1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Für Genießer
  4. Rezepte für die Angelfreunde

Ökologisch unbedenklicher Fisch köstlich zubereitet

  • Mantafahrer
  • 3. Februar 2009 um 13:47
  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.949
    Punkte
    273.044
    Beiträge
    33.401
    Geschlecht
    Männlich
    • 3. Februar 2009 um 13:47
    • #1

    Star-Köchin Sarah Wiener setzt auf Öko-Fisch. Mit viel Rafinesse kombiniert die Österreicherin verschiedenste Zutaten zu köstlichen Gerichten. Für den WWF hat sie eine andere Variante des Zanderfilets mitgebracht sowie ein Forellenrezept.
    Hier steht mehr:

    WWF-Deutschland: Rezepte Sarah Wiener

    Was kann man tun?

  • nordfisker1.jpg

  • djsteven
    Besserwisser
    Reaktionen
    417
    Punkte
    27.642
    Beiträge
    5.242
    Geburtstag
    16. Dezember 1968 (56)
    • 9. April 2009 um 21:36
    • #2

    Zitat Rezept Frau Wiener: "300g (ca. vier Filets) Zanderfilet"

    Für vier Personen?????
    Na da koch ich lieber selbst...
    den Zander mit Filetgewicht unter 100g ( 300g für vier Personen) ....
    die arme junge Kreatur....

    Da bekomm ich einen Krampf wenn ich sowas lese.

    Gruß Steven


    Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt.

    Man kann den Sonnenschein nicht verbieten. Man kann nur dafür sorgen, dass andere im Schatten stehen.

  • Mucki
    Gast
    • 10. April 2009 um 00:05
    • #3

    Wieso ist ein Zander oder sogar eine Forelle ökologisch unbedenklich :confused:

    Übrigens: bei den "kleinen" Zandern dürfte es sich um den Donau- oder Wolgazander handeln. Auch Fogasch oder Fogas genannt. Der wird nicht größer als ca. 45 cm.

  • Online
    Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.601
    Punkte
    150.726
    Beiträge
    27.205
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 10. April 2009 um 10:41
    • #4

    Reinhold, wenn man den "Ökostempel" drauf macht, liegt man im Trend.

    Das dies ein Schickimicki Rezept ist, sieht man an den winzigen Portionen.

    "Wie fanden sie den Fisch?" "Rein zufällig unter der Petersilie!"

    Also wenn ich ein Fischgericht essen möchte, dann sollte da auch Fisch auf dem Teller sein und nicht als Filetteil mit unendlich vielen gewürzgebenden Zutaten, wo der eigentliche Geschmack des Fisches keine Rolle mehr spielt.

    Ach ja, wurde die Rote Beete auch ökologisch angebaut? Ist ja schließlich die gleiche Menge wie der Fisch. :rolleyes:


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • Dingo2
    Hilfreicher Angelfreund
    Punkte
    595
    Beiträge
    114
    Geburtstag
    15. August 1960 (64)
    • 10. April 2009 um 11:03
    • #5

    Frau Wiener kommt doch ganz gut weg auf diesem Foto:rolleyes:!

    Unser Saibling wird heute mit etwas Salz und Pfeffer, Butter und frischem Bärlauch und etwas Zitrone für 11 Minuten in Alufolie bei ca. 180 grad in den Ofen geschoben, dazu Salat und Buttekartoffeln!LC:)LC:)LC:)

    Dingo

    Dingo2

    :wave: :rolleyes: :wave:

  • Mucki
    Gast
    • 10. April 2009 um 11:36
    • #6
    Zitat von Hoddel

    Reinhold, wenn man den "Ökostempel" drauf macht, liegt man im Trend.

    Das dies ein Schickimicki Rezept ist, sieht man an den winzigen Portionen.

    "Wie fanden sie den Fisch?" "Rein zufällig unter der Petersilie!"

    Also wenn ich ein Fischgericht essen möchte, dann sollte da auch Fisch auf dem Teller sein und nicht als Filetteil mit unendlich vielen gewürzgebenden Zutaten, wo der eigentliche Geschmack des Fisches keine Rolle mehr spielt.

    Ach ja, wurde die Rote Beete auch ökologisch angebaut? Ist ja schließlich die gleiche Menge wie der Fisch. :rolleyes:

    Hoddel

    Alles anzeigen



    Mich stört an der Story nur der Begriff "Ökologisch"

    Denn die beiden Fischarten kommen heutzutage überwiegend aus Zuchten. Ob die alle ökologisch sind, bezweifle ich mal sehr stark, besonders bei denen in den osteuropäischen Ländern (Zander bzw. Fogasch)



    Die Rezepte sind an sich sind OK. Wenn es sich beim Zander um den Fogasch handelt auch, weil der wird nicht größer.
    Im anderen Fall, also wenn es sich um "unseren" Zander handelt, ist das "Kindsmord".

    Und was die "gewürzgebenden Zutaten" anbelangt ist das auch OK, denn geschmacklich gehört der Zander zu den langweiligsten Fische die ich kenne. Also muß was her was in aufpeppt. :D

    Übrigens bei mir/uns gibt es heute gebratenes "Lachs"-Forellenfilet mit Schwenkkartoffeln und frischem Bärlauchpesto

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12