberlich aufgereiht auf dem Küchentisch, die Hinterlassenschaften. Angebrochene Ölflaschen, Lebensmittel aller Art und vor allem Salzpackungen, aus denen grad mal ein Löffel voll fehlt. Und Fusel aller Art. Den ließ ich den Putzfrauen, die diese Gabe auch sehr dankbar annahmen. Nach den vier Monaten hätte ich leicht einen Salzhandel mit Schnapsladen eröffnen können.


    Bei den üblichen 1-Wochenbelegungen kann man auch eine klare Tendenz erkennen. Der Müll, den ich zu entsorgen hatte, spricht ja Bände. In der ersten Urlaubshälfte dominieren eindeutig die Dosen. Spitzenreiter sind Gulasch- und Erbsensuppe. In der zeiten Hälfte werden dann langsam die Kühltruhen voll mit Fisch, man braucht Platz und erinnert sich des mitgebrachten Grillgutes. Dann lodern bis zur Abreise die Grills nach Kräften. Seltsamerweise wird aber verhältnismäßig wenig frischer Fisch gegessen; jedenfalls riecht man ihn relativ selten aus den Küchen duften.

    Homo homini lupus. Der Mensch ist dem Menschen ein Wolf, der Angler dem Angler ganz besonders!

  • Mir ist es völlig Schnuppe, was meine Gäste aus Deutschland mitbringen, was sie essen und trinken.....
    Natürlich erhält jeder Informationen darüber, was man mitbringen darf, und was nicht, und wenn gewünscht auch Angaben und Preise, was der örtliche Supermarkt alles her gibt.
    Letztendlich ist es mein Ziel, dass sich jeder wohl fühlt, und das tut nunmal jeder auf seine Art.

    Gruß Steven



    Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt.


    Man kann den Sonnenschein nicht verbieten. Man kann nur dafür sorgen, dass andere im Schatten stehen.


  • Natürlich war und ist mir das auch wurscht. Aber wenn man nicht ganz blind durch die Gegend stolpert, dann kriegt man es eben mit und bisweilen wundert man sich auch.

    Homo homini lupus. Der Mensch ist dem Menschen ein Wolf, der Angler dem Angler ganz besonders!

  • Mein problem ist das ich heute nicht weis aus was ich morgen Appetit habe. Also kommt nur mit was bei uns sowieso schon im Wohnmobil vorhanden ist wie Gewürze, Essig und Öl sowie ein bisschen Reiseproviant, ach ja 2 - 3 Flaschen guter Rotwein sind auch immer dabei. Ansonsten lasse ich mich vom dortigen Angebot inspirieren.

  • Stimmt. Brot ist irgendwie so gar kein norwegisches Thema und als Deutscher ist man wirklich was anderes gewöhnt, um nicht zu sagen, dass wir verwöhnt sind. Klappstule mit Flatbrød wird einfach nix.

    Homo homini lupus. Der Mensch ist dem Menschen ein Wolf, der Angler dem Angler ganz besonders!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!