1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Wer kann was zu diesen Rollen sagen?

  • iceroom
  • 24. März 2015 um 19:18

Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1

 

Hier könnt ihr darüber diskutieren. Klick

  • iceroom
    Administrator
    Reaktionen
    1.544
    Punkte
    14.914
    Beiträge
    2.585
    Marktplatz Einträge
    1
    Website
    https://norwegen-angelfreunde.de
    Geburtstag
    31. Oktober 1973 (51)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Lauf an der Pegnitz
    • 24. März 2015 um 19:18
    • #1

    Hallo Leute.
    Ich habe diese beiden alten Rollen (rund 20 Jahre oder mehr) mal wieder ausgekramt.
    Eine Dawa 250X und eine Ryobi.
    Meine Frage an euch...sind die beiden Rollen Norwegen-tauglich? Wenn ja, würden sie nach ewigen Zeiten im Mai mal wieder Wasserkontakt bekommen.
    Zu unserem Thüringer Stammi würden sie dann auch fachgerecht gewartet werden.

    Bilder folgen:mad:

    Bilder

    • 20150324_190921.jpg
      • 751,54 kB
      • 1.920 × 1.080

    Gruß, Christian :)


    Reisebericht Elvelund 2016

    Reisebericht Sommersel 2017

    Reisebericht Trondheimsleia 2020

    Schon Fan unserer Facebook-Seite? KLICK HIER

    Flattach

    #tanne2## #tanne7##

    Einmal editiert, zuletzt von iceroom (24. März 2015 um 19:28)

  • nordfisker1.jpg

  • iceroom
    Administrator
    Reaktionen
    1.544
    Punkte
    14.914
    Beiträge
    2.585
    Marktplatz Einträge
    1
    Website
    https://norwegen-angelfreunde.de
    Geburtstag
    31. Oktober 1973 (51)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Lauf an der Pegnitz
    • 24. März 2015 um 19:24
    • #2



    Die silberne Rolle ist die Daiwa

    Bilder

    • 20150324_190803 - Kopie.jpg
      • 1,35 MB
      • 1.920 × 1.080

    Gruß, Christian :)


    Reisebericht Elvelund 2016

    Reisebericht Sommersel 2017

    Reisebericht Trondheimsleia 2020

    Schon Fan unserer Facebook-Seite? KLICK HIER

    Flattach

    #tanne2## #tanne7##

  • iceroom
    Administrator
    Reaktionen
    1.544
    Punkte
    14.914
    Beiträge
    2.585
    Marktplatz Einträge
    1
    Website
    https://norwegen-angelfreunde.de
    Geburtstag
    31. Oktober 1973 (51)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Lauf an der Pegnitz
    • 25. März 2015 um 07:13
    • #3

    Im Netz finde ich leider keine Beschreibung. Bei der Daiwa steht ja wenigstens noch die Bezeichnung drauf, auf der Ryobi ist aber nichts zu entdecken.
    Kann niemand was zu den Rollen sagen?
    Oder anders gefragt, wie erkenne ich eine Salzwasser taugliche Rolle?*rolleyes*

    Gruß, Christian :)


    Reisebericht Elvelund 2016

    Reisebericht Sommersel 2017

    Reisebericht Trondheimsleia 2020

    Schon Fan unserer Facebook-Seite? KLICK HIER

    Flattach

    #tanne2## #tanne7##

  • Boramaniac
    De Mękelborger
    Reaktionen
    1.319
    Punkte
    14.494
    Beiträge
    2.505
    Geburtstag
    30. Juni 1973 (52)
    • 25. März 2015 um 07:59
    • #4

    Moin Christian,

    ich kann die dazu eh nix sagen. Aber wenn sich Marcel mit
    seinem geballten Wissen (manchmal macht es mir Angst)
    noch nicht geäußert hat, dann soll das was heißen *rolleyes*
    Ich bin mir wirklich ziemlich sicher, dass er hier schon rein
    geluschert hat.

    Vier Freibeuter auf großer Norwegen-Fahrt
    Video: Innfjord 2015

  • iceroom
    Administrator
    Reaktionen
    1.544
    Punkte
    14.914
    Beiträge
    2.585
    Marktplatz Einträge
    1
    Website
    https://norwegen-angelfreunde.de
    Geburtstag
    31. Oktober 1973 (51)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Lauf an der Pegnitz
    • 25. März 2015 um 08:10
    • #5

    Ach Normen...schön das du etwas geschrieben hast- so komme ich mir nicht mehr so einsam vor:wave:
    Wundert mich auch, das sich Marcel noch nicht gemeldet hat...ich denke mal, er hat Bauchschmerzen wegen dem gestrigen Weltfischbrötchentag:biglaugh:

    Hab die Ryobi eben mal auseinander genommen, gereinigt und für gut befunden =)

    Gruß, Christian :)


