Moin, ich habe mal von einem Meteorologen gehört, der alle Wettervorhersagen die länger als drei Tage sind als Kaffeesatzlesen bezeichnet hat und meine Erfahrungen können das nur bestätigen. Jede Planung für Bergtouren sind erst drei Tage vor der Reise sicher aber selbst da nicht 100%. Alle sind ständig vom Jahrhundertsommer,-herbst,-winter, mai usw. überrascht. Wenn also solche Vorhersagen auch nur etwas Sinn hätten müßte doch mal ein Wetterbericht stimmen aber hinterher erklären einem die Wetterfrösche wieder warum ihre Vorhersage doch ins Gegenteil umgeschlagen ist. Ich persönlich glaube nur an Vorhersagen die jünger als 2 Tage sind. Gruß Peter

Norge 2015: Kühler Sommer
-
-
Ich gebe auch nicht viel auf Langzeit-Wettervorhersagen. Aber der
grosse blaue Klecks im Nordatlantik ist nun mal de facto ungewöhnlich
eisiges Wasser. Das wird im Mai, Juni und July die skandinavische
Grosswetterlage lange stark beeinflussen, sagen die englischen
Experten, die das Ganze ausgebrütet haben. Und da ich mich noch gut daran
erinnere, das wir hier in Nordwestnorwegen vor ein paar Jahren mal einen
Sommer lang kalt weichgespült wurden, während nördlich des Polarzirkels
tropische Temperaturen und Dürre vorherschten, nehme ich trotz aller
Skepsis diese Vorschau interessiert zur Kenntnis. Time will show. -
Interessante Theorie .
Irgendwie wäre es ja auch wünschenswert aus Sicht der Angelei ,das wir dieses Jahr mal nicht in der Badewanne fischen müssen.
Das letzte Jahr war der Atlantik ja so warm ,dass es teilweise zum verzweifeln war.
Was mir allerdings Sorgen macht ist,dass wenn so ein großes Kaltgebiet sich bis an die Küste schiebt es auch für mächtig Wind sorgen wird.
Selbst wenn der Golfstrom das Ganze schon gewaltig abkühlen wird.
Sollte sich wirklich ein so großes Kaltgebiet vor der Küste festsetzen ,können wir uns auch auf ne Menge Thermik gefasst machen.Gruß
Palo -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!