1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Mittelnorwegen

Hat jemand Infos zur Anlage Bogen ( nähe Leka ) und zum Kjellafjord

  • Michael
  • 16. März 2015 um 07:34
  • Michael
    Michael
    Punkte
    80
    Beiträge
    15
    Geburtstag
    1. Juni 1955 (70)
    • 16. März 2015 um 07:34
    • #1

    Hallo Norge Gemeinde,
    wir machen uns in diesem Jahr 2015 vom 13.08.15 - 27.08.15 auf in die Anlage in Bogen am Kjella und Arsetfjord. War jemand von Euch schon einmal da und kann mir etwas zu diesem Revier sagen. Zu den Booten brauchen wir keine Info da wir mit unserem anreisen. Ich bedanke ich schon einmal bei Euch für die Infos. Wer möchte kann mir auch gern eine PN senden oder man telefoniert mal dazu.

    Grüße aus Hamburg von Thomas und mir Michael

    Bilder

    • P3081624.JPG
      • 1,83 MB
      • 1.600 × 1.200

  • nordfisker1.jpg

  • Vmax
    Moderator / XXL Angler
    Reaktionen
    513
    Punkte
    16.128
    Beiträge
    3.030
    Geburtstag
    7. März 1972 (53)
    • 16. März 2015 um 14:10
    • #2

    Nimm mal einen extra schraube mit; um bei Magnor & Hilde zum Fjord zu fahren geht teilweise über sehr flaches wasser, zumindest bei Ebbe (weniger als 1m tiefe bei Ebbe). . Man kann von der Anlage aus wahlen ob man zur Kjellafjord oder zum Årsetfjorden fährt (da fährt man durch ein kurzes kanal, das dort liegt). Bis zur offenes Meer ist es schon ein ganzes Stück fahren, mit 7NM muss man schon rechnen, bis man ans Bindalfjord ist, bis zur offenes Meer sind es dann noch einige Seemeilen. Benzinversorgung ist einfach, die Tankstelle liegt neben an der Anlage.

    Das Årsetfjord ist gut für Dorsch, da braucht man nicht unbedingt sehr weit raus zu fahren (max. 1000meter), aber nur wenn dort genug strömung ist. Also die gezeitenströmungen gut in acht halten. Im Årsetfjord habe ich den großten Dorsch je gesehen, der war über 150cm groß, konnte die Dame aber nicht überreden den köder (ein 65cm Dorsch) zu einhalieren... Aber das Årsetfjord ist immer gut für eine überraschung. Weiter sind die Insel Nord-westlich von Leka immer gut. Im Kjellafjord sind auch einige gute stellen zum angeln, jedoch viel schwieriger zu beangeln als das Årsetfjord. Aber würde im Kjellafjord immer ein besuch bringen am Løvgrunnen. Ist einfach der hotspot in diesem fjord.

    Mit freundlichem Grüß,

    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.738
    Punkte
    134.296
    Beiträge
    25.545
    • 16. März 2015 um 14:26
    • #3

    7NM dürften mit dem Schiffchen nicht so das Problem sein bei einigermaßen Wetter, wat für ne Rennmaschine,wie viel Ps hängen da denn dran?,kann man auf dem Foto nicht sehen.

  • mojo
    out of Order
    Reaktionen
    3.043
    Punkte
    52.923
    Beiträge
    9.773
    Geburtstag
    30. Januar 1951 (74)
    Wohnort
    Bocholt Westmünsterland
    • 16. März 2015 um 14:30
    • #4

    Werden wohl so um die 200 PS sein, wenn ich mich nicht irre

  • Michael
    Michael
    Punkte
    80
    Beiträge
    15
    Geburtstag
    1. Juni 1955 (70)
    • 16. März 2015 um 15:38
    • #5

    Hallo Patrick,
    erst einmal danke für Deine Info. Durch das kleine Verbindungsstück Arestfjord zum Kjellafjord da kann ich mit dem kleinen Motor fahren und wenn es nicht facher wird als 60-70 cm ist gibt es kein Problem. Patrick man hört ja recht wenig aus der Gegend, und wenn sind es meistens recht gute Dinge. Aber am Lövgrunnen da muß es doch recht hart zur Sache gehen wenn ich mir die Seekarte so ansehe? Wie sieht es denn mit Untiefen in den Fjorden aus ?, wir waren 2014 auf Vega und da ist es die Pest mit den Untiefen. Auch wenn die Hotspots weiter weg liegen z.B. 10-15 oder auch mehr das ist kein Problem. Ruckzuck sind wir da.

