Wenn ich mir die Karte so ansehe, ist man da ganz schön vom Wetter abhänging
und dem gnadenlos ausgeliefert. Einmal rausgelschert, schon offene See.
In der Bucht selbst kann man sicher mal sein Glück auf Platte versuchen.
Anreise nach Westnorwegen ?
-
-
Kommt mir sehr kurz vor, 2h Fähre (mit Wartezeit) mit ca. 30km/h Durchschnitt über die Ostsee, 2-3 mal tanken und dann 2100km in 26,5h sind knapp 80 km/h Schnitt, bei 1100 km Skandinavien (DK,S,N)*rolleyes*
Für die zwei Fähren gehen meistens ca. 1,1/2-2 Stunden drauf.
Die sind ja auch zwei Pausen die zum Essen genutzt werden.
Pausen werden selten gemacht vor allem Nachts wenn fast alle schlafen, nicht aus Eile, sondern weil wir im Bus Platz haben
das sich jeder ausgestreckt liegen und bewegen kann.
Raucher haben wir keine. tanken jede ca. 900-1000km nötig.
In Deuschland wird etwas Gas gegeben so das wir die Norwegische Grenze mit einem Verbrauchten Zeitschnitt von ca. 100km pro gefahrene Stunde erreichen.
Dänemark darf man ja 130km/h, Schweden 110km/h fahren.
In Norwegen verlieren wir natürlich den Schnitt deswegen auch die 26-27 Stunden und nicht 23.
Fahren tuen wir meistens zu zweit, obwohl wir noch mehr Fahrer haben, aber wir zwei sind die gerne fahren und die anderen wollen lieber nicht wenn die nicht müssen.
Als Schichtarbeiter der gewohnt ist den Ggrößten Teil der Nacht sich um die Ohren zu hauen bin ich predistiniert den schwersten Teil der Nacht bis in den Morgen durchzufahren.
So passt das alles für die Lange Fahrt gut zusammen.
Mit Fähre ist trotzdem die viel entspanntere Alternative.
Aber als Berufstätige haben wir auch nicht so üppig Urlaub um den für lange Fährfahrten zu verschwenden.
So muss jeder seine Prioritäten setzen.
Am liebsten würde ich Fliegen wenn es so wie im Sommerurlaub organiesiert wäre.
Vielleicht nächstes Jahr in den Norden.Gruß
Waldemar -
Na dann kann man nur hoffen daß alles so klappt wie Ihr Euch das vorstellt
und das Ihr gesund und in einem Stück zurück kommt.
Andere Erfahrungen sind hier in letzter Zeit zu lesen gewesen.
Aus zeitlichen Gründen, nur um ein paar Stunden mehr auf dem Wasser zu verbringen,
würde ich mir diesen Stress nicht antun.
Alles Gute für Euch -
Also unser Hauptziel ist oft Averoy/Ekkilsoy. Wir waren schon öfter in Bremsnes und auch schon ein paar Mal auf Ekkilsoy. Vor der Engsten Stelle Ausfahrt Averoy-Kristiansund und in Ekkilsoy rund um die kleine Leuchtturminsel haben wir immer gut geangelt. Aufs offene Meer sind wird nie raus, dazu ist unser Boot nicht tauglich genug. Aber es gab auch immer gutes Wetter, dass man es theoretisch hätte können.
Wir fahren immer von Rostock nach Trelleborg (mit Schlafkabine) und dann die E6 hoch nach Norwegen und über Lillehammer bis nach Dombas und dann die E136 bis zum Ziel. Wir machen viele Pausen mit Kaffeekochen und Landschaft gucken und sind dann meist nach ca. 28 Stunden am Ziel. Für uns ist auch die Fahrt schon "Urlaub". Sobald ich Deutschland verlasse, fange ich an zu entspannen. Und mit Überfahrt der Grenze Schweden/Norwegen habe ich das Gefühl, endlich da zu sein, wo ich eigentlich immer sein möchte.
Ich muss aber auch sagen, dass wir einen Bus fahren und daher ist Platz für Pausen mit Nickerchen wenn nötig. Aber das Schlafen auf der Fähre ist eigentlich fast immer ausreichend. Und mein Mann ist Berufskraftfahrer, so dass die Fahrerei ihm nichts ausmacht. -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!