1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

 

come2norway.gif

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Südnorwegen

Angeln im Rosfjord und Gronsfjord April 2015

  • Svenni
  • 28. März 2015 um 15:23
  • Svenni
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    51
    Beiträge
    9
    • 28. März 2015 um 15:23
    • #1

    Hallo Hoddel, hallo in den Chat,
    habe schon ein wenig "geluschert" und glaube, bei euch bin ich richtig aufgehoben ...
    Unsere erste Norwegentour steht an und die Vorfreude aber auch etwas Unsicherheit wächst. Wir haben ein Haus mit Boot (und Echolot) in Hausvik bei Korshamn - also am südliche Zipfel zwischen Rosfjord und Gronsfjord für Ende April gebucht.
    Bitte eure Hilfe zu Fangtechniken, Fangstellen, zu erwartende Fischarten in diesen Fjorden und zu dieser Jahreszeit.
    vielen Dank schon jetzt für die Hilfe !
    Gruß
    Svenni

  • Werbung:

      

     

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 28. März 2015 um 21:01
    • #2

    nabend svenni.
    erstmal herzlich willkommen hier .
    du sagst das es eure erste reise ist ,ich frage micht jetzt ob ihr denn auch dabei das erste mal im meerangelt oder evtl. schon erfahrungen auf der ostsee gesammelt habt ?
    ich würde dir empfehlen bei der ersten tour nicht allzu viele angelmethoden einzuplanen sondern mich auf das pilken und bei bedarf naturköderangeln zu konzentrieren.
    im april solltest du evtl. noch mit dorsch sicher aber mit pollack rechnen können .
    mit pilkern von 50-150gr je nach drift und strömung kommt man gut klar .
    zum naturködern reicht eine hand voll bleie und einfache montagen mit einem seitenarm mit einzelhaken und fischfetzen fürs erste aus .
    wenn beim pilken nichts mehr läuft einfach mal auf naturköder umstellen .
    mit einfachen makrelen paternostern lassen sich eigentlich immer kleine köhler als köderspender fangen .
    makrelen sind auch ein sehr guter fetzenspender allerdings bin ich mir nicht sicher ob diese im april schon da sind.

    bei welchem anbieter habt ihr denn gebucht ? evtl kannst du das ja hier verlinken solte ien member schon mal im objekt gewesen sein kann dir so bessergeholfen werden.
    ein paar angaben zu deiner ausrüstung könnten auch hilfreich sein.

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • Svenni
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    51
    Beiträge
    9
    • 28. März 2015 um 21:13
    • #3

    Hallo Jens,
    vielen Dank für die schnelle Antwort.
    Ja, etwas Erfahrung im Pilken (um Bornholm) haben wir schon. Gerätetechnisch sind wir eigentlich (denke ich) auch gut ausgerüstet. Von mittelschweren Spinnruten bis schweren Pilkknüppeln ist alles da - aber genau hierin liegt ja oft das Problem und wenn dann noch die Pilker- Fans auf die Gummifisch- Verfechter treffen, wird es interessant. Wobei eben genau der Gummikram (bis auf die Beifänger) vor Bornholm genau null Fisch brachte, während auf Pilker ein Fisch nach dem anderen kam.

    Naturköderangeln ist sicher ne interessante Sache aber wie? Beim permanenten Driften oder vom verankerten Boot aus?

  • Aalonso
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    61
    Punkte
    966
    Beiträge
    161
    • 28. März 2015 um 21:21
    • #4

    Boot mit Echolot und Plotter?
    Aalonso

    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=2615&tid=1[/ticker]

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 28. März 2015 um 21:26
    • #5

    sehr gut ,ich pers.verwende zum pilken nur leichteste ruten und auch spinnruten mit teilsnur 40-60gr wg im risfjord sollte das auch gut gehen.
    naturködern würde ich immer vom treibenden boot aus um mehr fläche abzusuchen.
    das einfachste aber auch hängerträchtigste ist einfach nen fetzen auf den drilling vom pilker zu stecken schon naturköderst du.
    eine einfache aber effektive montage ist eine vorfach .70-0.80er mono einen seitenarm wie beim pilken einbinden da nen haken dran auf en dann der fetzen kommt .
    ans untere ende nen dünndrahtigen wirbel um ein blei einzuhängen.
    dünndrahtig um eine sollbruchstelle zu haben.
    an den seitenarm je nach zu erwartender fischgrösse nen fetzen oder auch ein ganzes filet vom kleinköhler oder makrele.

    wenn du mit gummis umgehen kannst ist das gut ,das angeln mit gummis auf pollack und köhler ist sehr erfolgreich.

    wähle auf jeden fall deine ruten beim angeln in den fjorden immer so leicht wie nur möglich ,gleiches gilt für die köder .
    im rosfjord selber musst du dich an den kanten entlang halten in den tiefen bereichen und der fjord mitte ist schlamm da fängst du nix.
    zum rosfjord wird aber bestimmt horst noch was sagen der ist hier quasi zu hause.