    Reisebericht Elvelund 2016

    Reisebericht Sommersel 2017

    Reisebericht Trondheimsleia 2020

    Schon Fan unserer Facebook-Seite? KLICK HIER

    Flattach

    #tanne2## #tanne7##

  • Andal
    Überleberer
    Reaktionen
    261
    Punkte
    3.416
    Beiträge
    612
    Geburtstag
    29. Mai 1962 (63)
    • 25. März 2015 um 09:11
    • #6

    Auch wenn sie technisch wieder aufgehübscht sind, bleibt ein Problem bei so alten Rollen immer bestehen. Sie eignen sich nicht für Geflechtschnur. Das liegt an den niedrigen Spulen und der Schnurverlegung. Unter Zug schneidet die geflochtene Schnur in die unteren Lagen ein. Spätestens beim nächsten mal auswerfen/ablassen kommt der Stress auf. Mit einer monofilen Schnur kann man sie noch einwandfrei fischen, wenn man keinen hohen Schnureinzug haben möchte, oder haben muss.

    Unter dem Strich: Es geht, aber leider nicht so, wie man es von modernen Rollen gewöhnt ist.

    Homo homini lupus. Der Mensch ist dem Menschen ein Wolf, der Angler dem Angler ganz besonders!

  • Heilbuttteacher
    Ist oft hier
    Reaktionen
    924
    Punkte
    14.274
    Beiträge
    2.660
    Geburtstag
    30. November 1962 (62)
    • 25. März 2015 um 09:17
    • #7

    Hallo Christian, die Rollen können auch leicht mehr als deißig Jahre alt sein. Ich besitze ein ähnliches Daiwa-Modell, mit dem ich in jungen Jahren meine ersten Gehversuche am Meer gestartet habe. Früher wurde nicht so differenziert bei Süß-oder Salzwasserrollen. Nur waren für die Meeresangelei geeignete Meeresrollen in Regel schwergewichtige, große Kaliber der 60er meist aber 80er Klasse vergleichbar mit 8000er bis 20000er Größen von Shimano! Damals gab es noch keine geflochtene Schnüre, so wie wir sie heute kennen. Also waren die Monofilen entsprechend dick um einigermaßen Tragkraft zu besitzen. Das erklärt dann auch die Größe der Rollen für's Meeresangeln.
    Beide Rollen sehen sich sehr ähnlich und dürften aus der gleichen Zeit stammen. Ich weiß auch, daß Daiwa noch sehr lange zwei Meeresrollen vom alten Schlage (eine schwarze und eine goldene, Bezeichnung GS 90?) im Programm hatte. Offenbar fand sich dafür immer noch eine Klientel.
    Heutzutage hat, glaube ich, jeder "Hersteller" spezielle Meersrollen im Programm. Meist sind die Lager und Bremsen gut versiegelt und man braucht die Rolle nach dem Einsatz nur unter fließend Wasser abzuspülen. Man kann aber durchaus auch andere Rollen nehmen, bei entsprechender Wartung und Pflege. Aber da es mittlerweile sehr günstige Modelle von Penn gibt, die eigentlich nur für die Meeresanglei entwickelt und produziert werden, erübrigt sich der Einsatz einer Süßwasserrolle am Meer.
    Außerdem könnte es bei so alten Rollen zu Problemen beim Einsatz von Geflechtschnüren kommen, da die Spulen sehr flach sind! Muß man vielleicht mal ausprobieren...

    Gruß hbt.

    Einmal editiert, zuletzt von Heilbuttteacher (25. März 2015 um 09:28)

  • Andal
    Überleberer
    Reaktionen
    261
    Punkte
    3.416
    Beiträge
    612
    Geburtstag
    29. Mai 1962 (63)
    • 25. März 2015 um 09:55
    • #8

    Die Daiwas gibts nach wie vor zu kaufen. Steinschwer und (beinahe) unkaputtbar...

    http://www.am-angelsport-onlineshop.de/angelrollen/gr…rontbremsrolle/

    Homo homini lupus. Der Mensch ist dem Menschen ein Wolf, der Angler dem Angler ganz besonders!

  • Boramaniac
    De Mękelborger
    Reaktionen
    1.319
    Punkte
    14.494
    Beiträge
    2.505
    Geburtstag
    30. Juni 1973 (52)
    • 25. März 2015 um 10:06
    • #9
    Zitat von Heilbuttteacher

    ... die Rollen können auch leicht mehr als deißig Jahre alt sein...

    Gut, in dem Fall kann Marcel das nicht wissen, so alt ist er noch nicht :lacher:

    Vier Freibeuter auf großer Norwegen-Fahrt
    Video: Innfjord 2015

  • Heilbuttteacher
    Ist oft hier
    Reaktionen
    924
    Punkte
    14.274
    Beiträge
    2.660
    Geburtstag
    30. November 1962 (62)
    • 25. März 2015 um 10:06
    • #10

    Ja genau! Das ist einer dieser Klötze. Ich wußte nicht, daß es die noch gibt, da sie im Katalog nicht mehr auftauchen. In England kann das natürlich anders sein!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14