    @ Hallo Jürgen, hallo Mojo,

    um Eure Frage zu beantworten, das Boot ist 7mtr. lang und 2,5 mtr. breit die Motoren sind beides junge Suzukis der eine 140PS 4Takt Einspritzer und der kleinere 15 PS 4 Takter zum schleppen oder für flaches Wasser. An Bord haben wir ein 160 Ltr. Einbautank einen Kartenplotter / Fischfinder von Raymarine, Radio / CD, Steckdosen für E - Multis viel Licht 2 Fernlichtscheinwerfen am Frontscheibenbügel den ich nur auf dem Wasser aufstecke. (Dieselverbrauche während der Anreise ) 18 Rutenhalter davon 6 verstellbare und und. Und was extrem wichtig ist das Boot kommt auch mit schwerer See sehr gut klar, das Teil kann schon einen Bumms ab. Jürgen da hast du schon recht Entfernungen bereiten uns keine Sorgen.

    Grüße aus Hamburg Michael

    Oh Mensch Jürgen ich sehe gerade wir sind ja fast Nachbarn. Ich habe meinen Turm in Bramfeld.

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.738
    Punkte
    134.296
    Beiträge
    25.545
    • 16. März 2015 um 16:04
    • #6

    :Danke: für die ausführliche Erklärung vom Schlachtschiff .....Herr Nachbar:wave:

  • Vmax
    Moderator / XXL Angler
    Reaktionen
    513
    Punkte
    16.128
    Beiträge
    3.030
    Geburtstag
    7. März 1972 (53)
    • 16. März 2015 um 21:00
    • #7

    Am Løvgrunnen sind immer kleinere köhler zu finden, da drunter stehen auch die großere fische.

    Hier mal ein kurzer auszug von wo wir so geangelt haben dort: http://kart.gulesider.no/m/uVZnC

    Das ist was ich auf der schnelle finden konnte, wir sind noch viel weiter raus gefahren (das wetter war damals sehr stabil und gut).

    Es ist nicht nur das verbindungstück zwischen Bogen und dem Årsetfjord, auch den weg raus zur Kjellafjord ist sehr flach, Wir hatten mehrmals grundberührung beim rausfahrt (aber keine schraube zerschrottet). Aber wir haben gesehen wie einige Russen vor dem haustur (wir saßen drausen auf der Terrasse), die schraube zerschrottete. Magnor saß neben mir, ist aufgestanden und hat sich schon mal einen neue schraube aus sein lager geholt... Danach hat er sich wieder zu uns gesetzt und nur den kopf geschuttelt. 1 Monat spáter waren bekannten von uns dort, da haben einige Russen sogar einen kompletten motor geschrottet. Schreib die beiden mal an, die können dir auch erzählen wo du am besten dein Boot ins wasser lassen kann.
    Kontakt geht über ihren website: http://www.bogen-feriehus.no/?Mode=Meny&Hov…6&ThisMenyId=16

    Mit freundlichem Grüß,

    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

  • Michael
    Michael
    Punkte
    80
    Beiträge
    15
    Geburtstag
    1. Juni 1955 (70)
    • 16. März 2015 um 21:29
    • #8

    Danke für die Infos Patrick,
    das hört sich ja fast so an als würden dort überwiegend nur kleinere Fische auf die Planken gelegt werden.

    Nochmals danke Gruß Michael

  • Vmax
    Moderator / XXL Angler
    Reaktionen
    513
    Punkte
    16.128
    Beiträge
    3.030
    Geburtstag
    7. März 1972 (53)
    • 16. März 2015 um 22:02
    • #9

    Was ist klein? Dorsche von 60-90cm waren täglich da, großere vereinzelt. Köhler gab es in stattlich größen, und Pollak gab es auch in gute größen. Wir haben aber hauptsächlich auf Pollak geangelt, und da sind die kuchendorsche eben beifang.

    Mit freundlichem Grüß,

    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

  • Siggi2
    Skandinavienfan
    Reaktionen
    1
    Punkte
    251
    Beiträge
    42
    Geburtstag
    28. Dezember 1957 (67)
    • 17. März 2015 um 10:25
    • #10

    Hallo Michael,

    wir waren schon 2 mal bei Magnor und Hilde, es ist ein gutes Revier für Dorsch und Köhler. Unsere Reisezeit war Mitte Mai 2010 bzw. Mitte April 2012 .
    Untiefen gibt es im Arsetfjord nur 2 Stück am Anfang und am Ende, sie sind mit einer Stange gekennzeichnet. Im Kjellafjord gibt es meines Wissens keine
    Untiefe nur bei der Ausfahrt die ersten 400m zum Kjellafjord hin müsst ihr aufpassen. Ihr könnt euch ja auch mal das hier anschauen.

    http://www.norwegen-angelfreunde.de/attachment.php…47&d=1362925539

    Gruß Siggi

    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=1551&tid=1[/ticker]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11