[h=3]Fisch-Investments: Fette Renditen fischen[/h]
Allen Grund zu feiern hatten Wissenschaftler im vergangenen Sommer in der norwegischen Stadt Trondheim: Erstmals war es weltweit gelungen, bei Zuchtversuchen des Blauflossenthunfischs den Großteil der Fischlarven über die frühe Entwicklungsphase hinaus am Leben zu erhalten. Bis dahin waren die komplizierten Geschöpfe stets innerhalb der ersten drei Wochen verendet. Für die kommerzielle Zucht des vom Aussterben bedrohten Meerestieres könnte dies der entscheidende Schritt gewesen sein. Gelingt es tatsächlich, den atlantischen Blauflossenthunfisch - einen der begehrtesten Fische der Welt - im großen Stil zu züchten, würden sich nicht nur Tier- und Umweltschützer, sondern auch Investoren freuen.....