1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Penn TRQ Inner Line 902 60/120 Pilk Einsatzgebiet

  • Fabsen
  • 27. März 2015 um 13:38

<fn>  Wir wünschen allen Norwegern einen schönen 17. Mai  <fn>
Gratulerer med dagen!

  • Fabsen
    Anfänger
    Punkte
    10
    Beiträge
    1
    • 27. März 2015 um 13:38
    • #1

    Hallo erstmal,
    Ich habe eine Penn TRQ Inner Line 902 60/120 Pilk geschenkt bekommen, weil ich noch eine leichte Pilkrute für den Norwegenurlaub gesucht habe. Im internet findet man recht viele und auch gute Meinungen über die Rute, jedoch unterschiedliche Angaben über den richtigen Einsatzbereich. Größter Unterschied ist dabei die Angabe zum Wurfgewicht. Viele sind der Meinung das die Rute viel besser im Bereich 200-300g funktioniert.

    Für uns geht es dieses Jahr an einen Seitenarm des Sogne und ich wollte mit einer leichten Pilkrute+Stationärrolle und einer Rute+Multi für Naturködersysteme mein Glück versuchen. Als Stationärrolle habe ich die Penn Slammer 560 und als Multi die Penn GT2 310 LC. Die 2. Rute wird noch gekauft. Jetzt ist meine Frage ob die Penn-Rute überhaupt für das leichte Pilken geeignet ist und ich mir noch eine Bootsrute hole oder die Penn nicht sogar dafür ausreicht um für meine Ansprüche auf ihr auch mit einem Naturködersystem und der Multi in Tiefen um die 100m zu arbeiten und ich mir lieber noch eine "richtige" leichte Pilkrute hole.

    Würde mich über einige Ratschläge oder Erfahrungsberichte freuen.

  • nordfisker1.jpg

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.503
    Punkte
    56.908
    Beiträge
    9.104
    • 27. März 2015 um 14:38
    • #2

    Zwischen 60-120 und 200-300g liegt natürlich schon etwas.Ich denke mal 200g verkraftet die Rute (vertikal,nicht WG.) ohne Probleme,300g halte ich für etwas hoch gegriffen.Zusammen mit der GT2 310 sollte das passen,es sei denn du willst deutlich tiefer als 100m.Tuh dir aber selbst einen Gefallen und zieh ne dünne ordentliche Schnur auf die Rolle (20lb. oder um die 10kg).Wählst du die Schnur zu dick brauchst du mehr Senkgewicht und die Rute ist dann schnell überfordert(viel mehr als 200-250g macht sicher keinen Sinn).Vom Blank her sollte die TRQ einiges vertragen (Howald process blank,ähnlich der Ugly Stik).Für die 560er Slammer solltest du dir ne beringte Rute besorgen,die Verbindung Stationärrolle und Inliner ist nicht optimal.

    LG.

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8