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 28. März 2015 um 21:29
    • #6

    grönsfjord ? jetzt kommts mir grad da war ich ja chon mal.
    ich würde es wenn das wetter es zu lässt am ausgang des fjordes versuchen ,da gibt es ein paar schöne berge die leicht zu finden sind hier sollten sich pollack und dorsch finden lassen .
    bei gutem wetter kannst du auch raus aus dem rosfjord und dir draussen ein paar schöne kanten unter wasser suchen .
    wenn mal beim kunstködern nix geht immer an der gleichen stelle auch mal mit natur versuchen ,oft bringt das noch erfolg.

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • clausi2
    Profi
    Reaktionen
    592
    Punkte
    4.827
    Beiträge
    823
    Geburtstag
    28. April 1953 (72)
    • 29. März 2015 um 12:36
    • #7

    :wave: hey Svenni,
    willkommen hier im Forum.Wenn ich in der Farsunder Gegend war, su war das bisher immer Familien ausflug / Angeln.:baby:
    In der Rossfjordgegend war ich zuletzt vom 15.-23.05. 2013 auf der Insel Boroy. Ich nehme an, das Ihr in der Hausvikanlage gebucht habt, da bekommt Ihr ( War damals so ) schon oredentliche Boot sehen so gelb und Hochbortig aus.:wave: Habe sie immer mit dem Fernrohr beobachten können , wie sie die Schärengürtel abgrasten ( gute Stellen Schwarmfische ).Ich selbst habe damals rund um die Insel und richtung Festland Hasusvik /Steganlage geangelt.
    Sehr gut Dorsch gab es an der Zum Fjordausgang hin gelegenen Seite . InTiefen von 10 - 25 m in den Tangfeldern. Dort aber auch sehr flache Bereiche ,
    in denen ich Pilker hängengelassen habe. Übrigens ging alles auch Gummifisch 7-12 cm in braunlichen farbtönen.
    Mit Naturködern gab es auch im Bereich des Steinhafens gute Wittlinge.
    Makrelen rückten damals gegen Ende unseres Aufenthaltes erstmals in den hinteren Fjordbereich ein. War damals allerdings in Norwegen ein langer kalter Winter vorrausgegengen , Könnten dieses Jahr in den Ausenbereichen schon da sein.
    Falls sch... Wetter Ausfahrten nicht moglich machen , an der Steganlage waren Plattfische und Dorsche zu fangen.
    Dort hatte ich wie auch in der Bucht Meerforellen gesichtet aber nicht gekriegt / Fließt dort ein bach von den oben gelegenen Seen rein.
    Wünsche Euch viel.,-( Spass und Hoddel wird Euch sicher noch genauer informieren. Kleiner Zusatz auf Grund der gelben Farbe der Yellowboote habe ich sie immer gelbe Flotte genannt , weil Sie immer geballt auftraten.
    benhard

    Einmal editiert, zuletzt von clausi2 (29. März 2015 um 12:38) aus folgendem Grund: Zusatz

  • Svenni
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    51
    Beiträge
    9
    • 29. März 2015 um 14:54
    • #8

    Hallo Jens,

    vielen Dank für soviel Input - mir qualmen die Ohren - im positiven Sinne. noch zwei Wochen und vier Tage!!
    Ein Reisebericht ist sicher!
    Geil, wie schnell hier geholfen wird!!

  • Svenni
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    51
    Beiträge
    9
    • 29. März 2015 um 14:56
    • #9

    Hallo Aalonso,

    soweit ich weiß nur Echolot, Es stand wohl nur zur Auswahl mit und ohne Echolot. Vom einem Plotter war nix zu sehen. Welche Pluspunkte bringt mir denn so ein Ding?

  • walja
    Anfänger
    Reaktionen
    7
    Punkte
    127
    Beiträge
    21
    Geburtstag
    26. März 1974 (51)
    • 29. März 2015 um 18:53
    • #10

    Grüße dich Svenni, so ein "Ding" ist quasi eine lebende Karte, wo deine aktuelle Position angezeigt wird. Ist eine sehr hilfreiche "Sache", besonders in dem Schärengebiet vor/um Farsund. Hilft einem die Untiefen zu vermeiden, und den Weg nach Hause zu finden!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8